anmerkung: snapshot contenido-cvs-2004-02-02.tar

Gesperrt
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

anmerkung: snapshot contenido-cvs-2004-02-02.tar

Beitrag von emergence »

das file am server hat leider ne falsche endung
contenido-cvs-2003-12-12.tar.tar sollte aber
contenido-cvs-2003-12-12.tar.bz2 sein...

ähm und kann man das im verzeichnis vielleicht so drehen das der komplette name ersichtlich ist ?

ad. function isStartArticle in functions.con.php

das -> $db = new DB_Contenido;
sollte nach global $cfg; stehen...
könnte sonst sein, dass bei $cfg["is_start_compatible"] == true der wert $db nicht zur verfügung steht...

übrigens schöne neue funktionen drinnen... ;-)
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

jup, eigentlich bin ich ganz froh, daß der snapshot am freitag nicht geklappt hat, weil so sind die schönen neuen features drin :D

bei mir ist die endung .tar.bz2, sowohl auf dem filesystem als auch im web...

verzeichnis ist jetzt breiter, du solltest alles sehen.

danke für den hint in isStartArticle, bau ich gleich um.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

timo hat geschrieben:bei mir ist die endung .tar.bz2, sowohl auf dem filesystem als auch im web...
na ja in der ansicht schon... vielleicht spinnt auch nur mein getright...
beim anklicken schreibt es mir den dateinamen mit .tar.tar vor ?? keine ahnung warum...
timo hat geschrieben:verzeichnis ist jetzt breiter, du solltest alles sehen.
yes sir ;-)
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

typo:
in contenido/includes/functions.system.php
dort wsiwyg in wysiwyg ändern...
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

bin mal wieder über etwas nettes drübergestolpert... was bei mir einige kopfschmerzen verursacht hat...

aufgefallen ist mir das ganze nur deshalb, weil ich versucht habe, im backend mit den variablen $start und $end ,zu arbeiten...

blöderweise wurde die variable die ich setzte immer überschrieben... (mit ner zeitangabe)

ein vorschlag: in contenido/main.php und includes/include.backendedit.php
diese beiden variablen für die zeitmessung doch etwas anders zu benennen...

intern habe ich jetzt diesen prefix eingebaut...
debug_rendering_ (auch bei $fullstart)

ich halte diesen punkt nicht für unwichtig, da dies doch sehr gebräuchliche variablen namen sind.
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

ja, da gibts aber auch noch andere kandidaten:

$frame $area $action usw usw -> man müsste das alles auch umbenennen. nur $start und $end umzubenennen ist IMHO nicht der richtige weg...
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

alles fängt mal klein an... ;-)
da wäre noch ein kanditat $id

wohlgemerkt sind ja nur anmerkungen...
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Und die Anwenderseite:

Content -> Artikel:
Hat man sich die Eigenschaften eines Artikels angesehen, ist es nicht mehr möglich, über die Menüpunkte die Konfiguration oder den Editor aufzurufen (sonern nur über die Icons in der Übersicht). Fehlermeldung: "Editor kann nicht angezeigt werden. Can't edit articles in foreign languages."

Hat man die Eigenschaften nicht eingesehen, kann man Konfiguration und Editor problemlos aufrufen.

SPAW:
Schaltfläche "HTML Template einfügen" ist IMHO ohne Funktion (ja, Dialogfenster erscheint, nur kann man nix auswählen). Wird das Fenster über das Kreuz des Dialogfensters (rechts oben) geschlossen, wird 'undefined' im Editor eingetragen.

Ansonsten bestehen noch die Probleme vom letzten Mal (e.g. Bild einfügen).

Content -> Dateiverwaltung:
Danke für die Überarbeitung, ihr seid Götter. Wenn ich Wünsche anbringen darf: Mehrfach-Selektion zum Dateien löschen, Icon oder Schaltfläche zum Auslösen der Suche (bisher muss man wissen, dann man Return drücken muss), ein Eigenschaften-Icon vor dem Papierkorb (was sich so alles tolles hinter dem Link auf den Dateinamen versteckt, kann man ruhig zeigen :wink: ).

Style -> Module:
Die Historie ist schick. Kann man die irgendwo abschalten oder löschen?

Style -> Templates:
Da ist noch der Wurm drin. Wird bei einem neuen Template das Layout von -- None -- auf einen andern Wert gewechselt, wird das Template ohne zutun des Nutzers gespeichert (damit kann man sogar Templates ohne Name erzeugen). Allerdings ist in diesen Templates der Aufruf der Vorkonfiguration zwar möglich; sie enthält jedoch keine Optionen. Ausserdem werden die falschen Menüpunkte farbig unterlegt.

Style -> Styleeditor/Skripteditor/HTML Editor:
Es ist möglich, eine .css, .js oder .html-Datei ohne Namen oder Inhalt zu speichern. Trotz Fehlermeldung wird eine Datei ".css", ".js", ".html" erzeugt.

Allgemein (Style -> Layouts, Module, Templates, usw.):
Die Liste der Elemente wird aktualisiert, wenn zwischen den Menüpunkten (z.B. Vorschau und Editieren; Historie und Bearbeiten) gewechselt wird (ohne Änderungen zu speichern). Vielleicht ist es möglich, darauf zu verzichten (Performance)?

Ansonsten existiert eine Toggle-Funktion (z.B. bei Content -> Artikel, in der Liste links, rechts neben "Template wählen"), die funktioniert nirgends (was auch immer sie tun sollte). Hat sie aber noch nie.

Extras -> Empfänger:
Werden die Eigenschaften eines Empfängers angezeigt und der Empfänger links gelöscht, werden die Eigenschaften noch immer angezeigt. Änderungen in diesen Eigenschaften werden naturgemäß nicht mehr gespeichert.

Administration -> Sprachen:
Bei Auswahl dieses Menüpunkts verschwindet das Submenü zu Administration (Absicht?).

Administration -> System -> Systemeinstellungen:
Man kann komplett oder partiell leere Einträge speichern.

Administration -> Frontend:
Super Funktion, klasse! groups_add.gif fehlt im Snapshot. Ich beantrage bei Frontend Users noch ein Feld "Name" ... Es ist möglich, mehrere gleichlautende Gruppen zu erzeugen.

Sonstiges:
Der Startbildschirm und Administration -> System kommen nun mit den JavaScript-Fehlern.

Der MyContenido-Link führt zur Liste der zuletzt bearbeiteten Artikel (und JS-Fehlermeldungen). Ebenso der Übersicht-Link auf der Home-Seite. Der Einstellungen-Link auf der Home-Seite führt zu einem verdoppelten Submenü und JS-Fehlermeldungen (und zu den Einstellungen...).

Auf der Info-Seite gibt es einen Link auf das "Contenido Portal" - der muss wohl noch angepasst werden...

Gruß
HerrB
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

ab mir den snapshot noch etwas angesehen und bin da auf ne frage gestossen...

in contenido/main.php

gibts ja jetzt
79: $currentuser = new User();
80: $currentuser->loadUserByUserID($auth->auth["uid"]);

witziger weise findet sich ebenfalls
die variable $classuser = new User(); gleich darüber...

warum sind zwei variablen definiert ?
$classuser wurde ja schon mehrfach verwendet und $currentuser wurde neu eingeführt... hmm...
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

"jetzt" ist gut - das gibts schon ne ganze weile. das müßte mal aufgeräumt werden, ist aber eher schwierig, da man nicht weiß, in welchen projekten classuser eingesetzt wird.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

timo hat geschrieben:...da man nicht weiß, in welchen projekten classuser eingesetzt wird.
dann würd ich vorschlagen anstelle der neu eingeführten $currentuser -> $classuser zu verwenden...
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

currentuser -> aktueller benutzer
classuser -> klasse ohne geladenen benutzer

ergo: geht nicht :?
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

na ja eigentlich hab ich damit gemeint die klasse mit dem geladen user
erst dann zu erstellen wenn sie benötigt wird...
zb beim speichern des trees oder der sortierreihenfolge...

also erst dort
$classuser->loadUserByUserID($auth->auth["uid"]);
verwenden...
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

ja, aber das problem ist, daß sowohl classuser als auch currentuser bei einigen Projekten dringend benötigt werden -> würde ich diese Dinge rausnehmen, würden zahlreiche Projekte nicht mehr funktionieren. Vielleicht bauen wir das irgendwann einmal um, aber im Moment eher nicht.
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

HerrB hat geschrieben: Content -> Artikel:
Hat man sich die Eigenschaften eines Artikels angesehen, ist es nicht mehr möglich, über die Menüpunkte die Konfiguration oder den Editor aufzurufen (sonern nur über die Icons in der Übersicht). Fehlermeldung: "Editor kann nicht angezeigt werden. Can't edit articles in foreign languages."
Fixed :)
SPAW:
Schaltfläche "HTML Template einfügen" ist IMHO ohne Funktion (ja, Dialogfenster erscheint, nur kann man nix auswählen).
Doch, sofern die Templates mit stpl_ beginnen (mußte mich selbst aber eben erst einmal aufklären lassen).
Wird das Fenster über das Kreuz des Dialogfensters (rechts oben) geschlossen, wird 'undefined' im Editor eingetragen.
Habe ich im Bugtracker eingetragen.
Ansonsten bestehen noch die Probleme vom letzten Mal (e.g. Bild einfügen).
Müßte mittlerweile behoben sein.
Content -> Dateiverwaltung:
Mehrfach-Selektion zum Dateien löschen
Ist drin.
Icon oder Schaltfläche zum Auslösen der Suche (bisher muss man wissen, dann man Return drücken muss),
Ist drin.
ein Eigenschaften-Icon vor dem Papierkorb (was sich so alles tolles hinter dem Link auf den Dateinamen versteckt, kann man ruhig zeigen :wink:
Ist auch drin.
Style -> Module:
Die Historie ist schick. Kann man die irgendwo abschalten oder löschen?
Nein, leider noch nicht.
Style -> Templates:
Da ist noch der Wurm drin. Wird bei einem neuen Template das Layout von -- None -- auf einen andern Wert gewechselt, wird das Template ohne zutun des Nutzers gespeichert (damit kann man sogar Templates ohne Name erzeugen). Allerdings ist in diesen Templates der Aufruf der Vorkonfiguration zwar möglich; sie enthält jedoch keine Optionen. Ausserdem werden die falschen Menüpunkte farbig unterlegt.
Das sollte mittlerweile funktionieren.
Style -> Styleeditor/Skripteditor/HTML Editor:
Es ist möglich, eine .css, .js oder .html-Datei ohne Namen oder Inhalt zu speichern. Trotz Fehlermeldung wird eine Datei ".css", ".js", ".html" erzeugt.
Habe ich in den Bugtracker eingetragen.
Allgemein (Style -> Layouts, Module, Templates, usw.):
Die Liste der Elemente wird aktualisiert, wenn zwischen den Menüpunkten (z.B. Vorschau und Editieren; Historie und Bearbeiten) gewechselt wird (ohne Änderungen zu speichern). Vielleicht ist es möglich, darauf zu verzichten (Performance)?
Leider im Moment noch nicht. Das ganze ist eine größere Sache.
Ansonsten existiert eine Toggle-Funktion (z.B. bei Content -> Artikel, in der Liste links, rechts neben "Template wählen"), die funktioniert nirgends (was auch immer sie tun sollte). Hat sie aber noch nie.
Das hängt damit zusammen, daß der linke Frame vergrößerbar ist. Habe ich auch vorsorglich mal in den Bugtracker aufgenommen.
Extras -> Empfänger:
Werden die Eigenschaften eines Empfängers angezeigt und der Empfänger links gelöscht, werden die Eigenschaften noch immer angezeigt. Änderungen in diesen Eigenschaften werden naturgemäß nicht mehr gespeichert.
Habe ich auch aufgenommen.
Administration -> Sprachen:
Bei Auswahl dieses Menüpunkts verschwindet das Submenü zu Administration (Absicht?).
So wie ich das sehe, wird das absichtilch gemacht, damit die Änderungen in einer Sprache übernommen werden. Habe ich auch mal aufgenommen.
Administration -> System -> Systemeinstellungen:
Man kann komplett oder partiell leere Einträge speichern.
Auch aufgenommen :)
Administration -> Frontend:
Super Funktion, klasse! groups_add.gif fehlt im Snapshot.
Sollte mittlerweile vorhanden sein.
Ich beantrage bei Frontend Users noch ein Feld "Name" ...
Das kann man über Plugins steuern, welche Felder angezeigt werden. Ich werde mal sehen, ob es dazu ab demnächst Beispiele gibt (also mitgelieferte).
Es ist möglich, mehrere gleichlautende Gruppen zu erzeugen.
Autsch, auch eingetragen.
Sonstiges:
Der Startbildschirm und Administration -> System kommen nun mit den JavaScript-Fehlern.

Der MyContenido-Link führt zur Liste der zuletzt bearbeiteten Artikel (und JS-Fehlermeldungen). Ebenso der Übersicht-Link auf der Home-Seite. Der Einstellungen-Link auf der Home-Seite führt zu einem verdoppelten Submenü und JS-Fehlermeldungen (und zu den Einstellungen...).
Das sollte behoben sein, der Bereich wurde umgebaut.
Auf der Info-Seite gibt es einen Link auf das "Contenido Portal" - der muss wohl noch angepasst werden...
Habe ich auch gefixt.
Gesperrt