Seite 1 von 1

Multilanguage in Contenido

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 09:13
von johnnyb
Hallo zusammen,
seit langem mache ich endlich mal wieder was mit Contenido :-). Nun habe ich eine Frage zur Architektur hinsichtlich Mehrsprachigkeit die so aus den vorhandenen Beiträgen nicht beantwortet wurde.
Nun was tun die verschiedenen Sprachen im Gegensatz zu verschiedenen Webseiten /Mandanten genau? Strukturen kann ich unterschiedliche bestimmen wenn ich das richtig verstanden habe. Aber auch die Seiteninhalte sind getrennt letztlich ist alles gleich.
Nun habe ich aber hier auf der Contenido Website einen Beitrag gesehen und wenn ich die Sprache wechsle komme ich direkt auf die entsprechende Seite.
Wie ist das Realisiert?
muss ich da in einem Artikel verschiedene Codes für die Sprachen hinterlegen oder geht das über Verlinkungen?

Mit bestem Dank im Vorraus
Johannes

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 09:27
von kummer
bei der mehrsprachigkeit erhält ein artikel in jeder sprache dieselbe idart. dadurch ist es einfach möglich, von einem artikel in der einen sprache direkt auf denselben artikel in einer anderen sprache zu wechseln.

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 13:22
von johnnyb
danke für die flotte Antwort.
Aber das kapiere ich noch nicht ganz wie bestimme ich die ID_Art soll heißen wenn ich einen Artikel auf deutsch erstelle hat er ID_ART = 1 nun erstelle ich beispielsweise einen italienischen Artikel wie weiß das system nun ob es der Gleiche ist. Bzw. wie muss ich den Artikel genau erzeugen dass dieser nun mehrsprachig erzeugt wird.

Re: hä

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 13:31
von wosch
johnnyb hat geschrieben:Aber das kapiere ich noch nicht ganz wie bestimme ich die ID_Art soll heißen ... wie muss ich den Artikel genau erzeugen dass dieser nun mehrsprachig erzeugt wird.
Du gar nicht. Das macht Contenido für dich.
Du wechselst die Sprache, synchronisieren wählen und dann auch richtig durchführen.
Dann legt Contenido in der anderen Sprachen den Artikel mit der gleichen id an.

Das sychronisieren hat aber auch Nachteile. Du kannst keinen Artikel (der Ausgangssprache) verschieben, du mußt erst den Artikel der anderen Sprache löschen.
Du kannst keine Bookmarks auf fremdsprachige Artikel legen (Sprache wird mit Cookies behalten).
Und noch ein paar andere Feinheiten.

Ich habe eine 5-sprachige Webseite, das würde ich heute nicht mehr machen.
Ich würde heute über Mandanten in unterschiedlichen Verzeichnissen de/en/... die Mehrsprachigkeit herstellen.

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 15:59
von johnnyb
danke dir Wosch dass wollte ich wissen.
Letztlich ist es also auch hier so es macht sinn so lange die Strukturen sicher genau gleich sind.
Schon das ist ja bei internationalen Strukturen nicht immer sicher. Zumindest bei uns nicht eher ist es so das es eben insbesondere Produktbeschreibungen gibt die teils für beide Länder identisch sind. Jeder hat aber seine Eigene Vorstellung der Präsentation.
Insofern werde ich wohl genau das tun und auf unterschiedliche Mandanten ausweichen. Bei mir werden es übrigens auch fünf Sprachen Wink.
Viele Grüße aus Italien
Johannes