urlencode entbehrlich?!
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 17:24
Hallo community,
im Zusammenhang mit Willi's Problem (kroatische Sonderzeichen) und meinem (groß geschriebene HTML-Tags) sowie dem Erstaunen vieler User hier im Forum über die +-Zeichen und %...-Zeichen mal 'ne ketzerische Frage:
Warum müssen die Einträge erst hexadezimal codiert werden, um später beim Auslesen wieder decodiert zu werden??
Ich habe mal testeshalber in meiner Installation alle urlencode() und urldecode() rausgenommen, die con_type angepasst, die Inhalte neu gespeichert (maqnche auch neu schreiben müssen!) und bis dato null Probleme! Das Ersetzen von Sonderzeichen und Tags ist jetzt wesentlich leichter möglich, die regulären Ausdrücke drücken auch wirklich etwas aus und die Datenbank sieht auch aufgeräumter aus.
Und: das ist schon der erste Schritt zur XHTML-Validierung (zumindest mal das. Das war ja auch schon Thema hier im Forum.)
Grüße
Wolfgang
mein System:
index.php im root ohne front-content
PHP 4.3.3
Apache 1.3.24
MySQL 1.23.49
Win XP Pro
im Zusammenhang mit Willi's Problem (kroatische Sonderzeichen) und meinem (groß geschriebene HTML-Tags) sowie dem Erstaunen vieler User hier im Forum über die +-Zeichen und %...-Zeichen mal 'ne ketzerische Frage:
Warum müssen die Einträge erst hexadezimal codiert werden, um später beim Auslesen wieder decodiert zu werden??
Ich habe mal testeshalber in meiner Installation alle urlencode() und urldecode() rausgenommen, die con_type angepasst, die Inhalte neu gespeichert (maqnche auch neu schreiben müssen!) und bis dato null Probleme! Das Ersetzen von Sonderzeichen und Tags ist jetzt wesentlich leichter möglich, die regulären Ausdrücke drücken auch wirklich etwas aus und die Datenbank sieht auch aufgeräumter aus.
Und: das ist schon der erste Schritt zur XHTML-Validierung (zumindest mal das. Das war ja auch schon Thema hier im Forum.)
Grüße
Wolfgang
mein System:
index.php im root ohne front-content
PHP 4.3.3
Apache 1.3.24
MySQL 1.23.49
Win XP Pro