Seite 1 von 1
spaw editor und mail verschlüsselung via asci
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 20:07
von rudolf blattmann
habe versucht ein mailto via asci zu verschlüsseln... na ja damit die robots es nicht so einfach haben, aber wenn ich das im spaw editor eingebe will der das so nicht speichern und ersetzt statdessen den asci wieder in die normale adesse mailto:
lbalbalba@blablabla.ch
hat jemad eine idee ob ich da falsch liege oder ob der spaw(erich) das einfach nicht kann?
grüsse bladi
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 21:06
von Louis
Ich tippe ja auf letzteres - da mußt Du möglicherweise zu anderen Mitteln greifen (z.B. JavaScript)
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:18
von rudolf blattmann
ja da is nix zu machen habe den javascript versucht, zu finden unter
http://www.egm.at/specials/mailscramble.htm aber der spaw weigert sich hartnäckig und wechselt meine bemühungen stur nach mailto....
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:40
von Louis
Hast Du mal versucht, diesen Code in den Quelltext einzubinden:
Code: Alles auswählen
<script language="JavaScript"><!--
var name = "mailbox";
var domain = "meinedomain.com";
document.write('<a href=\"mailto:' + name + '@' + domain + '\">');
document.write('Mailadresse</a>');
// --></script>
Sollte eigentlich funktionieren - aber ich hab' es selbst noch nicht ausprobiert.
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 08:10
von emergence
der spaw läßt keine einbindung von javascript zu...
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 08:53
von HerrB
der spaw läßt keine einbindung von javascript zu...
Doch, doch, tut es. Allerdings mit mehreren Bedingungen:
- JavaScript darf nicht ausserhalb eines Elements stehen (steht z.B. als erstes <SCRIPT... in SPAW, wird diese Zeile beim Speichern gelöscht). Steht das Javascript z.B. in einem Tabellen-TD-Element wird es stehen gelassen (allerdings werden so ein paar Anführungszeichen entfernt und leere Zeilen eingefügt, Ordnung muss sein).
- Es darf kein !-- bzw. //-- Kommentar enthalten sein. Sind diese enthalten, kann man die Seite nicht mehr in SPAW bearbeiten (wenn denn der Rest noch funktioniert). Da scheint übrigens auch der JavaScript-Code zum On-the-fly-Ersetzen verrückt zu spielen.
- SPAW tendiert dazu, mehrere Code-Zeilen in einer zusammenzufassen (deswegen dürfte es auch Probleme mit längerem Code geben); das Auslagern des Codes in eine .js-Datei (-> Skripteditor) und Einbinden der Datei funktioniert.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
<TABLE style="WIDTH: 100%" cellPadding=3 width="100%" border=0>
<TBODY>
<TR>
<TD class=detail_text colSpan=4>
<SCRIPT language=JavaScript src="js/snow.js"></SCRIPT>
<SCRIPT language=JavaScript>if (top == document) Snow();</SCRIPT>
<P align=center><IMG src="upload/img/aktionen/kerzen.gif" border=0><IMG src="upload/img/aktionen/mispel.gif" border=0></P></TD></TR>
</TBODY></TABLE>
Kleiner Tipp: Das "if (top == document)" verhindert, dass der Javascript-Code auch im Contenido-Editor aufgerufen wird.
Und zum eigentlichen Problem: Wir setzen ein PHP-Skript ein, welches die E-Mail-Adressen in Bilder verwandelt; ich muss es noch ein bisschen modizieren, würde es dann aber mal posten.
Gruß
HerrB