Google und Adsense

Gesperrt
JPappi
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 10:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Google und Adsense

Beitrag von JPappi »

Hallo liebe Gemeide,

vielleicht kann mir hier jemand helfen!

Ich wollte Adsense auf einigen Seiten einbauen, bekomme aber von Google permant den Hinweis, dass mein Content hinter einem Login steckt unhd somit benutzerunfreundlich ist.
Prinzipiell ist das ja auch gut so, soll ja schliesslich nicht jeder in der Datenbank herrumwühlen.

Meine Frage daher: Gibt es eine Möglichkeit Google zu überlisten, wenn ja welche.
Was mich wundert ist, das letzte Woche noch alle Seiten richtig indiziert wurden. Haben die Adsens-Prüfer eine andere Methode als der Robot, oder liegt es eventuell an der von mir vorgenommenen Modifizierung:

Contenido 4.4
front_content.php in index.php kopiert, Module etc. angepasst.
Robots.txt=User-agent: *
Disallow: /cgi-bin
Disallow: /contenido/includes

Für die Hilfe im Voraus vielen Dank

Frank
"Den Unwissenden schütz seine Unwissenheit"
Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen »

Ich denke mal du könntest das über mod_rewrite umgehen. Mit entsprechend angepassten RewriteRules sollte eine Indizierung eigentlich möglich sein. Schau dir mal folgenden Thread an:

http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... highlight=

Ob du das noch anders hinbekommst weiß ich im Moment leider auch nicht. Hoffe das hilft dir weiter.

Schöne Grüße, Emceechen
JPappi
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 10:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von JPappi »

Danke für die schnelle Antwort,

habe hier alle Threads über mod_rewrite gelesen. Aber ich möchte trotzdem ersteinmal von statischen Seiten absehen. Vielleicht fällt jemandem ja noch etwas anderes ein.

Frank
"Den Unwissenden schütz seine Unwissenheit"
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

was hat mod_rewrite mit statischen Seiten zu tun?
Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen »

Ich glaube es ist öfter erwähnt worden das mod_rewrite den google spidern "vorgaukelt" es mit einer statischen anstatt dynamischen Seite zu tun zu haben. Ich denke das wird gemeint gewesen sein.
JPappi
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 10:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von JPappi »

Danke Emceechen,

hätte ich besser nicht ausdrücken können :-)

Trotzdem ist mir der eigendliche Sinn von mod_rewrite nicht ganz klar.
Dient die Geschichte wirklich nur dazu, Google, etc. etwas vorzugaukeln oder erfüllt mod_rewrite auch noch einen andern Zweck?

Frank
"Den Unwissenden schütz seine Unwissenheit"
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Nein. mod_rewrite ist dazu da, um Dateinamen zu ändern. Ursprünglich war es im Rahmen obigen Linkes dazu gedacht, um bei Suchmaschinen die Parameterzahl zu verringern, da die allgemeine Meinung herrschte, Suchmaschinen würden nur einen Parameter nach der URL parsen.

ABER: Ein Dokument wird nicht statisch, nur weil ".html" daraus wird. Ebensowenig muß sich hinter einem ".gif" auch wirklich ein GIF verstecken. Genausogut kann eine "image.php" ein Bild zurückliefern - welcher Typ das ist, bestimmt letztendlich der PHP-Programmierer ODER der Webserver.
JPappi
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 10:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von JPappi »

Danke für die Info,

eine(wahrscheinlich dumme) Frage habe ich noch.
Muss mod_rewrite bei meinem Provider auf dem Server(Apache) laufen, wenn ja kann ich davon ausgehen, dass es so ist?
Wenn nicht, was muss ich tun?

Ich würde die Sache gerne einmal ausprobieren und Google-Adsens zum Frass vorwerfen. Wenn sich die Geschichte dann als positiv herausstellt, ist wenigsten klar definiert, dass sie zur expliziten Prüfung von Websites andere Kriterien einsetzen, als den Suchrobot.

Danke Frank
"Den Unwissenden schütz seine Unwissenheit"
Emceechen
Beiträge: 129
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 11:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Emceechen »

Bei den aktuellen Apache Versionen wird mod_rewrite mitinstalliert du mußt dann nur in der httpd.conf die Rewrite Engine auf on stellen. Entsprechende Rewrite Rules findest du in oben genanntem Thread, im Prinzip kannst du dir diese dann beliebig anpassen.
Viel Erfolg

Edit:
Zum Einstieg sehr zu empfehlen: http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... write.html
JPappi
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 10:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von JPappi »

Danke für die promte Antwort!

Da mich mein Unwissen schon zum geöffneten Fenster getrieben hat (nein, ich wohne nicht Parterre) und ich deinen Link verfolgt und gelesen habe, weiss ich leider immer noch nicht, wo die httpd.conf zu finden ist!

zu meinem Profil (oder Neurose)
Peitscht mich mit Windows Sytemen, HTML und VB, aber bitte nicht mit PHP und Linux oder anderen Unix-Deviraten!
Mein Spezialgebiet ist Wireless Lan, aber ich habe ständig Anfragen nach Websites, darum habe ich mich für Contenido entschieden, weil ich glaube, dass das CMS für jeden überschaubar und zu administrieren ist! Ich will nach Seitenerstellung einfach mit der Site möglich wenigst zu tun haben.

Bevor ich meinen Provider anrufe, wäre es nett, wenn du mir sagst, dass die httpd.conf auf dem Server des Providers liegt!
Hab' mich heute schon genug geoutet!

In allmählich völliger Verzweifelung: Frank

P.S. Apacheversion: Apache/1.3.20 (Linux/SuSE) mod_ssl/2.8.4 OpenSSL/0.9.6b PHP/4.3.1 FrontPage/4.0.4.3
"Den Unwissenden schütz seine Unwissenheit"
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

JPappi hat geschrieben: Bevor ich meinen Provider anrufe, wäre es nett, wenn du mir sagst, dass die httpd.conf auf dem Server des Providers liegt!
Ja, genau da liegt sie. Das heisst aber auch, dass Du auf die Gnade des Providers angewiesen bist. Ich wuensche Dir einen netten Provider. ;-)
JPappi
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 10:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von JPappi »

Jau, hab ich!

lösst bislang alle meine PHP.Probs!
Zwar nicht der Grösste und Billigste, aber schnell und zuverlässig!

Danke Frank
"Den Unwissenden schütz seine Unwissenheit"
Gesperrt