Contenido in XHTML

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

naja htmlarea3 funktioniert ja nicht wirklich....

wenn dann den tinyMCE verwenden...
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Auf meiner aktuellen Seite könnt ihr komplettes XHTML sehen, alles kommt aus Contenido. Ich will nur sagen, alles ist möglich. :lol:
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
apicalart
Beiträge: 161
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 13:09
Wohnort: Linnich ( NRW )
Kontaktdaten:

t

Beitrag von apicalart »

Danke Timo,

habe nach tinymce gesucht und bin bei emergence gelandet. Wirklich geiler Editor.
Dat gijjt et doch nit wirklich, odder !

Grüsse aus dem Rheinland
http://www.eukoba.de
apicalart
Beiträge: 161
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 13:09
Wohnort: Linnich ( NRW )
Kontaktdaten:

Beitrag von apicalart »

emergence hat geschrieben:...in den artikel rein und dann das speichern drücken...
Tja und genau da liegt mein Problem.

Wenn man nämlich 2 Text/html Felder hat, dann wandelt er in jeweils dem im html-modus angeklickten Feld alles klein, wandelt aber das andere wieder in gross um und umgekehrt.

Du hattest mir empfohlen, den Editor zu wechseln, von htmlarea 3.0 zu tinymce. Klasse Empfehlung, weil der tiny spitze ist, aber es löst mich mein ursprüngliches Problem, wie oben beschrieben. Es muss also definitiv an Contenido liegen. Hast du da eine Lösung ? @emergence
Dat gijjt et doch nit wirklich, odder !

Grüsse aus dem Rheinland
http://www.eukoba.de
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

es liegt nicht an Contenido, sondern am internet explorer. Dieser wandelt den Inhalt um. such mal ein wenig im forum, lösungsansätze gab es, soweit ich mich erinnere, aber noch keine, außer das insite-editing zu deaktivieren.
apicalart
Beiträge: 161
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 13:09
Wohnort: Linnich ( NRW )
Kontaktdaten:

tja

Beitrag von apicalart »

Auch auf die Gefahr hin Timo dass, ... . Aber solche Fragen gibt es ja nicht.

Wo deaktiviert man das und was bewirkt es !
Dat gijjt et doch nit wirklich, odder !

Grüsse aus dem Rheinland
http://www.eukoba.de
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

leider gibts (bisher noch) keinen schalter, den man umlegen kann - man müsste es also händisch rauswerfen.
apicalart
Beiträge: 161
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 13:09
Wohnort: Linnich ( NRW )
Kontaktdaten:

ähem

Beitrag von apicalart »

Schön und wo :oops: werfe ich das händisch raus.
Lass dir :lol: doch nicht alles aus der Nase ziehen !

Ich bin da jetzt wirklich begriffsstutzig, weil ich davon noch nicht gehört habe.
Dat gijjt et doch nit wirklich, odder !

Grüsse aus dem Rheinland
http://www.eukoba.de
road.trippin
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Feb 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Beitrag von road.trippin »

Ich hab mal ein kleines Workaround außerhalb von Contenido geschrieben. Funktioniert nur mit PHP 5, da es tidy benutzt!

Folgende Datei als index.php in das selbe Verzeichnis wie front_content.php legen:

Code: Alles auswählen

<?php
    $oldfile = "front_content.php";
    $newfile = "index.php";

    $config  = dirname(__FILE__)."/tidy.conf";


    ob_start();
    @include('./front_content.php');
    $pagecontent = ob_get_contents();
    ob_end_clean();
  
    $pagecontent = str_replace($oldfile, $newfile, $pagecontent);
    $pagecontent = eregi_replace('style=', "", $pagecontent);
    //$pagecontent = eregi_replace('font', "", $pagecontent);
    
    $tidy = tidy_parse_string($pagecontent, $config);
    
    $tidy->cleanRepair(); 
    
    $output = $tidy;
  
    echo ($output); 

?>
Dann noch eine Datei tidy.conf im selben Verzeichnis anlegen. Beispielsweise mit folgendem Inhalt (Erklärung der Parameter):

Code: Alles auswählen

indent: no
indent-spaces: 4
tab-size: 4
wrap: 0
markup: yes
output-xhtml: yes
input-xml: no
show-warnings: yes
numeric-entities: yes
quote-marks: yes
quote-nbsp: yes
quote-ampersand: yes
break-before-br: yes
uppercase-tags: no
uppercase-attributes: no
char-encoding: latin1
drop-font-tags: yes
doctype: strict
hide-comments: no
language: de 
logical-emphasis: yes
merge-divs: no
alt-text: Bild [Keine Beschreibung vorhanden]
drop-proprietary-attributes: yes
repeated-attributes: keep-first
indent-cdata: yes
word-2000: yes
Funktioniert bei mir problemlos.
Gesperrt