Seite 1 von 1

Administration -> System -> Systemvariablen

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 19:43
von filliam
hallo

hab da ein problem mit einer contenido 4.4.2 installation.

wenn ich den punkt Administration->System->Systemvariablen auswähle kann ich schlafen gehen, der browser gibt immer entweder "waiting for 'domainname'" oder "transferring data from..." an.

kann lange warten, nach mehreren minuten zeigts immer noch keine seite an. wobei das mal ging! ist das errorlog zu gross?

any ideas? wo is dieses script und kann man das irgendwie (praktisch?) debuggen?

danke für die hilfe ;).


gruss
filliam

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 19:45
von filliam
upsala, hab grad gesehen, dass das errorlog 1,2gb sein soll ;)
WIE KANN DAS SEIN?

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 19:46
von filliam
Und kann ich das einfach löschen? wird's neu erstellt?

thx

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 19:50
von filliam
ahhhh - CASE CLOSED ;)!

hab das errorlog.txt gelöscht und n'errorlog.txt mit 0bytes gemacht.
dann perms gesetzt mit "chmod 777 errorlog.txt".

frage nun: is das chmod nötig?


danke hoffe ich konnte helfen ;).

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 21:20
von emergence
die meisten deiner problem haben sich anscheinend ja erübrigt...

ist das chmod nötig ??? ?? ?
ähm...
wenn du ne datei via ftp auf den server lädts und möchtest das eine webapplikation einen schreibzugriff drauf hat -> ähm ja,
rate mal was ich meinen könnte ;-)

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 12:12
von filliam
;) ich weiss, blöde frage ;) lol....
was man aber bemerken kann hier, ist, dass wenn man das errorlog.txt LEEREN würd (also den ganzen text löschen) wären die zugriffsrechte noch dort, bei löschen und neu reinkopieren leider nicht mehr! ;) nur so als kleine anmerkung ;)

l8rz nice1! (habt ihr auch so schoenes wetter? wolkenlos? ) 8)

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 12:22
von emergence
die rechte bleiben ja erhalten wenn du es über contenido leerst...
wenn du es via ftp löscht und neu erstellst ist das mit den rechten aber eigentlich logisch...

du kannst aber auch das contenido/logs verzeichnis die berchtigung 777 geben und das errorlog.txt nur löschen , bei fehlern legt contenido das errorlog.txt dann neu an (weil es ja die berechtigung auf das verzeichnis hat) -> bei mir geht das ganz wunderbar...

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 13:13
von filliam
stimmt... das mit dem verzeichnis hab ich gemacht.
ich freud mich halt erst an mit linux ;)

das mit in contenido loeschen ging natuerlich nicht, weils die seite admin->system->sysvars gar nie richtig laden konnte, bzw. mit nem 1.2gb errorlog ewig geht ;).

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 13:32
von HerrB
By the way:
die rechte bleiben ja erhalten wenn du es über contenido leerst...
Der Haken ist übrigens, dass LOG-Dateien über eine bestimmte Größe nicht mehr über Contenido gelöscht werden können - ist unser Log-File auf über 1 MB angewachsen bekomme ich bei Aufruf von Administration -> System -> Systemvariablen nur einen Error 500 (1&1).

Da würde ich mir auch noch einen Notfall-Button wünschen... aber WS_FTP tut's ja auch :wink:

Gruß
HerrB