Seite 1 von 1

Antialiasing in HTML

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 21:27
von PickPay
Guten Tag

Ja ich weiss, das hat nicht direkt was mit Contenido zu tun, aber ich frage es jetzt trotzdem mal hier.

Auf der Seite http://validator.w3.org/ wird der Text des gesammten Dokuments geglättet (antialiasing). Bisher habe ich sowas noch nie in einer Webseite gesehen und es würde mich interessieren, wie das gemacht wird. Ich nehmen mal an, dass es sich dabei um eine CSS-Definition handeln muss.

Kann mir jemand sagen, wie dies definiert wird?

Besten Dank.

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 21:34
von Halchteranerin
ich vermute, es ist nur die Schriftart ("Bitstream Vera Sans"), sicher bin ich mir aber nicht. Nicht, dass ich das gut finde, denn wenn ich laengere Zeit auf den Text der Seite schaue, kriege ich Augenschmerzen, es entsteht ein Gefuehl der Unschaerfe.
Die benutzte css-Datei kannst du dir uebrigens anschauen:
http://validator.w3.org/base.css (die anderen, z.B. http://validator.w3.org/navbar.css, ebenfalls)

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 21:44
von PickPay
Nur eine Schriftart? Nie davon gehört. Wird aber wohl so sein.

Nun die CSS-Files habe ich schon angeschaut, allerdings keinen Vernünftigen Hinweis auf Antialiasing gefunden.

Hätte mich auch erstaunt, wenn die einfach so möglich gewesen wäre.

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 22:24
von MyAccount
Schaut es euch einfach mal an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-aliasing

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 07:20
von Halchteranerin
MyAccount hat geschrieben:Schaut es euch einfach mal an
Danke fuer den Link, aber ich denke, es war uns klar, was Antialiasing bedeutet. Die Frage von PickPay bezog sich darauf, ob mittels HTML oder CSS moeglich ist, Antialiasing in der Schrift zu benutzen, und das beantwortet der Wikipedia-Artikel auch nicht ...

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 09:33
von timo
Ein klares NEIN - der Webentwickler kann das nicht bestimmen. Anti-Aliasing wird vom Browser und vom OS bestimmt und meist erst ab einer bestimmten Zeichengröße aktiviert.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 11:30
von MyAccount
Danke Timo,

genau das sollte der Wikipedia-Artikel deutlich machen. Die Auflösung Bildschirm-Auflösung (-Darstellung) von 72 oder 96 dpi kann man auch nicht mit HTML oder CSS ändern.

Gruß MyAccount

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 13:26
von PickPay
MyAccount hat geschrieben:Die Auflösung Bildschirm-Auflösung (-Darstellung) von 72 oder 96 dpi kann man auch nicht mit HTML oder CSS ändern.
Nun, ich glaube niemand will per HTML oder CSS die Bildschirmauflösung ändern und ich glaube auch nicht dass ich das so formliert habe.

Es hätte ja durchwegs sein können, dass es eine CSS-Definition gibt, welche ein Antialiasing des Browsers aktiviert. Ich denke das ist nicht so weit hergeholt, auch innerhalb von Flash-Elementen (SWF) Wird beispielsweise die Schrift geglättet, auch in dynamischen Elementen wie Eingabefeldern.

Anyway. War nur mal einfach so eine Frage.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 15:05
von i-fekt
PickPay hat geschrieben:Ich denke das ist nicht so weit hergeholt, auch innerhalb von Flash-Elementen (SWF) Wird beispielsweise die Schrift geglättet, auch in dynamischen Elementen wie Eingabefeldern.
Das ist sogar sehr weit hergeholt, denn Flash hat absolut nichts mit CSS zu tun, das sind grundlegend andere Sachen. ;)

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 15:46
von PickPay
Natürlich war es sehr weit her geholt.

Aber es ging darum zu erklären, weshalb es antialiasing (browserseitig) nicht auch gebe könnte.

Ich denke wir haben das Thema jetzt ausreichend diskutiert. Im Prinzip wollte ich ja nur wissen, ob es sowas gibt, was offenbar nicht der Fall ist.

Des Rätsels Lösung: Die Schriftart hat irgendwie ein integriertes Anti-Aliasing.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 16:13
von i-fekt
Keine Schrift hat ein "integriertes Antialiasing". Ich sehe auch keines, zeig mal bitte einen Screenshot.

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 18:28
von PickPay
Wie im zweiten Post erwähnt verwendet http://validator.w3.org/ die Schriftart 'Bitstream Vera Sans'. Wenn du diese auf deinem PC installiert hast (Windows), dann kannst du sie mal bei verschiedenen Schriftgrössen und in verschiedenen Programmen (Word, Excel, OpenOffice, Outlook, ...) betrachten und du wirst feststellen, dass da ein Antialiasing vorgenommen wird.

Hier ein vergrösserter Screenshot der Validatorseite
Bild

Hier ein vergrösserter Screenshot einer normalen Seite
Bild

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 18:30
von PickPay
Vermutlich schaltet das Betriebssystem aufgrund irgendwelcher Parameter bei dieser Schriftart die Glättung früher ein, als bei andern.