Seite 1 von 1

Probleme mit lokaler Testumgebung unter Windows-2000

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 17:57
von Thomas Wiedmann
Hallo,

ich habe hier ein Mininetz mit zwei PCs. Beide PCs haben eine
Netzwerkkarte und sind mit einem Crossover-Kable verbunden.
Das Protokoll ist TCP/IP. (1.PC Win2000 + 2.PC WinXP)

Bei der lokalen Installation auf dem 1.PC hat Contenido 4.4.2
sich ja die IP-Adresse geholt und eingetragen. z.B. 192.168.1.2

So, wenn jetzt der 2. PC aus ist, meldet dies Windows
mit "Das Netzwerkkabel wurde entfernt". Nun kann ich
keine Artikel mehr in Contenido bearbeiten, da die IP-Adresse wohl
gesperrt ist. (MS-IE "..Die Seite kann nicht angezeigt werden..")
Starte ich den 2.PC, läuft alles wie gewünscht.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Grüße,
Thomas

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 08:40
von emergence
die ip adresse wird nicht mehr stimmen wenn du nicht in einem netzwerk bist... dann wäre die ip 127.0.0.1

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 19:20
von Thomas Wiedmann
Hallo emergence,

ja, Du magst recht haben. Die Frage ist nur, welche Lösung
ist möglich:

a) Windows dieses Verhalten abgewöhnen
b) Contenido überall von 192.168.x auf 127.0.0.1 anpassen.

Die Sourcestellen habe ich schon gefunden, aber wo
steht die IP Adressen in der Datenbank ?

Grüße,
Thomas Wiedmann

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 19:32
von timo
Administration -> Mandanten

Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 07:50
von emergence
Thomas Wiedmann hat geschrieben:a) Windows dieses Verhalten abgewöhnen
das wird schätze ich mal nicht funktionieren...
Thomas Wiedmann hat geschrieben:b) Contenido überall von 192.168.x auf 127.0.0.1 anpassen.
und das bringt nichts. denn wenn du die ip aus 127.0.0.1 änderst erreichst du vom anderen rechner aus den server mit contenido nicht...
es sollte aber möglich sein den apache server so zu konfigurieren das er mittels eines namens erreichbar ist -> zb via http://myserver/
dann müsste dein server sobald du im netzwerk vom anderen client ebenso erreichbar sein...

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 10:25
von Thomas Wiedmann
Danke timo und emergence,

ich habe jetzt alle Stellen im Source und in
der Datenbank auf 127.0.0.1 geändert.
Damit kann ich mir vorerst behelfen.

Grüße,
Thomas