Seite 1 von 1
eigenwilliges Login
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:29
von steiniman
hallo,
ich habe für eine Website einen geschützten Bereich eingerichtet. Dazu passend einen Frontenduser und Frontendgruppe angelegt und die auch verknüpft...
Sprich auf meinem Lappy mit XP pro / IE 7 und FF 2 funktioniert alles so, wie es sein soll. Mein Kunde rief heute an, dass ein Besucher sich nicht einlogen konnte. Ich überprüfte das ganze nochmal.. aufn Lappy weiterhin kein Problem, aber auf meinen Arbeitsrechner mit XP home / IE 7 und Datenrechner Win2000 / IE 5.5 erkennt er die Zugangsdaten als falsch an.
Welche Geister schleichen denn hier rum und wie bekommt man diese wieder los?
Vielen Dank schon mal für die Mühen.
MfG Jens Steinführer
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:38
von steiniman
Korrektur... kann es sein, dass nur einmal der User eingelogt sein kann? Weil, ich habs irgendwie auf den Arbeitsrechner hin bekommen, nun gehts aufn Lappy nicht...

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:47
von Halchteranerin
steiniman hat geschrieben:Korrektur...
kann es sein, dass nur einmal der User eingelogt sein kann? Weil, ich habs irgendwie auf den Arbeitsrechner hin bekommen, nun gehts aufn Lappy nicht...

Das weiß ich nicht, aber warum probierst du es nicht einfach aus, dass du dich auf dem Arbeitsrechner abmeldest und nochmal versuchst, dich auf dem Laptop anzumelden?
Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:57
von steiniman
also ich war jetzt mit dem IE vom Arbeitsrechner und dem FF vom Lappy gleichzeitig im geschützten Bereich unterwegs...
der IE vom Lappy hatte das einlogen verweigert...
Sollte noch vielleicht mit angeben, dass es um die Version 4.6.23 handelt.
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 09:06
von steiniman
Soooo... ich konnte jetzt zwar den Kunden überzeugen, dass es vielleicht mehr Sinn macht, jeden Nutzer (über die Newsletteranmeldung) einen eigenen Zugang zu gewähren... aber nun spinnt das Login auch bei einzelnen Nutzern rum (kein Zugang) ... irdendwie ist da voll der Wurm drin...
Gibts da keinen, der ähnliche Probleme hatte? Und inzwischen einen Lösungsansatz gefunden hat?
MfG
Jens Steinführer
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 11:51
von steiniman
und ein nächstes Update...
also, wenn ein User sich anmeldet, kann er sich einlogen...
nach net haleben Stunde oder so geht das nicht mehr...????
Es wäre nett, wenn aus der Alleinunterhaltung auch mal ein Dialog wird und ich mal Ansätze bekomme, mit dem ich auch etwas anstellen kann.
MfG
Jens Steinführer
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 12:43
von steiniman
und ein nächstes Update..
wenn ich den Bwoesercache (inkl Cookies) lösche, kann man sich auch nciht mehr anmelden. ich vermute, dass der Cookie für das Login Lebensnotwenig ist und nicht neu generiert wird, wenn man sich danach neu einlogen möchte.
Sende ich dann eine Abmeldeanforderung, klappt das einlogen danach wieder... (für ne Zeit)
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 14:40
von tono
Was sagt das Errorlog?
Ist die Zeit nach der Du Dich nicht mehr einloggen kannst identisch mit der, die die in config.misc.php einstellst?
Code: Alles auswählen
/* Backend timeout */
$cfg["backend"]["timeout"] = 60;
Lässt Du das Login-Fenster lange offen, oder öffnest, refreschst Du es kurz vor einem erneuten Versuch? Ein einmal geöffnetes Login-Fenst funktioniert nur 5 oder 10 Minuten. Danach musst Du das Fenster neu laden.
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:03
von steiniman
tono hat geschrieben:Was sagt das Errorlog?
Ist die Zeit nach der Du Dich nicht mehr einloggen kannst identisch mit der, die die in config.misc.php einstellst?
Code: Alles auswählen
/* Backend timeout */
$cfg["backend"]["timeout"] = 60;
Hat denn das was mit den Frontendusern zu tun?
Errorlog steht natürlich nix drin.. warum auch.. ist ja kein Fehler, wenn der User nicht registriert ist.. nur ists komisch, dass er in der DB bei den Frontusern registriert ist...
Vielleicht muss ich nochmal genauer werden...
also, ich hab ne Website, wo oben die Loginzeile ist und weiter unten eine Newsletterbox zum an-/abmelden.
meldet sich ein User an, so bekommt er (wie im Backend eingerichtet, nach der Bestätigungsemail auch die Zugangsemail. Mit der kann er sich problemlos im login Bereich anmelden.
Er sieht die zusätzlichen Seiten und kann diese (geschützten) Seiten ansteuern. Wenn er dann raus geht aus dem Browser, den kurze Zeit öffnet, geht es auch noch. Macht er das Teil zu und scht z.B. nach ner Stunde oder ner halben nochmal auf die Website, dann teilt das Loginsystem mit, dass der User und das Passwort falsch sind (die übliche Login-Box kommt).
Kann denn das angehen, dass niemand das selbe Problem hat?
MfG
Jens Steinführer
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 08:46
von tono
steiniman hat geschrieben:Hat denn das was mit den Frontendusern zu tun?
Nein, natürlich nicht. Meine Schuld, besser richtig lesen.
Zu dem Problem kann ich leider nichts sagen, denn das hab ich noch nie benutzt.
Verfasst: Di 20. Mai 2008, 17:35
von steiniman
Nun ist schon fast wieder eine Woche um und ich bin immernoch so schlau, wie zum Anfang...
Ich hatte zumindest gehofft, dass emergence oder HerrB etwas erbauendes dazu sagen könnten...

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 17:38
von emergence
das tut mir leid... aber auch meine zeit ist begrenzt...
Verfasst: Di 20. Mai 2008, 17:57
von steiniman
emergence hat geschrieben:das tut mir leid... aber auch meine zeit ist begrenzt...
das möchte ich ja auch nicht in Abrede stellen. und bei dem, was Sie hier bisher geleistet haben, kann ich auch nur den Hut ziehen...
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 15:43
von emergence
hmm...
also das ein user mehrfach angemeldet sein kann -> das muss gehen...
ich wüsste keinen grund warum dies nicht möglich sein sollte...
löscht du den cookie nachdem du dich angemeldet hast, bist du automatisch wieder abgemeldet... d.h ohne cookie kann nicht verifiziert werden, dass der benutzer angemeldet ist... (eigentlich logisch)
es gibt für frontend user eine art timeout, ich denke das dürften 15 minuten lifetime sein...
das mit den cookies nach dem du sie gelöscht hast, da müsste dann erneut ein cookie gesetzt werden (falls dies nicht erlaubt ist, kannst du dich nicht mehr einloggen)
werden für benutzername oder passwort umlaute oder ähnliches verwendet ? hängt dann vielleicht mit der browser codierung zusammen...
viel mehr tipps hab ich jetzt auf die schnelle leider nicht mehr...