Ein Artikel auf mehreren Seiten ???

Gesperrt
Rubino
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 09:13
Kontaktdaten:

Ein Artikel auf mehreren Seiten ???

Beitrag von Rubino »

Hallo Zusammen :)

seit Tagen versuche ich Dau eine Lösung für ein Problem zu finden - ohne erfolg.
Ich verwende Contenido für ein Magazin.
Nun möchte ich einen Artikel auf mehrere Seiten splitten.
A: Damit man nicht ewig lang runter scrollen muss, um zu lesen.
B: Wirkt es professioneller
C: Übersichtlicher.
Da ich bisher keine dementsprechende Einstellung gefunden habe, habe ich mehrere Artikel für ein Thema angelegt.
Beispiel: Kroatien - Kroatien Teil 2 - Kroatien Teil 3.
Und dann von Seite zu Seite unten weiter verlinkt.
Sah dann schrecklich in der Artikelliste aus.
Dann hab ich die Überschrift aus den Teilen 2 und 3 gelöscht.
Nun hab ich in der Artikelliste oben lauter leere Zeilen und unten stehen die Titel der ersten Seite des jeweiligen Artikels.
Sieht jetzt schon grausam aus, wo ich erst 6 Artikel angelegt habe.
Es sollen aber noch ca. 15 folgen.

Gibt es eine Möglichkeit, einen Artikel auf mehrer Seiten zu splitten, ohne dass die Folgeseiten in der Artikelliste erscheinen? Sprich, die Folgeseiten keine neue Artikel sind?

Vielen Dank im Voraus!
Rubino

P.S.: Bin ein "Dau" - bitte deshalb um dauverständliche Antworten :wink:
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Ein Artikel ist ein Artikel.

Was du möchtest ist eine Möglichkeit, den Content (und nicht den Artikel) auf mehrere Seiten zu verteilen.

Dafür mußt du dir aber ein Modul schreiben...
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

...oder du fügst eine artikelliste an das ende jedes artikels an. dann sollte sich in derselben kategorie keine anderen artikel befinden.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Rubino
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubino »

timo hat geschrieben:Ein Artikel ist ein Artikel.

Was du möchtest ist eine Möglichkeit, den Content (und nicht den Artikel) auf mehrere Seiten zu verteilen.

Dafür mußt du dir aber ein Modul schreiben...
Danke für die prompte Antwort !
Bei den Fach-Termina bin ich nicht so fit.
Aber gut, dass Ihr trotzdem verstanden habt, was ich meine.

Nur wie schreibe ich so ein Modul?
Oder hat jemand so ein Modul und kann mir auch sagen, wie ich es einfüge?

Besten Dank,
Rubino
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

ich kann dir eines schreiben. du musst mir allerdings zuerst sagen, ob sich in der kategorie (=menupunkt) mehr als ein artikel befinden wird.

ich sehe folgende lösung:

(1) ein artikel (aus deiner sicht) besteht aus einem hauptartikel und mehreren folgeartikeln.

(2) das ganze befindet sich in einer kategorie (=menupunkt).

(3) im selben menupunkt sind keine weitere solche artikel vorhanden

sehe ich das soweit richtig?

wenn du mehrere solche artikel in einem menupunkt haben möchtest, wird das ganze nämlich sehr schwierig.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Rubino
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubino »

kummer hat geschrieben:ich kann dir eines schreiben. du musst mir allerdings zuerst sagen, ob sich in der kategorie (=menupunkt) mehr als ein artikel befinden wird.

ich sehe folgende lösung:

(1) ein artikel (aus deiner sicht) besteht aus einem hauptartikel und mehreren folgeartikeln.

(2) das ganze befindet sich in einer kategorie (=menupunkt).

(3) im selben menupunkt sind keine weitere solche artikel vorhanden

sehe ich das soweit richtig?

wenn du mehrere solche artikel in einem menupunkt haben möchtest, wird das ganze nämlich sehr schwierig.
Kummer, Du bist Klasse und machst Deinem Namen so gar keine Ehre :wink:

Sicherheitshalber - damit es auch wirklich keine Missverständnisse gibt, werde ich es nochmal versuchen in "Ebenen" aufzuzeigen:

(1) Hauptkategorie

.....(2) Mehrere Unterkategorien (mit jeweils mehreren Artikel)

............(3) Artikel der Unterkategorien

Jeder Artikel der Unterkategorie ist so lange und thematisch
vielseitig, dass der Inhalt der Meisten Artikel der Unterkategorien
zwei bis drei Seiten lang sein soll.

In Artikelliste 1 sollen sämtliche Artikel der jeweiligen (2) Unterkategorie auftauchen.
Und wie gesagt, sollte der Inhalt (Content) jedes Artikels von (2) auf mehrere Seiten aufgeteilt sein, ohne dass die Folgeseite des jeweiligen Artikels ein eigener Artikel ist.
Denn dann wird die Artikelliste 2 viel zu lange und ausserdem verwirrend und unübersichtlich.

Hmmm, ich hoffe, dass wir jetzt wirklich das Selbe meinen :wink:

Rubino

P.S.: Gegebenenfalls kann ich Dir per PM die URL zu unserem Projekt schicken. Dann kannst Du vielleicht besser erkennen, was mein Problem ist.
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

voila, hier also eine möglich lösung:

das folgende modul hat nur einen outputbereich.

Code: Alles auswählen

<?php
/***********************************************
* CONTENIDO MODUL - OUTPUT
*
* Modulname   :     w3concepts.artikelsplitting.v1
* Author      :     Andreas Kummer
* Copyright   :     mumprecht & kummer w3concepts
* Created     :     12-05-2004
* Modified    :     12-05-2004
************************************************/

    // konfiguration

    $categorie = $idcat;

    $db = new DB_Contenido;

    // liest die anzahl betroffener artikel aus der datenbank
    $sql = "
        SELECT count(*) AS anzahl
        FROM {$cfg['tab']['cat']} AS a
        LEFT JOIN {$cfg['tab']['cat_art']} AS b ON a.idcat = b.idcat
        LEFT JOIN {$cfg['tab']['art_lang']} AS c ON b.idart = c.idart
        WHERE
            a.idcat = $categorie
            AND c.online = 1
            AND c.redirect = 0
            AND c.external_redirect = 0
            AND c.idlang = $lang
            ";

    $db->query($sql);
    $db->next_record();
    $breite = round(100/$db->f("anzahl"));

    $sql = "
        SELECT b.idcat, c.idart
        FROM {$cfg['tab']['cat']} AS a
        LEFT JOIN {$cfg['tab']['cat_art']} AS b ON a.idcat = b.idcat
        LEFT JOIN {$cfg['tab']['art_lang']} AS c ON b.idart = c.idart
        WHERE
            a.idcat = $categorie
            AND c.online = 1
            AND c.redirect = 0
            AND c.external_redirect = 0
            AND c.idlang = $lang
        ORDER BY c.artsort ASC
            ";

    $db->query($sql);

    echo '<p><table cellpadding="0" cellspacing="0" style="width:100%"><tr>';

    $counter = 0;
    while ($db->next_record()) {
        $counter++;
        $link = $sess->url("front_content.php?client=$client&lang=$lang&idcat=".$db->f("idcat")."&idart=".$db->f("idart"));
        if ($idart == $db->f("idart")) {
            echo "<td style=\"width:{$breite}%; text-align:center\"><a href=\"$link\" class=\"article_number\">[ Seite $counter ]</a></td>";
        } else {
            echo "<td style=\"width:{$breite}%; text-align:center\"><a href=\"$link\" class=\"article_number_selected\">[ Seite $counter ]</a></td>";
        }
    }

    echo '</tr></table>';
?>
zu lösung:

du machst für jeden mehrteilen artikel eine eigene kategorie (oder sub-kategorie oder sub-sub-kategorie). das modul fügst du am ende an alle gesplitteten artikel. dann erscheint unten ein link zu jeder seite des artikels.

die sortierung erfolgt über den sortierschlüssel, den du bei den artikeleigenschaften setzen kannst.

über die css-klassen 'article_number' und 'article_number_selected' kannst du das aussehen der links steuern.

hope this helps!

sonst gibst du einfach bescheid. habe allerdings nicht immer zeit, gleich eine lösung zu progen... :wink:

gruss,
andreas
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Rubino
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubino »

kummer hat geschrieben:voila, hier also eine möglich lösung:

das folgende modul hat nur einen outputbereich.


hope this helps!

sonst gibst du einfach bescheid. habe allerdings nicht immer zeit, gleich eine lösung zu progen... :wink:

gruss,
andreas
Vielen lieben Dank :-)

Ich werde mein Bestes geben, Deine Lösung auch umsetzen zu können :wink:

Wenn ich scheitern sollte, bin ich nochmal so unverschämt, und wende mich vertrauensvoll an Dich :D

Beste Grüße,
Rubino (Birgit)
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

kein problem. fragen kann man immer... :wink: und wenn ich zeit finde, helfe ich auch gerne weiter.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Snoopy
Beiträge: 239
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 18:45
Kontaktdaten:

Lösungsvorschlag ohne Modul

Beitrag von Snoopy »

Lösungsvorschlag:
Du legst in der Kategorie einen neuen Baum an. Lege Deine, sagen wir mal 4 Artikel ab.
Dort nimmst Du Teil eins deiner gesplitteten Artikel als Startartikel.
Nun machst Du wie Du beschrieben hast die interne verlinkung zum jeweils nächsten Artikel.
Da Diese Artikel ja höchstwahrscheinlich alle das gleiche Template benutzen, weise dies bitte
über die Kategorie zu und nicht dem jeweiligen Artikel.

Nun wähle den Startartikel aus, und gehe auf Eigenschaften, Du kannst nun mit gedrückter CTRL-Taste
den Artikel einer weiteren Kategorie zuweisen.

Deinen Startartikel kannst du nun als "normalen" Artikel in der zusätzlich gewählten Kategorie
sehen. Du kannst Diesem Artikel hier auch nun ein anders Template direkt zuweisen, wenn Du nun
die Artikelliste benutzt, siehst Du nur Die Kopie des Startartikels, die interne
Verlinkung geht weiterhin auf deine Anderen Teile.

Wie das mit der Mehrfachzuweisung von Artikeln funktioniert, habe ich bereits in der FAQ beschrieben.
Schaust Du hier:

http://www.thilo-sommer.de/PHPMyFAQ/ind ... 38&lang=de
Gruß aus Hamburg :wink:
Rubino
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 09:13
Kontaktdaten:

Elegante Lösung gefunden

Beitrag von Rubino »

Hallo Zusammen,
nachdem Kummers Modul wirklich Klasse ist, wenn man in einer Unterkategorie nur einen Artikel hat, dessen Inhalt (Content) auf mehrere Seiten gesplitten werden soll, hat es bei mir leider nicht den Erfolg.
Grund: Ich habe in der Unterkategorie zahlreiche Artikel mit unterschiedlichen Themen. Und jeder einzelne Artikel wiederum sollte mehrere "Seiten" haben.
Bei dem Modul ist es dann aber so, dass der User sich, ohne zu Wissen, auf welcher Seite sich Artikel K mit welchem Thema befindet, durch alle Seiten durchklicken muss.
Und wir wissen ja, wie ungeduldig ein User sein kann.

Gestern Abend hat mich dann völlig unerwartet der "Geistesblitz" getroffen :lol:

Ich habe im Baum ganz unten eine neue Unterkategorie (Arbeitskategorie) angelegt.
Dort habe ich dann von jedem Artikel aus der eigentlichen (User sichtbaren) Kategorie alle 2. und 3. Teile sämtlicher Artikel abgelegt, in der Konfiguration zu der, für den User sichtbaren Kategorie verlinkt und online gestellt.

Dann habe ich in der eigentlichen (User) Kategorie bei jedem Artikel am Ende einen internen Link zu dem jeweiligen 2. Teil in dieser "Arbeitskategorie hinterlegt.

Sämtliche Teil 2 oder 3 Artikel gelöscht, da sie nun ja in dieser Arbeitskategorie abgelegt waren.

Am Schluss habe ich dann die Arbeitskategorie offline gestellt, die Artikel aber online lassen.
Voila .... ich hatte genau das Ergebnis, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Der User klickt auf einen Artikel, am Seitenende findet er einen internen Textlink und Bildlink mit "Hier gehts Weiter", kommt so zum 2. oder 3. Teil des Artikels und hat rechts in der Artikelliste immer nur sämtliche sogenannte "Hauptartikel" stehen.
Nicht mehr Dubrovnik, Dubrovnik Teil 2, Dubrovnik Teil 3 oder leere Zeilen, weil die anderen Teile keine Überschrift haben.
Einfach nur ein einziges Mal Dubrovnik.

Und durch die dementsprechende Konfiguration für die Artikellisten bei den 2. und 3. Teilen sieht er auch bei diesen Artikeln wegen der Verlinkungen dort hin nur die Artikelliste der User sichtbaren Kategorie.

Ich hoffe, die Erklärung war verständlich, da ich ja nicht unbedingt mit den richten Fachbegriffen um mich werfe :wink:

Beste Grüße,
Birgit aka Rubino
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

wenn du erlaubst, noch einen kleinen nachtrag:

du hättest einfach auch jeweils einen artikel (bestehend aus mehreren einzelartikeln) in eine unterkategorie legen können. und zwar so tief, dass diese kategorie in der navigation nicht mehr sichtbar ist. dann mein modul anwenden und von weiter oben das ganze verlinken.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Rubino
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubino »

kummer hat geschrieben:wenn du erlaubst, noch einen kleinen nachtrag:

du hättest einfach auch jeweils einen artikel (bestehend aus mehreren einzelartikeln) in eine unterkategorie legen können. und zwar so tief, dass diese kategorie in der navigation nicht mehr sichtbar ist. dann mein modul anwenden und von weiter oben das ganze verlinken.
Dir erlaube ich fast Alles :lol:

Oder so ....

Wobei ich nicht 100%ig sicher bin, genau verstanden zu haben, was Du meinst.
Aber das ist bei mir in einer Problemdiskussion mit einem Techniker nichst Neues :wink:
Und umgekehrt wohl ebenso :wink:

Besten Dank für Deine Mühen und Hilfe !!

Rubino
Gesperrt