Großes Verständnissproblem bezüglich Kategorie, Artikel, Mod

Gesperrt
zimboo
Beiträge: 171
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 09:43
Wohnort: Köln - Rondorf
Kontaktdaten:

Großes Verständnissproblem bezüglich Kategorie, Artikel, Mod

Beitrag von zimboo »

Morgen Community,

ich habe mich wirklich lange damit geplagt, ob ich diesen Thread posten soll oder nicht... :oops: Aber ich komme irgendwie nicht klar. Selbst stunden- gar tagelanges Lesen hier im Forum bringt mir keine verwertbare Antwort auf einige dringliche Fragen... (Bin ich denn soooo blöd????)

1.) Kategorie
Eine Kategorie ist doch -hmmm sagen wir mal, der "Verzeichnissbaum" / die Navigation meiner Website? Hier werden die Links zu den einzelenen Seiten (Artikeln???) gesetzt??? Richtig????
Wie kann ich denn, wenn z.B. die "Startseite" völlig anders aussehen soll als z.B. die Seite "Mitglieder" unterschiedliche Templates innerhalb der "Kategorie" Hauptnavigation einbinden ??? Geht das überhaupt????

2.) Template
Ein Template besteht aus dem HTML-Gerüst (Layout) und den diversen Modulen die die Container im Layout mit Inhalt füllen sollen??? Richtig???? Hier habe ich eigentlich keine größeren Probleme... ist für mich noch logisch

3.) Module
Die Module steuern die Eingabe und Ausgabe des Content??? Rischtisch???
Dazu habe ich noch einige Fragen z.B.:
Wenn ich nun eine Seite habe die mit Textblöcken und Bildblöcken versehen ist (wie halt die meisten Sites) dann brauche ich ein Bildmodul für jedes Bild (d.h bei einer Site mit z.B. 200 Bildern auch 200 Bildmodule????) ebenso Text-Module für jeden Textblock??? Da sollte es doch bestimmt eine andere Lösung geben, odäää???

Der Beispielmandant "Kunde1" ist insoweit nicht sonderlich geeignet, weil hier halt nur Standards berücksichtigt sind... Klar kann man keinen kompletten internetauftritt als Beispiel anlegen.. Aber z.B. unterschiedliche Templates für einen Auftritt (und das gibt es doch nicht gerade wenig) wäre doch bestimmt sinnvoll oder???

Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht zu sehr verärgert. Ich WILL ja das Contenido-CMS verwenden, weil ich die Administration und die Oberfläche im Beckend wirklich gelungen finde und denke dass auch ein "unbedarfter" Anwender damit zurecht kommt... Das hat Contenido ja auch bereits reichlich unter Beweis gestellt.
Nuir diese blöden "Anfänger-Probs" machen mir zu schaffen...

Es wäre toll wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke :roll:


Jörg
Jörg Zimmermann
Köln Rondorf
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Re: Großes Verständnissproblem bezüglich Kategorie, Artikel,

Beitrag von Halchteranerin »

zimboo hat geschrieben:1.) Kategorie
Eine Kategorie ist doch -hmmm sagen wir mal, der "Verzeichnissbaum" / die Navigation meiner Website? Hier werden die Links zu den einzelenen Seiten (Artikeln???) gesetzt??? Richtig????
Nicht ganz. Hier legst du nur deine Verzeichnisstruktur fest, also Menue- und ggf. Untermenuepunkte. Die einzelnen Artikel liegen zwar in den Kategorien, aber standardmaessig wird nur immer der Startartikel einer Kategorie angezeigt. Die anderen Artikel musst du entweder ueber eine Artikelliste oder durch Verlinken in einem der Startartikel verfuegbar machen.
zimboo hat geschrieben:Wie kann ich denn, wenn z.B. die "Startseite" völlig anders aussehen soll als z.B. die Seite "Mitglieder" unterschiedliche Templates innerhalb der "Kategorie" Hauptnavigation einbinden ??? Geht das überhaupt????
Die Templates weist du einer ganzen Kategorie oder einem einzelnen Artikel zu, also geht es ohne Probleme.
zimboo hat geschrieben: Wenn ich nun eine Seite habe die mit Textblöcken und Bildblöcken versehen ist (wie halt die meisten Sites) dann brauche ich ein Bildmodul für jedes Bild (d.h bei einer Site mit z.B. 200 Bildern auch 200 Bildmodule????) ebenso Text-Module für jeden Textblock??? Da sollte es doch bestimmt eine andere Lösung geben, odäää???
Jein. Es kommt darauf an, wer das Zeug bearbeiten soll. Du kannst im Textmodul auch Absaetze und Bilder einbauen, kannst eine ganze Seite in einem Textmodul unterbringen, aber dazu solltest du schon etwas Ahnung von HTML machen. Wenn die Seiten von "Unbedarften" erstellt/bearbeitet werden muessen, solltest du dir conFlakes (such mal im Forum danach) von Andreas Kummer anschauen, da kannst du, meine ich, solche Sachen festlegen, also Bausteine fuer eine einzelne Seite. Aber ich spreche jetzt aus Erinnerungen, ich habe mir nur kurz die conFlakes-Beschreibung angeschaut, benutzt habe ich es nicht.

Gruss
Christa
zimboo
Beiträge: 171
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 09:43
Wohnort: Köln - Rondorf
Kontaktdaten:

Beitrag von zimboo »

H@llo Christa,

danke für den Tipp... habe mir gerade mal conFlakes heruntergeldaen... Allerdings denke ich mit der Installation Probs zu bekommen... muss mich aber noch genauer da "durchwuseln"...

Ich hoffe mal das mit dem conFlakes einiges "klara" wird...

Gruß

Jörg
Jörg Zimmermann
Köln Rondorf
zimboo
Beiträge: 171
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 09:43
Wohnort: Köln - Rondorf
Kontaktdaten:

Beitrag von zimboo »

Iss datt doll wenn sich dann so langsam Erfolgserlebenisse einstellen...

So langsam kapier sogar ich wie Contenido arbeitet... :idea: :idea:
Also das ist mir doch ne doppel "Birne" wert :wink:

Danke euch allen, für die unermüdliche Hülfe und Geduld, die Ihr mit mir gehabt habt (kligt blöd.. I know :wink: )

Sollte ich weiterhin Probs haben, darf ich mich doch bestimmt wieder an Euch wenden....

Gruß us Kölle

Jörg
Jörg Zimmermann
Köln Rondorf
Gesperrt