Fehler behoben

Gesperrt
FireCologne
Beiträge: 44
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 23:53
Kontaktdaten:

Fehler behoben

Beitrag von FireCologne »

Hi,

ich habe den Fehler behoben...

Habe contenido neu installiert und ALLES neu angelegt - templates, module etc.

nun klappts...2 mandanten..2 unterschiedliche websites..beide abrufbar !!

Hoffe nun, dass dieser login (Benutzername: nobody) Fehler bei manchen Aufrufen ausbleibt!!

DANKE für eure unermüdliche Hilfe !!!

MfG

FireCologne
Louis
Beiträge: 206
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 12:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Louis »

An dieser Stelle noch ein Hinweis:

Die Loginbox "Nobody" kommt bevorzugt bei einem leeren Startartikel - wenn man nicht aus Versehen die Kategorie geschützt hat.

Startartikel LEER heißt nicht, dass man im Editor nur eine leere Seite hat, sondern einfach nur: kein Text im Startartikel

Das ganze drumherum mit Hintergrundbild und Navigation und und und kommt nicht aus dem Artikel, sondern aus dem Template/den Modulen. Das zählt alles nicht als Startartikel.....
FireCologne
Beiträge: 44
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 23:53
Kontaktdaten:

...

Beitrag von FireCologne »

Hi,

habe weiter experimentiert und folgendes festgestellt.

habe einen neuen mandanten angelegt und eine neue seite erstellt...rumgebastelt, getan, gemacht etc.

nun wollte ich nochmal die bisherigen mandanten im browser aufrufen...und was kommt ? richtig Login mit nobody als Benutzername...

dann cookies gelöscht und schon konnte ich die seiten wieder aufrufen...

womit hängt das zusammen ? die cookies scheinen einige problem zu verursachen....

jemand ne idee ??

DANKE !!

MfG

FireCologne

PS: Ansonsten kann ich contenido nur weiterempfehlen ein effektives Tool .. macht Spaß damit zu arbeiten !!!
FireCologne
Beiträge: 44
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 23:53
Kontaktdaten:

...

Beitrag von FireCologne »

Hi,

bin das Problem systematisch angegangen.

habe festgestellt, dass nach dem aufruf einer phpnuke seite scheinbar ein cookie von dieser gesetzt wird, der einen aufruf einer contenido unterstützten seite verhindert.

nach löschen der cookies wird die seite dann ohne loginaufforderung dargestellt.

wie kann man das verhindern, dass cookies den seitenaufruf verhindern.

man kann nicht auf einer seite vorher schreiben:

"Hallo lieber Besucher, bitte zunächst alle Cookies löschen!"

Jemand ne idee ?

DANKE !

MfG

FireCologne
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

das muss was mit dem session managment von phplib zu tun haben...
soweit ich weiss verwendet phpnuke das selbe system...
FireCologne
Beiträge: 44
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 23:53
Kontaktdaten:

...

Beitrag von FireCologne »

hi,

hmm phplib... gibt es eine lösung für dieses problem ? wahrscheinlich nicht oder ?

was tun ? gibt eine möglichkeit bei jedem seitenaufruf durch einen eintrag im quellcode der site diese cookies zu löschen ?

das problem müsste doch auch schon bei anderen aufgetaucht sein, oder?

DANKE !!

MfG

FireCologne
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

tja mit phplib hab ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt...
und ne lösung momentan für das problem , sieht eher schlecht aus...

tja vielleicht hmm...
welche seite die mit phpnuke läuft besuchts du denn...
gib mir mal die url

ansich sollte man die cookies checken können ,die die phpnuke und contenido setzen... vielleicht lässt sich da ja was drehen...
Micha33
Beiträge: 37
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 00:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Micha33 »

Hallo Leute,

genau dieses Problem habe ich auch festgestellt. Ich konnt mir das bisher nicht erklären aber dieser Beitrag hat mir schon sehr viel weitergeholfen.
FireCologne hat geschrieben:habe festgestellt, dass nach dem aufruf einer phpnuke seite scheinbar ein cookie von dieser gesetzt wird, der einen aufruf einer contenido unterstützten seite verhindert.

nach löschen der cookies wird die seite dann ohne loginaufforderung dargestellt.
Ich bin gerade dabei eine alte Seite (PostNuke) mit Contenido komplett neu aufzubauen. Daher bin ich gezwungen häufig zwischen der alten und der neuen Seite hin-und-herzuspringen. Die oben genannte Login-Aufforderung war die Folge - Cookies löschen die Lösung.

folgend die alte Seite (PostNuke):
http://www.jasonworkman.com

die neue Seite (Contenido 4.4.2):
http://www.jasonworkman.com/contenido-4 ... ontent.php

Ist die Contenido-Seite bestandteil eines Frameset's wird nichtmalmehr das Loginfeld gezeigt sondern nur noch die "HTTP 404 - Datei nicht gefunden - Internet Explorer" Seite.
http://www.jasonworkman.com/index_new.htm

Tipp: Die Seiten in unterschiedlichen Browserfenstern öffnen bzw. reloaden. Erst dann tritt der Fehler Zutage.

Vielleicht kann sich ja mal einer der Fachleute diesem Problem widmen. Ein möglicher Lösungsvorschlag wurde ja schon gemacht:
emergence hat geschrieben: ansich sollte man die cookies checken können ,die die phpnuke und contenido setzen... vielleicht lässt sich da ja was drehen...
..ist doch eigentlich ein Unding das (fremde) Cookies den Aufruf einer anderen Seite komplett lahm legen, oder?

Viele Grüße und vielen Dank
Micha
Zuletzt geändert von Micha33 am Do 26. Feb 2004, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

Micha33 hat geschrieben:..ist doch eigentlich ein Unding das (fremde) Cookies den Aufruf einer anderen Seite komplett lahm legen, oder?
cookies einer domain stehen auf allen seiten zur verfügung... ich wüsste auch nicht wieso man dies umgehen sollte...

ich hab mir das jetzt angesehen...
phpnuke setzt ein cookie namens "lang" mit dem wert "eng"
(so ähnlich wie phpmyadmin)

hier der link:
http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... phpmyadmin

damit sollte sich das problem beheben lassen
Micha33
Beiträge: 37
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 00:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Micha33 »

Hi emergence,
emergence hat geschrieben:damit sollte sich das problem beheben lassen
Könntest Du das etwas genauer beschreiben.

Code: Alles auswählen

if (isset($HTTP_COOKIE_VARS['lang'])) { // phpmyadmin cookie 
   setcookie("lang","", time() - 3600); 
   unset($HTTP_COOKIE_VARS['lang']); 
}

soll dieser code in die front_content.php hinein? Und wenn ja, an welche position genau?

Viele Dank
Micha
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

contenido/includes/globals_off.inc.php

der code wird gleich nach <?php eingefügt...
Micha33
Beiträge: 37
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 00:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Micha33 »

Hallo emergence,

ich hab den Code wie beschrieben eingefügt aber leider besteht das Problem weiterhin. Nicht mal mein Auftraggeber kann die Seite sehen. Ist schon ziemlich peinlich.

Im Framset wird die Contenido-Seite nicht gefunden (404). Dabei wird die Fehlerseite nicht innerhalb meines Framesets angezeigt!!! Der Browser versucht ein neue seite zu laden.
Und zwar eine index.php im cms Ordner. Da diese bei mir nicht existiert kann er diese logischerweise nicht finden.

Entferne ich die index.php in der Adressleiste
und lasse den cms/ ordner laden erscheint der nobody Login-screen auf der front_content.php.

Aber Framset hin, Frameset her... das ist ja nicht mein eigentliches Problem, obwohl das mit der index.php schon merkwürdig ist....

Gibt es noch einen Vorschlag das Problem mit den Cookies zu lösen?

Micha
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

Micha33 hat geschrieben:ich hab den Code wie beschrieben eingefügt aber leider besteht das Problem weiterhin. Nicht mal mein Auftraggeber kann die Seite sehen. Ist schon ziemlich peinlich.
eigentlich intressant bei mir geht das jetzt. ich kann zwischen deinen beiden seiten hin und her wechseln ohne das ich ein login erhalte... (versuch doch mal deine ansicht zu aktualisieren)

Micha33 hat geschrieben:Im Framset wird die Contenido-Seite nicht gefunden (404). Dabei wird die Fehlerseite nicht innerhalb meines Framesets angezeigt!!!
welches frameset ? ach so gefunden -> geht bei mir
Micha33 hat geschrieben:Gibt es noch einen Vorschlag das Problem mit den Cookies zu lösen?
nein, oder jedesmal die cookies löschen...
Gesperrt