Seite 1 von 1

Schwierigkeiten bei Erstinstallation 4.1.1

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 00:17
von smkiel
Hallo
als Contenido-Neuling habe ich zwei Fragen zur Installation von 4.1.1.

1. Wie müssen die Rechte der einzelnen Dateien/Ordner gesetzt werden,
damit Contenido reibungslos läuft?
Für folgende Ordner ist das ja angegeben:
contenido/logs/
contenido/cronjobs/

cms/upload/
cms/logs/
alle auf rwxrwxrwx. (z.B.: chmod 777 cms/upload/)

Und wie sieht das mit dem Rest aus?

Ein Mailwechsel mit dem Admin meines Providers förderte
zu Tage: für alle php-scripte verbietete es sich, 777-Rechte zu
vergeben, wenn sie bei dem Provider ausgeführbar bleiben sollen.
Hier ein Auszug des Mailwechsels:

"Das liegt daran, dass das php-Skript Gruppenschreibrechte
hatte. Damit wird die Ausführung vom php-interpreter abgelehnt.

Das ist auch sinnvoll, da ansonsten jeder, der dieselbe
Gruppe wie Du hat - also 70% aller Provideler, das
Script verändern könnte und damit unter Deiner USERID
eigene Programme ausführen könnten."

2. Welche index-php- oder andere Datei aus welchem Verzeichnis muss ich
aufrufen, um die Website im Internet zu starten?

Das Setup ist gelöscht
Wenn ich die ....../contenido/index.php aufrufe, lande ich immer
beim login. Das soll dem Surfer aber nicht angeboten werden.

Wenn ich es mit der .../contenido/cms/index.html versuche,
erhalte ich ein Fehlermeldung, die Rechte sind auf 755
gesetzt.


Es wäre toll, wenn einer von euch mir da weiterhelfen könnte.

Danke
Wiebke

Schwierigkeit bei der Erstinstallation 4.1.1

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 01:15
von smkiel
Habe die zweite Frage selbst herausgefunden.

Würde mich aber freuen, wenn einer mir
meine erste Frage beantworten könnte.

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 09:36
von ttb
Zusätzlich fehlen noch contenido/includes und contenido/cronjobs (Ordner: 777, Ordnerinhalt: 666).

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 17:36
von smkiel
Gilt "Ordner: 777, Ordnerinhalt: 666"
für alle zuvor genannten Ordner oder nur
für cronjobs und includes

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 17:41
von ttb
Die Rechte 777 bzw. 666 waren für die Ordner cronjobs und includes gedacht, am sichersten ist es, sowohl Ordner als auch den Ordnerinhalt von beiden Ordnern auf 777 zu setzen. - Dann brauchst du dir nicht unterschiedliche Werte merken.