Seite 1 von 1
FTP Fehler 550 beim Upload von Dateien
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 20:50
von geigerda
Hi,
ich hab schon mal die Suche durchforstet, aber leider nichts zu meinem Problem gefunden. Sollte ich aus Versehen das falsche Forum erwischt haben, bitte verschieben.
Mein Problem ist eigentlich ziemlich merkwürdig. Und zwar habe ich in Contenido neue Mandanten angelegt. Will ich jetzt in das Hauptverzeichnis eines Mandanten (z.B. intranet) etwas hochladen, funktioniert das nicht und ich bekomme den FTP Fehler 550 angezeigt. In den Unterverzeichnissen (z.B. images) ist es genau das Gleiche. Ich kann nicht mal mehr das CHMOD anders setzen, geschweige denn das Verzeichnis löschen. Kanns vielleicht sein, dass der mkdir Befehl dahinter steckt oder ist das Problem bei meinem Provider (all-inkl) zu suchen?
Für Hilfe wäre ich echt dankbar.
Daniel
Re: FTP Fehler 550 beim Upload von Dateien
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 21:32
von Halchteranerin
Hallo,
verstehe ich das richtig, dass Du das:
geigerda hat geschrieben:Will ich jetzt in das Hauptverzeichnis eines Mandanten (z.B. intranet) etwas hochladen, funktioniert das nicht und ich bekomme den FTP Fehler 550 angezeigt.
ueber ftp machen willst? Dann hat Contenido nicht wirklich damit zu tun ...
geigerda hat geschrieben:Ich kann nicht mal mehr das CHMOD anders setzen, geschweige denn das Verzeichnis löschen. Kanns vielleicht sein, dass der mkdir Befehl dahinter steckt oder ist das Problem bei meinem Provider (all-inkl) zu suchen?
chmod kann man nicht in Contenido machen, oder? Machst Du das ueber ftp oder ssh/telnet direkt auf dem Server? Ich schaetze mal, dass Du mal beim Provider fragen muesstest, obwohl das merkwuerdig ist, denn in Deinem Verzeichnis (samt Unterverzeichnisse!) muesstest Du alles machen duerfen, was Dein Herz begehrt.

(na ja, mehr oder weniger, Du koenntest z.B. keine Datei root unterschieben ...)
Gruss
Christa
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 21:46
von geigerda
Contenido hat allerdings den Ordner angelegt, in den ich reinschreiben will. So gesehen muss Contenido etwas damit zu tun haben.
Das CHMOD setzen will ich über PSFTP machen. Ich hab das Ganze auch schon mit dem IE probiert. Aber da ist es genau der gleiche Fehler. Vielleicht liegt es daran, dass der Ordner durch ein Script angelegt wurde. Ist mir nämlich auf einem anderen Server beim gleichen Provider auch passiert.
Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 21:54
von Halchteranerin
geigerda hat geschrieben:Contenido hat allerdings den Ordner angelegt, in den ich reinschreiben will. So gesehen muss Contenido etwas damit zu tun haben.
Ach so, das kann auch sein, ich habe bisher noch nie einen neuen Mandanten angelegt, nur den Beispielmandanten benutzt. Da habe ich wohl Glueck gehabt.
geigerda hat geschrieben:Das CHMOD setzen will ich über PSFTP machen. Ich hab das Ganze auch schon mit dem IE probiert. Aber da ist es genau der gleiche Fehler. Vielleicht liegt es daran, dass der Ordner durch ein Script angelegt wurde. Ist mir nämlich auf einem anderen Server beim gleichen Provider auch passiert.
Hmm, es kann gut sein, wenn das durch Contenido angelegt wird, dass es auf dem Server dem Apache und nicht Dir gehoert ... Ich lege mal bei mir einen neuen Mandanten an und schaue mir an, was da passiert, melde mich danach wieder.

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 22:16
von Halchteranerin
Hallo,
hmm, das scheint tatsaechlich so zu sein, dass das Verzeichnis Apache gehoert, zumindest bei meiner lokalen Installation.
Hast Du mal versucht, das Verzeichnis, welches dem Mandanten gehoeren soll, erstmal selbst anzulegen? So dass Contenido praktisch nur noch die Dateien reinschreibt? Vielleicht klappt's dann ...
Kannst Du nicht direkt auf dem Server gucken (mit ssh oder telnet und dann ls -l), wem die Dateien gehoeren?
Gruss
Christa
EDIT: Ich habe das jetzt auf 'meinem' Server bei Profihost auch ausprobiert, und dort gehoert das Verzeichnis samt Dateien mir. Es scheint also eine Einstellung des Providers zu sein ...
Verfasst: So 11. Apr 2004, 11:13
von geigerda
Contenido kann nicht in einen Ordner schreiben, der schon existiert. Ich muss dann alles selbst hochladen. Naja...und irgendwie ist das nicht okay so. Denn wenn ich das Häkchen schon setzen kann, dann will ich's auch nutzen. *g* Hinzu kommt: Ich kann die Ordner ja nicht mal mehr löschen. Das heisst, dass sie Speicherplatz belegen, den ich nicht nutzen kann. Das kann es ja auch nicht sein.
Ich wüsste nicht, dass ich telnet Zugang zu dem Server hätte. Komischerweise finde ich auch keine htaccess Datei in den Ordnern....
Aber so gesehen finde ich Contenido ein sehr gutes Stück Software. Ich hab schon mehrere CMS auf meiner Suche durchgetestet und bin jetzt bei Contenido hängen geblieben und schreib fleissig Handbücher, aber dieses Problem macht schon irgendwo'n bißchen betroffen, ne.... *g*
Auf jeden Fall schon mal Danke für die bisherige Hilfe.
Verfasst: So 11. Apr 2004, 11:24
von Halchteranerin
geigerda hat geschrieben:Contenido kann nicht in einen Ordner schreiben, der schon existiert. Ich muss dann alles selbst hochladen. Naja...und irgendwie ist das nicht okay so. Denn wenn ich das Häkchen schon setzen kann, dann will ich's auch nutzen. *g*
Ja stimmt, ich hab's gerade ausprobiert. 'Das Verzeichnis blablabla existiert bereits. Der Mandant wurde erstellt, das Frontend-Template muß jedoch noch dorthin kopiert werden' ...
geigerda hat geschrieben:Komischerweise finde ich auch keine htaccess Datei in den Ordnern....
Die werden ja auch nicht automatisch angelegt, da musst Du schon selbst Hand anlegen.
Es gibt jedoch Leute, die auch bei all-inkl.com sind und dort Contenido laufen haben. Hat keiner von denen versucht, einen neuen Mandanten anzulegen?

Schau mal her, das koennte evtl. irgendwann relevant fuer Dich sein:
http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... igenheiten (Beitrag von Arno Simon). Vielleicht fragst Du mal den?
Gruss
Christa
Verfasst: So 11. Apr 2004, 11:43
von geigerda
Ich habs....*grummel* Nach dem vierten FTP Programm, das ich installiert hab, hab ich endlich mal den Besitzer angezeigt bekommen.
Bei allen Ordnern bin ich das....bis auf die von Contenido angelegten Mandanten. Da heisst der Besitzer wwwrun. Und das das nicht ich bin...tja...dürfte eigentlich klar sein. Anscheinend hat das PHP Script einen anderen User als den FTP User verwendet...
Ich versuch jetzt schon seit zwei Stunden bei all-inkl anzurufen (Sonntag haben die ja -angeblich- auch Support.). Aber ich bekomm da nur ein "der Teilnehmer ist im Moment nicht erreichen". Wird Zeit, dass ich meinen eigenen Server bekomme...
Danke auf jeden Fall für die Hilfe. Tolle Community, echt. Hier bekommt man wengistens Antwort (Auch so ein Grund, weswegen ich Contenido gewählt hab.)
Daniel
Verfasst: So 11. Apr 2004, 11:48
von Halchteranerin
Hallo Daniel,
geigerda hat geschrieben:Ich habs....*grummel* Nach dem vierten FTP Programm, das ich installiert hab, hab ich endlich mal den Besitzer angezeigt bekommen.
guuuuutes FTP-Programm.
geigerda hat geschrieben:Bei allen Ordnern bin ich das....bis auf die von Contenido angelegten Mandanten. Da heisst der Besitzer wwwrun. Und das das nicht ich bin...tja...dürfte eigentlich klar sein. Anscheinend hat das PHP Script einen anderen User als den FTP User verwendet...
Ja, das war genau mein Verdacht! Bei meinem lokalen Server (unter SuSE-Linux) passiert naemlich genau das, es ist also eine Installationssache des Servers. Und da ist schon all-inkl Dein Ansprechpartner. Ich vermute mal, dass man in der Apache-Konfiguration einstellen kann, als was die Skripte generell laufen: als jeweiliger Benutzer oder eben, wie anscheinend bei Dir (und auf meinem lokalen Server), als 'neutralen' Apache-Benutzer wwwrun (bei mir heisst der uebrigens auch so). Ich kenn mir nur zu wenig mit dem Apache aus, als dass ich wuesste, was man da aendern muss, aber das muessten sie sowieso auf dem Server aendern, das kannst Du selbst nicht tun.
geigerda hat geschrieben:Ich versuch jetzt schon seit zwei Stunden bei all-inkl anzurufen (Sonntag haben die ja -angeblich- auch Support.). Aber ich bekomm da nur ein "der Teilnehmer ist im Moment nicht erreichen".
Hab Mitleid mit ihnen, heute ist Ostersonntag, die suchen bestimmt Ostereier.
Gruss
Christa
Verfasst: Di 13. Apr 2004, 11:52
von geigerda
So die Story hat ein Ende.....
all-inkl angerufen und der wusste natürlich gleich, was los war.... Er hat mir erklärt, dass es wohl daran liegt, das PHP als Modul und nicht als CGI läuft. Sie würden das wohl noch ändern, aber er wüsste noch nicht wann...
Jetzt hab ich meine Ordner zurücksetzen lassen...und sobald ich einen neuen Mandanten anlege....passiert es wieder. *motz* Dann muss ich das wohl alles per Hand machen. Naja...vielleicht zieh ich auch auf meinen eigenen Server....noch so'n Punkt bei den Vorteilen. Ich kann das selbst ändern und muss nicht dauernd da anrufen.
Verfasst: So 23. Mai 2004, 00:32
von pinkernell
Ich hatte jetzt dasselbe Problem mit "wwwrun" und dem Provider "all-inkl". Die haben auf Nachfrage sehr schnell reagiert (auch Feiertags) und angeboten, auch auf Dauer bei Bedarf den Benutzernamen zurückzusetzen. Ist natürlich keine (gute) Lösung, aber all-inkl meint, dass sie daran nichts ändern können: Mittels PHP erzeugte Ordner erhalten automatisch den Benutzer "wwwrun".
Was man vielleicht ändern können sollte ist die Dateiverwaltung unter Contenido: Wäre es nicht möglich, Dateien im Uploadbereich in einen anderen Ordner verschieben zu können? Also neben "Delete" auch "Move"? Bislang benutze ich hierfür immer ein FTP Programm, was mir diese Probleme mit dem falsch eingetragenen Benutzer macht.
Guido