Verstaendnisfrage

Gesperrt
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Verstaendnisfrage

Beitrag von Halchteranerin »

Hallo,

ich habe mir heute die Statistiken unserer Site angeschaut und dabei festgestellt, dass bei den 'Nicht gefundenen Seiten' einige Dateien in Cache-Verzeichnissen waren, als da waeren ...cms/upload/bilder/thumbs/cache/... oder auch andere Unterverzeichissse in .../cms/upload/bilder/, die jeweils ein Unterverzeichnis cache beinhalten.
Als ich direkt auf dem Server schaute, stellte ich fest, dass sich im cms-Unterverzeichnis auch direkt ein Unterverzeichnis namens cache befindet, welches voll mit Bild-Dateien ist.

Was ein Cache allgemein ist, weiss ich ja. Meine Frage ist, wobei bzw. aus welchem Anlass contenido in diesen Cache-Verzeichnissen Dateien ablegt (denn gerade im upload habe ich die cache-Verzeichnisse garantiert nicht angelegt). Werden die auch wieder geloescht oder muss ich sie per Hand loeschen, wenn ich nicht moechte, dass Speicherplatz unnoetig belegt wird, oder darf ich sie gar nicht loeschen, weil dann irgendwas nicht gefunden wird? Was mich naemlich stutzig machte war wieder die Statistik, die angab, dass auf manche der nicht gefundenen Dateien in der contenido/main.php oder cms/front_content.php verwiesen wurde. Oder ist das einfach nur irgendwie beim Hochladen o.ae. passiert und ich kann die Eintraege ignorieren? Aber trotzdem interessiert mich, was es mit den Cache-Verzeichnissen auf sich hat, ob man die Inhalte wenigstens loeschen kann oder nicht ...

Gruss
Christa
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Das cache-Verzeichnis wird von der Funktion capiImgScale verwendet. Dies hat den Vorteil, daß bei gleichen Bildern nicht unnötig immer dieselben Berechnungen durchgeführt werden müssen.

Das Verzeichnis kannst du regelmäßig leeren.

Links auf Bilder in diesem Cache-Verzeichnis sollten also nicht gesetzt werden.
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

Hallo timo,

danke fuer die Antwort, ABER ... die wirft natuerlich weitere Fragen auf! :) Z.B.: von wem wird die Funktion capiImgScale benutzt?
timo hat geschrieben: Das Verzeichnis kannst du regelmäßig leeren.
Es wird dann bei Bedarf 'neu gefuellt', habe ich das richtig verstanden?
timo hat geschrieben:Links auf Bilder in diesem Cache-Verzeichnis sollten also nicht gesetzt werden.
Der Sache muss ich nochmal nachgehen, ob es nur temporaer zustande kam, oder ob der Wurm woanders liegt.

Gruss
Christa
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

keine Ahnung, benutzt du ein Modul, welches die Funktion aufruft?

In der v4.5 wird die Funktion auch von der Uploadverwaltung benutzt, aber ob das in der 4.4 schon der Fall ist weiß ich nicht.
Gesperrt