Seite 1 von 1

anmerkung: snapshot contenido-cvs-2004-12-24.tar

Verfasst: So 26. Dez 2004, 21:19
von HerrB
Ein Weihnachts-Snaphot, wenn das kein Geschenk ist... :wink:

Kleiner Bug:
Die updateseqruntime.php in contenido\tools nimmt keine Rücksicht darauf, ob es sich in der DB um Contenido- oder andere Tabellen handelt. Wird sie aufgerufen, erstellt sie für alle Tabellen in der DB einen Eintrag in der con_sequence...

Gruß
HerrB

Verfasst: So 26. Dez 2004, 21:41
von timo
ja, das ist korrekt...das Script kann ja nicht wissen ob die Tabelle zu Contenido gehört oder nicht

d.h. wenn es Tabelle einträgt, die die Sequence nicht benutzt, dann ist das doch nicht weiter schlimm?

Verfasst: So 26. Dez 2004, 21:55
von HerrB
Nö, schlimm ist es nicht - ich habe gerade 6 Installation zum Testen paralell, das ergibt so ca. 345 Zeilen...

Wissen könnte er es schon, denn der Prefix ist grundsätzlich bekannt:

Code: Alles auswählen

while ($db->next_record())
{
	dbUpdateSequence($cfg['sql']['sqlprefix']."_sequence", $db->f(0));	
}
e.g.

Code: Alles auswählen

intLen = strlen($cfg['sql']['sqlprefix']);

while ($db->next_record())
{
        if (substr($db->f(0),0,intLen) == $cfg['sql']['sqlprefix']) {
	   dbUpdateSequence($cfg['sql']['sqlprefix']."_sequence", $db->f(0));	
        }
}
Ich habe es jetzt nicht getestet - ist ja auch wirklich nicht so wichtig...

Gruß
HerrB

Verfasst: Mo 27. Dez 2004, 02:04
von timo
ja das gibt aber bei uns ziemliche probleme - da wir viele Projekte haben, die für extra Funktionen keinen con_-Prefix haben und wir die sequence auch dafür verwenden....

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 12:50
von timo
hmm, also, was machen wir? Ich meine, selbst wenn da einige Einträge zuviel in der con_sequence sind, solange du die nicht verwendest ist das ja nicht schlimm, da sie ja ignoriert werden?

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 10:10
von m.wohlers
Hallo timo!
timo hat geschrieben:hmm, also, was machen wir? Ich meine, selbst wenn da einige Einträge zuviel in der con_sequence sind, solange du die nicht verwendest ist das ja nicht schlimm, da sie ja ignoriert werden?
Schlimm ist's nicht, aber eine Unschönheit...

Für Eure internen Projekte könnt Ihr das ja so lösen, daß Ihr mit einer zweiten (projekbezogenen) Funktion hergeht und die projektbezogenen sequenzes manuell erhöht... oder für die projektbezogenen Tabellen ein eigenes Präfix verwendet und die dann auch noch hochzählt oder so... ist aber nur so eine Idee!

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 14:09
von HerrB
Schlimm ist's nicht, aber eine Unschönheit...
Ist kein brennendes Problem, brauchen wir daher IMHO nicht umgehend ändern. In einer ruhigen Minute kann man die Funktion ja noch erweitern (e.g. Standard: nur Tabellen mit Contenido-Prefix, ?Range=All: alle Tabellen).

Gruß
HerrB

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 16:49
von timo
HerrB hat geschrieben:Ist kein brennendes Problem, brauchen wir daher IMHO nicht umgehend ändern. In einer ruhigen Minute kann man die Funktion ja noch erweitern (e.g. Standard: nur Tabellen mit Contenido-Prefix, ?Range=All: alle Tabellen).
Genau das möchte ich vermeiden, daß nur Tabellen mit Contendo-Prefix geupdated werden: Damit laufen wir als Firma in Riesenprobleme hinein, da alles, was auf der Sequence basiert (und 99.9% aller Projekte haben keinen con_-Prefix) würde dann nicht mehr upgedated.

Ich finde es wesentlich schöner, wenn zuviele Einträge in der con_sequence sind als zuwenige...

Verfasst: Mi 18. Mai 2005, 13:44
von timo
Ich schließe hier mal.