Und die Anwenderseite:
Content -> Artikel:
Hat man sich die Eigenschaften eines Artikels angesehen, ist es nicht mehr möglich, über die Menüpunkte die Konfiguration oder den Editor aufzurufen (sonern nur über die Icons in der Übersicht). Fehlermeldung: "Editor kann nicht angezeigt werden. Can't edit articles in foreign languages."
Hat man die Eigenschaften
nicht eingesehen, kann man Konfiguration und Editor problemlos aufrufen.
SPAW:
Schaltfläche "HTML Template einfügen" ist IMHO ohne Funktion (ja, Dialogfenster erscheint, nur kann man nix auswählen). Wird das Fenster über das Kreuz des Dialogfensters (rechts oben) geschlossen, wird 'undefined' im Editor eingetragen.
Ansonsten bestehen noch die Probleme vom letzten Mal (e.g. Bild einfügen).
Content -> Dateiverwaltung:
Danke für die Überarbeitung, ihr seid Götter. Wenn ich Wünsche anbringen darf: Mehrfach-Selektion zum Dateien löschen, Icon oder Schaltfläche zum Auslösen der Suche (bisher muss man wissen, dann man Return drücken muss), ein Eigenschaften-Icon vor dem Papierkorb (was sich so alles tolles hinter dem Link auf den Dateinamen versteckt, kann man ruhig zeigen

).
Style -> Module:
Die Historie ist schick. Kann man die irgendwo abschalten oder löschen?
Style -> Templates:
Da ist noch der Wurm drin. Wird bei einem neuen Template das Layout von -- None -- auf einen andern Wert gewechselt, wird das Template ohne zutun des Nutzers gespeichert (damit kann man sogar Templates ohne Name erzeugen). Allerdings ist in diesen Templates der Aufruf der Vorkonfiguration zwar möglich; sie enthält jedoch keine Optionen. Ausserdem werden die falschen Menüpunkte farbig unterlegt.
Style -> Styleeditor/Skripteditor/HTML Editor:
Es ist möglich, eine .css, .js oder .html-Datei ohne Namen oder Inhalt zu speichern. Trotz Fehlermeldung wird eine Datei ".css", ".js", ".html" erzeugt.
Allgemein (Style -> Layouts, Module, Templates, usw.):
Die Liste der Elemente wird aktualisiert, wenn zwischen den Menüpunkten (z.B. Vorschau und Editieren; Historie und Bearbeiten) gewechselt wird (ohne Änderungen zu speichern). Vielleicht ist es möglich, darauf zu verzichten (Performance)?
Ansonsten existiert eine Toggle-Funktion (z.B. bei Content -> Artikel, in der Liste links, rechts neben "Template wählen"), die funktioniert nirgends (was auch immer sie tun sollte). Hat sie aber noch nie.
Extras -> Empfänger:
Werden die Eigenschaften eines Empfängers angezeigt und der Empfänger links gelöscht, werden die Eigenschaften noch immer angezeigt. Änderungen in diesen Eigenschaften werden naturgemäß nicht mehr gespeichert.
Administration -> Sprachen:
Bei Auswahl dieses Menüpunkts verschwindet das Submenü zu Administration (Absicht?).
Administration -> System -> Systemeinstellungen:
Man kann komplett oder partiell leere Einträge speichern.
Administration -> Frontend:
Super Funktion, klasse! groups_add.gif fehlt im Snapshot. Ich beantrage bei Frontend Users noch ein Feld "Name" ... Es ist möglich, mehrere gleichlautende Gruppen zu erzeugen.
Sonstiges:
Der Startbildschirm
und Administration -> System kommen nun mit den JavaScript-Fehlern.
Der MyContenido-Link führt zur Liste der zuletzt bearbeiteten Artikel (und JS-Fehlermeldungen). Ebenso der Übersicht-Link auf der Home-Seite. Der Einstellungen-Link auf der Home-Seite führt zu einem verdoppelten Submenü und JS-Fehlermeldungen (und zu den Einstellungen...).
Auf der Info-Seite gibt es einen Link auf das "Contenido Portal" - der muss wohl noch angepasst werden...
Gruß
HerrB