Seite 1 von 1

Systemüberprüfung - Fehler

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 18:51
von bufferix
Bild
Bild
Bild

Hallo,
ich bin ganz neu hier. Und wie ihr seht, hab ich auch ne Menge Fehler bei der Installation. Was ist da so grundlegend falsch?
Ich benutze openSUSE, Apache2 und php5.
Danke für die Hilfe.

Re: Systemüberprüfung - Fehler

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 19:28
von wosch
bufferix hat geschrieben:Was ist da so grundlegend falsch?
Das du die Readme.txt, die dem Contenido-Paket beiliegt, nicht gelesen hast und die dort genannten Punkte nicht gemacht hast.
Stichwort: Schreib-/ Lese-Rechte

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 19:57
von bufferix
Oke, danke. Hab die Rechte jetzt geändert. Dann entfallen all die Fehler zu den Schreibrechten. Allerdings geht es nur, wenn man die so setzt:
rxwrxwrxw für user, group und other. Muss die Freigabe nur bei der Installation so umfasssend sein, oder dauerhaft auch danach?

Die Fehler vom ersten Bild (siehe oben) bleiben leider weiterhin erhalten, bis auf die erste (hier konnte ich in der php.ini umstellen).
Habt ihr da noch einen Tip für mich? Thx

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 20:07
von bufferix
Für die GD-Librarys, hab ich da einen falschen Pfad iwo angegeben? Zur Contenido-Website?
PHP MySQL-Extension nicht geladen. Contenido benötigt die MySQL- oder MySQLi-Extension, um auf MySQL-Datenbanken zuzugreifen. Bitte konfigurieren Sie PHP so, daß PHP entweder MySQL oder MySQLi verwendet.
Heißt das, dass in der php.ini die Zugangsdaten für die MySQL-Datenbank fehlen?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 20:09
von wosch
bufferix hat geschrieben:Die Fehler vom ersten Bild (siehe oben) bleiben leider weiterhin erhalten, bis auf die erste (hier konnte ich in der php.ini umstellen).
Habt ihr da noch einen Tip für mich? Thx
Befasse dich mit der Konfiguration von Apache,
dann weißt du auch was du tun mußt damit die Fehler weg sind. :lol:

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 20:18
von bufferix
Hm, verstehe ich nicht ganz. Wo soll ich denn sonst konfigurieren? Was meinst du?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 20:51
von wosch
bufferix hat geschrieben:Was meinst du?
Wenn auf deinem Prüfstand ein Sensor ausfällt und du einen Maurer holst zur Reparatur -> hast du ein Problem mit deiner Schnittstellenkompetenzen
Wenn du nicht weißt welche Rolle der Apache bei der Fehlermeldung spielt -> ist es das gleiche Problem wie oben. 8)

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 08:55
von bufferix
Naja, da magst du recht haben. Aber das hilft mir nicht weiter... :(

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 09:03
von Dodger77
Wir können hier schlecht den Aufbau und die Konfiguration eines LAMP erläutern, dazu gibt es sicherlich auch schon recht gute Angebote im Netz.
bufferix hat geschrieben:Heißt das, dass in der php.ini die Zugangsdaten für die MySQL-Datenbank fehlen?
Aber anscheinend wurde dein PHP nicht mit MySQL-Unterstützung kompiliert. Ein paar Ansätze dazu:

http://de.php.net/manual/de/ref.mysql.php

Ggf. könnte man auch XAMPP für Linux einsetzen:

http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html

Dabei spart man sich evtl. einiges an Konfigurationsarbeit.

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 11:17
von wosch
bufferix hat geschrieben:Aber das hilft mir nicht weiter... :(
google hilft dir damit weiter ...
"PHP MySQL Extension nicht geladen"
bzw.
"mysql kann nicht geladen werden"

Übrigens, der Tipp von @dodger mit der XAMPP ist auch super, da ist alles fertig zusammengestellt.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 10:24
von LeBon
bufferix hat geschrieben:Ich benutze OpenSuse...
Also bei Opensuse wird php5 als Modul geladen.

Du musst mit YAST das Paket php-mysql und php-gd2 installieren.
Rufe dann mal

Code: Alles auswählen

<?
phpinfo();
?>
auf und schaue mal an welche module aktiviert sind.
evt. musst in der ini Datei nachschauen, liegt bei /etc/php, ob das Modul bei Extensions aktiviert ist.

Denke daran mit XAMPP für Linux wird dein System in das Verzeichnis /opt/xampp kopiert.

Eine vorhandene Installation von Opensuse liegt bei srv/www/htdocs/xampp !