AdminBereich auf Subdomain / Config Problem
AdminBereich auf Subdomain / Config Problem
Hi,
nach intensiver Suche im Forum und sonstwo komme ich nicht wirklich weiter...
Problem:
Ich habe Contenido direkt unter der Domain installiert. Den Ordner CMS wurde im Anschluß der Domain zugewiesen. Gleichso der Ordner Contenido (Subdomain). Leider funzt Spaw nun nicht mehr..
Das Fehler in den Pfaden auftreten ist ziemlich klar... wo müssen Änderungen vorgenommen werden (bzw in der Config.php steht ja der Pfad zum WYSIWYG) Doch wohin damit.. einfach uploaden geht nicht..
Wäre nett, wenn jemand Hilfestellung leisten kann, welche Dateien wie geändert werden müssen..
Danke
Gruß
Keedy
nach intensiver Suche im Forum und sonstwo komme ich nicht wirklich weiter...
Problem:
Ich habe Contenido direkt unter der Domain installiert. Den Ordner CMS wurde im Anschluß der Domain zugewiesen. Gleichso der Ordner Contenido (Subdomain). Leider funzt Spaw nun nicht mehr..
Das Fehler in den Pfaden auftreten ist ziemlich klar... wo müssen Änderungen vorgenommen werden (bzw in der Config.php steht ja der Pfad zum WYSIWYG) Doch wohin damit.. einfach uploaden geht nicht..
Wäre nett, wenn jemand Hilfestellung leisten kann, welche Dateien wie geändert werden müssen..
Danke
Gruß
Keedy
Re: AdminBereich auf Subdomain / Config Problem
Was genau funktioniert jetzt nicht mehr?Keedy hat geschrieben:Hi,
nach intensiver Suche im Forum und sonstwo komme ich nicht wirklich weiter...
Problem:
Ich habe Contenido direkt unter der Domain installiert. Den Ordner CMS wurde im Anschluß der Domain zugewiesen. Gleichso der Ordner Contenido (Subdomain). Leider funzt Spaw nun nicht mehr..
Wie, "einfach uploaden geht nicht"? Du kannst doch die Datei verändern und neu hochladen. Was passiert dann?Keedy hat geschrieben: Das Fehler in den Pfaden auftreten ist ziemlich klar... wo müssen Änderungen vorgenommen werden (bzw in der Config.php steht ja der Pfad zum WYSIWYG) Doch wohin damit.. einfach uploaden geht nicht..
In jedem Fall mußt Du beachten, daß es später zu JavaScript-Fehlern kommen kann, da Backend und Frontend unter verschiedenen Domains laufen. Hierzu gibt es einige Beiträge im Forum.
Schöne Grüße
Robert
Re: AdminBereich auf Subdomain / Config Problem
chobbert hat geschrieben:Was genau funktioniert jetzt nicht mehr?Keedy hat geschrieben:Hi,
nach intensiver Suche im Forum und sonstwo komme ich nicht wirklich weiter...
Problem:
Ich habe Contenido direkt unter der Domain installiert. Den Ordner CMS wurde im Anschluß der Domain zugewiesen. Gleichso der Ordner Contenido (Subdomain). Leider funzt Spaw nun nicht mehr..
Wie, "einfach uploaden geht nicht"? Du kannst doch die Datei verändern und neu hochladen. Was passiert dann?Keedy hat geschrieben: Das Fehler in den Pfaden auftreten ist ziemlich klar... wo müssen Änderungen vorgenommen werden (bzw in der Config.php steht ja der Pfad zum WYSIWYG) Doch wohin damit.. einfach uploaden geht nicht..In jedem Fall mußt Du beachten, daß es später zu JavaScript-Fehlern kommen kann, da Backend und Frontend unter verschiedenen Domains laufen. Hierzu gibt es einige Beiträge im Forum.
Die Frage.. wohin damit ?-in welches Verzeichnes...
Habe alles Mögliche ausprobiert.. vielleicht hilft das schon...
thx
Keedy
Schöne Grüße
Robert
wie hast du die pfade zum spaw in der contenido/includes/config.php
konfiguriert ?
konfiguriert ?
*** make your own tools (wishlist :: thx)
/* The server path to the desired WYSIWYG-Editor */
$cfg['path']['wysiwyg'] = '/kunden/dhc-web.de/webseiten/sven/contenido/external/wysiwyg/spaw/';
/* The web path to the desired WYSIWYG-Editor */
$cfg['path']['wysiwyg_html'] = 'http://www.admin.prachtfinken-thielert. ... iwyg/spaw/';
Eigentlich habe ich nur den unteren Eintrag geändert.
Der Ordner contenido ist im Pfad raus, da die Subdomain direkt auf den Ordner verweist..
Beim oberen passt alles..
Die Domain selbst verweist direkt auf den cms-Pfad..
Irgendwie war mir bei der Sache nicht ganz wohl, da es zu schön gewesen wäre um wahr zu sein...
Habe nur noch den "Ursprungsmandanten".. die veränderten sind gelöscht, da ich nun mit "Try and Error" vorgehe
(
Gruß
Marvin
$cfg['path']['wysiwyg'] = '/kunden/dhc-web.de/webseiten/sven/contenido/external/wysiwyg/spaw/';
/* The web path to the desired WYSIWYG-Editor */
$cfg['path']['wysiwyg_html'] = 'http://www.admin.prachtfinken-thielert. ... iwyg/spaw/';
Eigentlich habe ich nur den unteren Eintrag geändert.
Der Ordner contenido ist im Pfad raus, da die Subdomain direkt auf den Ordner verweist..
Beim oberen passt alles..
Die Domain selbst verweist direkt auf den cms-Pfad..
Irgendwie war mir bei der Sache nicht ganz wohl, da es zu schön gewesen wäre um wahr zu sein...
Habe nur noch den "Ursprungsmandanten".. die veränderten sind gelöscht, da ich nun mit "Try and Error" vorgehe

Gruß
Marvin
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 23. Mai 2004, 13:23
- Kontaktdaten:
Ich hab ein ähnliches Problem...
Ich war zuvor bei Puretec und habe jetzt den Hoster gewechselt. Nun bin ich bei all-incl.com.
Zuvor hatte ich mein Contenido mit Subdomain konfiguriert, weil man hier auf bestimmte Verzeichnisse rooten und man über die Subdomain auch auf den CMS Ordner zugreifen konnte.
Die eigentliche Domain verwiess dann auf den CMS Ordner. Klappte wunderbar.
Nun bin ich bei All-Incl.com und hier kann man eben nicht direkt auf Verzeichnisse rooten. Es werden ganz eigene neue Verzeichnisse angelegt.
Beipiel:
Bei Puretec
Pfad für Domain:
/www/kunden/KundeXYZ/contenido/cms/
Pfad für Subdomain:
/www/kunden/KundeXYZ/contenido/
Bei all-incl.com:
Pfad für Domain:
/www/htdocs/kundeXYZ/Domain/ <---Inhalt CMS Verzeichnis
Pfad für Subdomain:
/www/htdocs/KundeXYZ/Subdomain/ ../Contenido etc.
Ich hab versucht die Config.PHP aus dem Contenido/includes anzupassen, mit dem Ergebnis, das das Backend läuft, er aber nicht richtig auf das Frontend zugreifen kann.
Fehlermeldung:
Da ist von einer BaseDir Restriction die Rede? Kann man die aufheben?
Ich war zuvor bei Puretec und habe jetzt den Hoster gewechselt. Nun bin ich bei all-incl.com.
Zuvor hatte ich mein Contenido mit Subdomain konfiguriert, weil man hier auf bestimmte Verzeichnisse rooten und man über die Subdomain auch auf den CMS Ordner zugreifen konnte.
Die eigentliche Domain verwiess dann auf den CMS Ordner. Klappte wunderbar.
Nun bin ich bei All-Incl.com und hier kann man eben nicht direkt auf Verzeichnisse rooten. Es werden ganz eigene neue Verzeichnisse angelegt.
Beipiel:
Bei Puretec
Pfad für Domain:
/www/kunden/KundeXYZ/contenido/cms/
Pfad für Subdomain:
/www/kunden/KundeXYZ/contenido/
Bei all-incl.com:
Pfad für Domain:
/www/htdocs/kundeXYZ/Domain/ <---Inhalt CMS Verzeichnis
Pfad für Subdomain:
/www/htdocs/KundeXYZ/Subdomain/ ../Contenido etc.
Ich hab versucht die Config.PHP aus dem Contenido/includes anzupassen, mit dem Ergebnis, das das Backend läuft, er aber nicht richtig auf das Frontend zugreifen kann.
Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Warning: main() [function.main]: open_basedir restriction in effect. File(/www/htdocs/Subdomain/contenido/includes/config.php) is not within the allowed path(s): (/www/htdocs/Domain/) in /www/htdocs/Domain/front_content.php on line 17
Warning: main(/www/htdocs/Subdomain/contenido/includes/config.php) [function.main]: failed to create stream: Operation not permitted in /www/htdocs/Domain/front_content.php on line 17
Warning: main() [function.main]: Failed opening '/www/htdocs/Subdomain/contenido/includes/config.php' for inclusion (include_path='.:..') in /www/htdocs/Domain/front_content.php on line 17
Fatal error: Call to undefined function: cinclude() in /www/htdocs/Domain/front_content.php on line 18
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 23. Mai 2004, 13:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Sorry! Ich helfe zwar gerne, wenn ich kann, aber ich mag es nicht, wenn die Leute darauf warten, dass man ihnen alles hinterher traegt. Hast Du schon die Suchfunktion bemueht? Sie ist nicht nur zur Zierde da.Chillmaster hat geschrieben:Dazu kann niemand etwas sagen?![]()

Was ist z.B. mit dem, was timo hier geantwortet hat?
http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... estriction
(wenn man nach 'open_basedir restriction' sucht, kommen etliche Treffer raus, ich hatte nicht auch noch Lust, die alle durchzugucken; da ist bestimmt auch fuer Dich etwas dabei)
Gruss
Christa
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 23. Mai 2004, 13:23
- Kontaktdaten:
Liebe Christa,
viele Dank für Deine Antwort. Hat mir nur zu einem gewissen Teil geholfen. Ich schreib ja nicht ohne Grund hier rein, wenn ich über die Hilfe etwas gefunden hätte. Ich weiß nicht, wie lange Du vor der Suchfunktion verbringst, wenn Du entweder 900 Treffer bekommst, oder nur 20 die aber nicht das treffen, was man an Infos bräuchte.
Du bist eine von sehr vielen hier, die den Komentar "benutz doch einfach mal die Hilfe" bringen. Berechtigt, denn sonst wird das Forum zugemült.
Ich will es mir ja nicht leicht machen, deswegen habe ich schon so viele Infos herausgepickt, wie mir möglich war, um eine Antwort zu erleichtern. "Benutz doch einfach mal die Hilfe" ist dann genau das, was mir eigentlich am wenigsten weiterhilft.
Ich will keine Diskussion entfachen, bin weder angesäuert noch sonst irgendwas. Ich finde nur, das einige einen genervten Eindruck machen, das hier Leute Fragen stellen. Antworten muss man ja nicht. Wenn man es denn tut, dann vernünftig, wenn denn vernünftig gefragt wird.
Wenns denn hier einen Moderator gibt, dann kann man diesen Thread entfernen von mir aus. Sicher gibt es noch zwei andere, die das selbe umschreiben.
viele Dank für Deine Antwort. Hat mir nur zu einem gewissen Teil geholfen. Ich schreib ja nicht ohne Grund hier rein, wenn ich über die Hilfe etwas gefunden hätte. Ich weiß nicht, wie lange Du vor der Suchfunktion verbringst, wenn Du entweder 900 Treffer bekommst, oder nur 20 die aber nicht das treffen, was man an Infos bräuchte.
Du bist eine von sehr vielen hier, die den Komentar "benutz doch einfach mal die Hilfe" bringen. Berechtigt, denn sonst wird das Forum zugemült.
Ich will es mir ja nicht leicht machen, deswegen habe ich schon so viele Infos herausgepickt, wie mir möglich war, um eine Antwort zu erleichtern. "Benutz doch einfach mal die Hilfe" ist dann genau das, was mir eigentlich am wenigsten weiterhilft.
Ich will keine Diskussion entfachen, bin weder angesäuert noch sonst irgendwas. Ich finde nur, das einige einen genervten Eindruck machen, das hier Leute Fragen stellen. Antworten muss man ja nicht. Wenn man es denn tut, dann vernünftig, wenn denn vernünftig gefragt wird.
Wenns denn hier einen Moderator gibt, dann kann man diesen Thread entfernen von mir aus. Sicher gibt es noch zwei andere, die das selbe umschreiben.
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Du solltest nicht die Hilfe sondern die Suche benutzen.
Aber Du machst es Dir leicht, denn der urspruengliche Thread war von Keddy, und er/sie hat ein Problem beschrieben (leider auch nicht ausreichend, kann aber passieren, niemand ist perfekt). Du bist dann dazu gekommen mit einem aehnlichen Problem, aber auch nicht genau formuliert, denn was heisst z.B. 'das Backend läuft, er aber nicht richtig auf das Frontend zugreifen kann'? Ich will jetzt nicht Dein Posting zerpfluecken, es geht nur darum, dass man auf eine solche Problembeschreibung 'Auto kaputt' schlecht eingehen kann. Deswegen, und weil Deine letzte Frage 'Da ist von einer BaseDir Restriction die Rede? Kann man die aufheben?' war, habe ich nach einem Teil Deiner Fehlermeldungen gesucht und bin u.a. auf den bereits gelinkten Thread gestossen. Du hast ja nicht geschrieben, was Du wegen dieser restriction schon versucht hast, und hellsehen kann ich nicht.
Je genauer Du den Fehler beschreibst und ggf. was Du versucht hast, den Fehler zu beheben, desto groesser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir geholfen werden kann.
Hier wird uebrigens in der Regel auch nichts geloescht, sondern hoechstens Threads geschlossen ...

Aber Du machst es Dir leicht, denn der urspruengliche Thread war von Keddy, und er/sie hat ein Problem beschrieben (leider auch nicht ausreichend, kann aber passieren, niemand ist perfekt). Du bist dann dazu gekommen mit einem aehnlichen Problem, aber auch nicht genau formuliert, denn was heisst z.B. 'das Backend läuft, er aber nicht richtig auf das Frontend zugreifen kann'? Ich will jetzt nicht Dein Posting zerpfluecken, es geht nur darum, dass man auf eine solche Problembeschreibung 'Auto kaputt' schlecht eingehen kann. Deswegen, und weil Deine letzte Frage 'Da ist von einer BaseDir Restriction die Rede? Kann man die aufheben?' war, habe ich nach einem Teil Deiner Fehlermeldungen gesucht und bin u.a. auf den bereits gelinkten Thread gestossen. Du hast ja nicht geschrieben, was Du wegen dieser restriction schon versucht hast, und hellsehen kann ich nicht.

Je genauer Du den Fehler beschreibst und ggf. was Du versucht hast, den Fehler zu beheben, desto groesser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir geholfen werden kann.
Hier wird uebrigens in der Regel auch nichts geloescht, sondern hoechstens Threads geschlossen ...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 23. Mai 2004, 13:23
- Kontaktdaten:
Nun, ich habe ja nicht einfach geschrieben, das mein Auto kaputt ist. Sondern noch viel mehr. Also gut...
Ich habe schon nach der Fehlermeldung gesucht, aber nichts gefunden. Habe auch jetzt nach dem Fehler gesucht...und nicht mal diesen Eintrag gefunden ?!?!?. Nur mit dem Begriff "open_basedir".
Stand der Dinge ist folgender:
Das Backend ruft keine Fehler hervor, ich kann drin herumklicken und es funktioniert soweit. Das Frontend kann ich über das Backend nicht bearbeiten. Die Datenbank ist auch ordnungsgemäß angebunden.
Beim Aufruf des Frontends kommt beschriebene Fehlermeldung (s. o.). Das Problem an der ganzen Sache ist, dass der Ordner CMS bzw. die darin befindlichen Dateien kein Unterverzeichnis des Contenidobereichs (Backend) ist, sondern in einem ganz anderen Pfad steht. Genauso auch umgekehrt.
Ich habe versucht, die config.php aus dem Frontend anzupassen und dort die richtigen Pfade zum Contenido Ordner einzutragen. Leider geht das nicht, denn er scheint zu prüfen, ob Contenido und CMS in selben Stammverzeichnis liegen.
Und aus diesem Grund scheint es die oben angegebene Meldung zu geben. Was ich nun wissen wollte, wo kann ich diese Prüfung, sofern es sie denn gibt, aufheben? Bzw. ist es überhaupt möglich, das Frontend in einem ganz anderem Stammverzeichnis gar ganz anderem Server laufen zu lassen?
EDIT:
Ich hab jetzt nochmal die config.php im Backend (contenido/includes/) kontrolliert. Die Pfade darin stimmen. Zudem habe ich auch die config.php aus dem Rootverzeichnis meines Mandaten geprüft. Der Pfad zum Contenido stimmt auch.
/www/htdocs/domain1/ (contenido)
/www/htdocs/domain2/ (FrondEnd)
Dennoch bekomme ich diesen Fehler nicht weg und kann die Seiten im Backend nicht bearbeiten.Die seiten beifinden sich ja auf dem selbem Server, nur in unterschiedlichen Verzeichnissen.
Der Grund für das ganze - ich will meine Seite aus dem root der Domaine laden und kein Unterverzeichnis cms haben.
Den Mandanten selber habe ich auch schon entsprechend angepasst.
Ansonsten ist Contenido ja sehr angenehm. Erklärt sich eigentlich von selbst. An dieser Stelle mal ein Lob ausspricht.
Ich habe schon nach der Fehlermeldung gesucht, aber nichts gefunden. Habe auch jetzt nach dem Fehler gesucht...und nicht mal diesen Eintrag gefunden ?!?!?. Nur mit dem Begriff "open_basedir".
Stand der Dinge ist folgender:
Das Backend ruft keine Fehler hervor, ich kann drin herumklicken und es funktioniert soweit. Das Frontend kann ich über das Backend nicht bearbeiten. Die Datenbank ist auch ordnungsgemäß angebunden.
Beim Aufruf des Frontends kommt beschriebene Fehlermeldung (s. o.). Das Problem an der ganzen Sache ist, dass der Ordner CMS bzw. die darin befindlichen Dateien kein Unterverzeichnis des Contenidobereichs (Backend) ist, sondern in einem ganz anderen Pfad steht. Genauso auch umgekehrt.
Ich habe versucht, die config.php aus dem Frontend anzupassen und dort die richtigen Pfade zum Contenido Ordner einzutragen. Leider geht das nicht, denn er scheint zu prüfen, ob Contenido und CMS in selben Stammverzeichnis liegen.
Und aus diesem Grund scheint es die oben angegebene Meldung zu geben. Was ich nun wissen wollte, wo kann ich diese Prüfung, sofern es sie denn gibt, aufheben? Bzw. ist es überhaupt möglich, das Frontend in einem ganz anderem Stammverzeichnis gar ganz anderem Server laufen zu lassen?
EDIT:
Ich hab jetzt nochmal die config.php im Backend (contenido/includes/) kontrolliert. Die Pfade darin stimmen. Zudem habe ich auch die config.php aus dem Rootverzeichnis meines Mandaten geprüft. Der Pfad zum Contenido stimmt auch.
/www/htdocs/domain1/ (contenido)
/www/htdocs/domain2/ (FrondEnd)
Dennoch bekomme ich diesen Fehler nicht weg und kann die Seiten im Backend nicht bearbeiten.Die seiten beifinden sich ja auf dem selbem Server, nur in unterschiedlichen Verzeichnissen.
Der Grund für das ganze - ich will meine Seite aus dem root der Domaine laden und kein Unterverzeichnis cms haben.
Den Mandanten selber habe ich auch schon entsprechend angepasst.
Ansonsten ist Contenido ja sehr angenehm. Erklärt sich eigentlich von selbst. An dieser Stelle mal ein Lob ausspricht.