Hallo,
ich habe eine Webseite die ich gerne in Contenido übernehmen möchte. Die Seite ist im Augenblick aufgebaut mit Framesets und sogar noch einem iframe drumherum um die gesamt Größe zu fixieren. Ich würde die Seite gerne jetzt mit Tabellen aufbauen und ganz vom frameset weg. das problem das ich habe ist nun jedoch das die tabelle bzw. der ganze aufbau pixel genau fixiert sein muss. das heißt die äußere tabelle muss z.b. genau 820 pixel breit sein und 600 pixel hoch. dann gibt es einen kopfbereich in voller breite und 120 pixel höhe. darunter dann drei spalten wobei die linke genau 200 pixel haben muss und die rechte 220 pixel. die mitte ist dabei dann variabel bzw. hat eben den rest. ich hab da jetzt schon ne zeit lang dran rum gefingert und bekomme das einfach nicht hin das alles so fixiert ist wie es sein soll. man sagte mir über css wäre das easy zu lösen. ok, nur wie? gibts da irgend nen guten link oder kann mir das einer erklären oder so? wenn nötig kann ich auch ganz genaue angaben liefern falls jemand son css stricken möchte oder so.
Komplizierte Formatierung bei einer Tabelle
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
die höhenangabe bei einer tabelle werden nicht von allen browsern unterstützt. außerdem folgendes...
<table width="820">
<tr>
<td height="120" width="100%"></td>
</tr>
<tr>
<td width="200" height="480"></td>
<td width="400" height="480"></td>
<td width="220" height="480"></td>
</tr>
</table>
so kommt das layout grob schon hin. nur innerhalb jeder zelle ist nun eine neue tabelle mit individuellen eigenschaften und so sachen. wie auch immer ich hab es nicht hin bekommen das die seite ohne frameset statische größen hat und die tabellenzellen wirklich 100% fixiert sind.
<table width="820">
<tr>
<td height="120" width="100%"></td>
</tr>
<tr>
<td width="200" height="480"></td>
<td width="400" height="480"></td>
<td width="220" height="480"></td>
</tr>
</table>
so kommt das layout grob schon hin. nur innerhalb jeder zelle ist nun eine neue tabelle mit individuellen eigenschaften und so sachen. wie auch immer ich hab es nicht hin bekommen das die seite ohne frameset statische größen hat und die tabellenzellen wirklich 100% fixiert sind.
das wird auch nicht gehen. soweit ich das sehe, ist das nicht möglich, weil die grösse angepasst wird, sobald der inhalt nicht mehr platz hat. eine minimalhöhe kannst du erzielen, indem du eine graphik mit null breite und der besagten höhe einfügst. wenn allerdings der inhalt diese höhe sprengt, wird die höhe von den browsern angepasst werden.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Genauso ist es.kummer hat geschrieben:soweit ich das sehe, ist das nicht möglich, weil die grösse angepasst wird, sobald der inhalt nicht mehr platz hat.
Ausserdem sind solch verschachtelte Tabellen 'baeh'. Da kannst du gleich beim Frameset bleiben.
Vielleicht wendest du dich mal an mquadrat (http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... rrierefrei), der hat seine Seite(n) wohl tabellenfrei gestaltet, ueber css, und kann dir vielleicht helfen.
grundsätzlich wäre es mir auch egal wenn ich die seite in frames lassen müsste. könnte sogar sein das das unterm strich besser wäre. wer will kann ja einen blick drauf werfen die page ist in meinem profil ja angegeben.
hauptsächlich geht es mir aber darum möglichst auch solche seiten die etwas komplexer aufgebaut sind in einer tabelle aufzubauen. mich stört eben das abhängig vom zelleninhalt die tabelle in ihrer größe variieren kann. das stört ungemein wenn man mit grafiken arbeitet oder so. außerdem sollte die seite auf einem kleinen monitor ebenso anschaulich sein wie auf einem größeren.
mit css hab ich auch schon dran gedacht das zu realisieren. allerdings hab ich keine brauchbare seite gefunden die wirklich das ganze spektrum von css richtig erklärt. meistens werden nur teile erklärt und man sucht ewig bis man mal alles zusammen hat was man braucht.
aber mal zurück zu framesets. ich hab hier mehrere beiträge gelesen wo leute das gemacht haben. da ist die rede von mehreren layouts und sonderbaren aufrufen damit die frames gefüllt werden. kann ich nicht z.b. einen container mit dem kopf entwerfen und diesen dann in eine variable legen die ich global verfügbar mache und dann im frameset selber lediglich die variable als src angebe? finde das sehr kompliziert erst ein layout mit dem frameset zu machen dann für jedes frame eine seite und dann immer schauen müssen welcher aufruf nun der richtige ist. und wenn sich was ändert muss immer komplett alles angepasst werden damit die src angaben auch wirklich weiterhin passen.
hauptsächlich geht es mir aber darum möglichst auch solche seiten die etwas komplexer aufgebaut sind in einer tabelle aufzubauen. mich stört eben das abhängig vom zelleninhalt die tabelle in ihrer größe variieren kann. das stört ungemein wenn man mit grafiken arbeitet oder so. außerdem sollte die seite auf einem kleinen monitor ebenso anschaulich sein wie auf einem größeren.
mit css hab ich auch schon dran gedacht das zu realisieren. allerdings hab ich keine brauchbare seite gefunden die wirklich das ganze spektrum von css richtig erklärt. meistens werden nur teile erklärt und man sucht ewig bis man mal alles zusammen hat was man braucht.
aber mal zurück zu framesets. ich hab hier mehrere beiträge gelesen wo leute das gemacht haben. da ist die rede von mehreren layouts und sonderbaren aufrufen damit die frames gefüllt werden. kann ich nicht z.b. einen container mit dem kopf entwerfen und diesen dann in eine variable legen die ich global verfügbar mache und dann im frameset selber lediglich die variable als src angebe? finde das sehr kompliziert erst ein layout mit dem frameset zu machen dann für jedes frame eine seite und dann immer schauen müssen welcher aufruf nun der richtige ist. und wenn sich was ändert muss immer komplett alles angepasst werden damit die src angaben auch wirklich weiterhin passen.
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Deswegen habe ich dir auch empfohlen, dich an mquadrat zu wenden. Ich wuerde auch gerne auf Tabellen verzichten, im Moment fehlt mir aber die Zeit dazu. Und da es sich auch nur um private Seiten handelt, haben die eine niedrige Prioritaet. Fuer eine 'geschaeftliche' Seite wuerde ich mir schon die Muehe machen.M.Zink hat geschrieben:mit css hab ich auch schon dran gedacht das zu realisieren. allerdings hab ich keine brauchbare seite gefunden die wirklich das ganze spektrum von css richtig erklärt. meistens werden nur teile erklärt und man sucht ewig bis man mal alles zusammen hat was man braucht.