Eigene Actions/Berechtigungen erstellen ?

Gesperrt
ubo
Beiträge: 83
Registriert: Do 8. Jan 2004, 02:08
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Eigene Actions/Berechtigungen erstellen ?

Beitrag von ubo »

Hallo alle,

Hat schon mal einer von euch eigene Berechtigungen ins Backend eingebaut ?

Eine eigene Area habe ich eingerichtet, doch wie bekomme ich dazu die berechtigungen(actions) ?

im Backend-PDF steht
• „name“ is the name for this action. Note that the rights management retrieves the shown
name through the action name and the array (see cfg_language_de.inc.php for details. The
name is a bit mis-leading; it contains all i18n‘ed strings, not only german ones).
• „code“ specifies the code to execute. You can either put your code into the table, or you can
insert it directly into the file. The advantage (or disadvantage, depending on the point of
view) by putting it into the „actions“ table is that it won‘t be executed if the user don‘t have
the permission to execute the action. „code“ is regular PHP-Code, however, it is
recommended that you call only one function here.
hmmm, wie muss ich das in die cfg_language_de.inc.php eintragen ?

wird das, was ich im Feld code eingebe einfach ausgefuhert ?

Hat einer von euch erfahrungen damit ?

Danke und Gruss

ubo
Suche neuen Wirkungskreis
  • Kentnisse:
    Web-Development, Win32APP-Development, CGI, PALM,
    Delphi, PHP, Perl, ASP, VB, VBScript, JavaScript, JAVA,
    (D)HTML, XML, XSLT, MySQL, MSSQL
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Eigene Actions/Berechtigungen erstellen ?

Beitrag von emergence »

ubo hat geschrieben:Hat schon mal einer von euch eigene Berechtigungen ins Backend eingebaut ?

Eine eigene Area habe ich eingerichtet, doch wie bekomme ich dazu die berechtigungen(actions) ?
die berechtigungen setzen sich aus area und action zusammen,
es muss ebenso relavant und online aktiv sein sonst wird das recht nicht unter bereiche angezeigt...

in

grouprights_area.inc.php(bei gruppen), rights_area.inc.php(bei benutzer) gibts am anfang nen schalter debug...
setzt den mal auf 1 und sieh dir dann die bereiche an...
dort stehen dann beide parameter die in der cfg_language_de.inc.php
benötigt werden
hmmm, wie muss ich das in die cfg_language_de.inc.php eintragen ?
$lngAct["ERSTER"]["ZWEITER"] = i18n("NAME DES RECHTS");

Code: Alles auswählen

wird das, was ich im Feld code eingebe einfach ausgefuhert ?
das im feld code wird vor allem anderen ausgeführt wenn das recht aufgerufen wird zb
&action=meinrecht

vielleicht hilft dir diese info etwas...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
ubo
Beiträge: 83
Registriert: Do 8. Jan 2004, 02:08
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von ubo »

danke,

schau ich mir gleich mal an und melde mich wieder.
Suche neuen Wirkungskreis
  • Kentnisse:
    Web-Development, Win32APP-Development, CGI, PALM,
    Delphi, PHP, Perl, ASP, VB, VBScript, JavaScript, JAVA,
    (D)HTML, XML, XSLT, MySQL, MSSQL
ubo
Beiträge: 83
Registriert: Do 8. Jan 2004, 02:08
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von ubo »

ich glaube der erste Eintrag ist der Name des area (feld name aus der Tabelle xxx_area) und der zweite ist der name der action (feld name aus der Tabelle xxx_actions).

Ich lege testweise mal ein paar an und schau ob ich die mit php abffragen kann.

Danach schau ich mal wie ich eigene Actions in die artikeluebersicht einfuegen kann, dort wo ich einen artikel z.B. online/offline schalten kann :-)

Gruss ubo
ubo
Beiträge: 83
Registriert: Do 8. Jan 2004, 02:08
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von ubo »

ups kurze nachfrage.

wie bringe ich der "i18n"-funktion eigene Schluessel bei ? :-(
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

ubo hat geschrieben:wie bringe ich der "i18n"-funktion eigene Schluessel bei ? :-(
Was heißt "eigene Schlüssel"?

Eventuell hilft dir das gettext-Manual weiter:
http://www.gnu.org/software/gettext/man ... tml#SEC141
ubo
Beiträge: 83
Registriert: Do 8. Jan 2004, 02:08
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von ubo »

der i18n-Funktion wird doch immer ein String uebergeben.

Ich denke dieser String ist ein Schluessel/Index anhand derer die Funktion den entsprechenden text der aktuellen sprache zurueckliefert oder habe ich die i18n ein wenig falsch verstanden ?

aber ich schau mir erstmal den link an :-)

eigene actions anlegen funkt auf jeden fall, jetzt noch die Textzuweisung und abfrage testen :-)
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

schau dir auch mal das Dokument "translating contenido" unter docs an...dort steht auch einiges
ubo
Beiträge: 83
Registriert: Do 8. Jan 2004, 02:08
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von ubo »

hmmm wo finde ich das dokument ?
Im Contenido Odner bzw. Mandanten verzeichnis ?

Ich habe im mandanten/docs nur die techrefs und da ist das leider nciht dabei :-(
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

da gibts ein verzeichnis translators..ob das in der 4.4 schon dabei ist weiß ich nicht genau..
ubo
Beiträge: 83
Registriert: Do 8. Jan 2004, 02:08
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von ubo »

hmmm, habe das verzeichnis nicht, arbeite mit der 4.4.4.

Aber es wohl ein wenig Aufwaendiger da eigene Sachen einzubringen.

Ich mache es zum testen erstmal hardcodiert :-)

Aber besten Dank auf jeden fall !!


"Contenido !! Best Open Source CMS !!!"
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

ubo hat geschrieben:Aber es wohl ein wenig Aufwaendiger da eigene Sachen einzubringen.
Also die Übersetzung ist eigentlich relativ einfach..zieh dir doch einfach mal fix die 4.5.2 und schau dir das Dokument an - mit poEdit für Windows geht das sehr sehr einfach.
Gesperrt