Seite 1 von 1

pdf upload-probleme

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 18:58
von femjava
Hallo Leute
zwar habe bereits über dieses Thema hier geschrieben, aber leider gibts noch immer keine Lösung für mein Problem:
pdf-upload via ftp in unterverzeichnisse...
emergence hat mir geantwortet, dass die pdfs via ftp nicht in die datenbank eingetragen werden. ich sehe die pfds aber alle in der datenbank und auch in der dateiverwaltung sind die pdfs in den verzeichnissen abgelegt.
leider stimmen die links in den texten dann aber nicht. der link http://www2.humanrights.ch/cms/pdf/020612_lit1.pdf müsste heissen:
http://www2.humanrights.ch/cms/pdf/schw ... 2_lit1.pdf oder allenfalls http://www2.humanrights.ch/cms/upload/p ... 2_lit1.pdf. der verweis auf die verzeichnisse fehlt! wie kann ich das ändern??
das uploaden via dateiverwaltung in die verzeichnisse funktioniert übrigens auch nicht. es funktioniert nur, wenn ich die pdf direkt ins pdf-verzeichnis uploade. aber bei dieser riesigen anzahl von pdfs wäre es sehr unübersichtlich...
hat jemand eine idee? diese pdfs sind sehr wichtig für unsere site, und die zeit drängt :-(
danke für die antwort

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 16:44
von wolfganggarella
Hi femjava,

zuerst zum zweiten Teil: Verzeichnisse im Ordner upload. Funktioniert bei mir aus dem Backend heraus auch nicht. Abhilfe: Unterverzeichnisse auf dem Server manuell unter dem Ordner upload erstellen. In belibiger Struktur. Die werden dann angezeigt. Nicht die elegante Lösung, aber sie funktioniert.

Und die pdf's: wo liegen die eigentlich ganz genau. Bin auf Eurer Seite zweimal im Kreis gelaufen.

Gruß
Wolfgang Garella

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 17:01
von emergence
liebe leute -> der upload funktioniert nur dann nicht wenn der ordner upload die falschen berechtigungen hat (das selbe gilt für die unterordner)

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 17:09
von wolfganggarella
emergence hat Recht!

Nur dachte ich bisher, daß ich als admin fast Alles machen kann: Irrtum. Ich mußte mir in der Administration als Benutzer zum Bereich alle Rechte (nochmal) geben. Dann hht's geklappt!

Danke.
Gruß
Wolfgang Garella

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 17:11
von emergence
ich hab zwar was anderes gemeint aber egal

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 17:28
von wolfganggarella
was hattest Du gemeint?

Was hat emergence wohl gemeint

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 18:02
von victor
Mhh, ohne mir das so gross durchlesen zu müssen, also Cont. verwendet wenn du Datein oder ordner über contenido anlegst, den Nobody user (mag bei anderen anders heisen).

Der Nobody, das ist der der nicht wirklich alles darf (mal ganz einfach in der Unix-Sprache gesagt). das sieht man auch wenn man mit einem ftp programm sich die Rechte der Dateien ansschaut da steht dann auch nobodyxxx.

Wenn du jetzt aber über ein ftp-programm (filezilla, WSP) ordner anlegst haben die wiederrum einen Anderen User / Benutzer. -> Also nicht nobody.
Und wenn du etwas mit deinem ftp-Programm hochlädst, und nicht mit Contenido, kann das gute Cont. natürlich auch nicht wissen, das du ein pdf- mit deinem ftp - programm hochgeladen hast (woher auch Cont. ist zwar ein super CMS, aber virtuelle Intelligenz gibt noch nicht ist für die Version 9.0 aber geplant (kleiner Scherz).

Und die schönen beiden Wörter Admin und sysadmin sind contenido- User ,was eigentlich garn nichts mit Rechten auf dem eigentlichem Webserver zu tun hat.. Bei Unix ist es immer der root der alles darf.. (Natürlich gibt es auch noch andere).

Wenn ihr neue Ordner im Contenido erstellt, könnt ihr in diese Ordner natürlich dateien uploaden. Aber der Ordner muss über cont. erstellt werden und nicht über ftp. Das sollte man ebenso beim Löschen beachent, Ordner die im contenido erstellt worden, im Contenido auch löschen und nicht über FTP

So hoffe ich konnte emergence, mal etwas entlasten, der hat schon verdammt viel hier getan...

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 18:48
von femjava
Hallo an alle, die geantwortet haben - herzlichen Dank für Eure Imputs!
ja, wir haben das jetzt so gelöst, dass wir alle pdfs direkt ins cms/pdf-Verzeichnis geladen haben bzw. noch am Hochladen sind (dauert ne Ewigkeit). Die nicht gerade elegante Lösung soll das Problem vorerst lösen, denn auf diese Weise müssten die Pfade ja stimmen...
Das mit den Berechtigungen werden wir mal anschauen. Finde ich auch seltsam, dass die Admins nicht a priori alle Rechte geniessen. Danke für den Tipp.
So oder so hoffen wir, dass wir mit Euren zusätzlichen Infos das Problem definitiv gelöst haben. Ansonsten komme ich dann wieder zu Euch jammern :-)
femjava

Re: Was hat emergence wohl gemeint

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 20:20
von emergence
victor hat geschrieben:So hoffe ich konnte emergence, mal etwas entlasten, der hat schon verdammt viel hier getan...
thx für die antwort und die blumen