Seite 1 von 1

Menü mit Haupt- und Unterkategorien

Verfasst: So 16. Mai 2004, 13:58
von Jürgen
Hallo

ich habe auf meiner Homepage ein Menü mit Haupt- und Untermenüpunkten. Die Unterkategoriepunkte sollen immer nur dann angezeigt werden, wenn der Besucher die dazugehörige Hauptkategorie ausgewählt hat.

Das sieht dann so aus
Hauptmenüpunkt 1
Hauptmenüpunkt 2
Untermenüpunkt 2.1
Untermenüpunkt 2.2
Untermenüpunkt 2.3
Hauptmenüpunkt 3
Hauptmenüpunkt 4
Hauptmenüpunkt 5
wenn die Hauptkategorie 2 angewählt ist (der Besucher sich also auf den Seiten Hauptmenüpunkt 2, Untermenüpunkt 2.1, Untermenüpunkt 2.2 oder Untermenüpunkt 2.3 befindet).

Bei Hauptkategorie 3 dementsprechend:
Hauptmenüpunkt 1
Hauptmenüpunkt 2
Hauptmenüpunkt 3
Untermenüpunkt 3.1
Untermenüpunkt 3.2
Hauptmenüpunkt 4
Hauptmenüpunkt 5

Wie kann ich das Vorhaben am besten umsetzen? Wie sind also Layout, Module und Templates zu kombinieren?

Grüße

Jürgen

Re: Menü mit Haupt- und Unterkategorien

Verfasst: So 16. Mai 2004, 14:17
von Halchteranerin
Hallo,

das, was Du haben willst, ist genau das, was das mitgelieferte Modul (falls Du wenigstens die Module, wenn nicht gar das Beispiel, installiert hast) Hauptnavigation macht. Am schnellsten geht es, denke ich, wenn Du Dir mal das Beispiel anschaust. Du musst ein Layout erstellen, in dem Du unter anderem einen Container fuer die Hauptnavigation einbaust, und im Template weist Du dem Container eben das Modul Hauptnavigation zu (das war die Kurzfassung).

Gruss
Christa

Verfasst: Sa 22. Mai 2004, 14:15
von Jürgen
Danke für den Hinweis! Über die Verwendung werde ich mal nachdenken.

Navigation anpassen

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 12:32
von Emceechen
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage zum Anpassen der Navigation an meine Templates (muß dazu erwähnen das ich mich erst seit ein paar Tagen mit php und contenido beschäftige). Ich habe mir ein Layout mit einer Tabelle angelegt in die ich mehrere Container platziert habe. Die Zellen habe ich so angepasst das sie später den Platz meiner Anzeigefelder habe. Danach habe ich den Rahmen entfernt und begonnen Module einzufügen. Hier nun mein Problem:
In einer Zelle möchte ich meine Navigation habe. Diese Zelle hat nun aber schon eine Hintergrundfarbe, die ich beibehalten möchte. Wenn ich im Inputbereich des Moduls nun die Farbe anpasse verändert sich immer zwangsläufig die Größe der Zelle. Wie kann ich denn dem Modul sagen das es genau die Größe meiner Tabellenzelle annehmen soll und nur die Links einträgt? Wäre noch schöner wenn ich jeden Link schon in der Konfiguration eingeben könnte. Oder habe ich einen Denkfehler weil meine Baumstruktur ja irgendwie aus der Datenbank gelesen wird? Gibts da vielleicht so einen Einsteigertip?

Navi anpassen

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 02:08
von anjin san
Hallo,
Also ich habe mal Contenido Ver.4.4.4 mit Beispielen installiert,
und mit den Standardmodulen.
Eigenes Layout anhand der Vorlage erstellt
Die Hauptnavigation habe ich einfach zwischen 2 Div - Tags gepackt.

Code: Alles auswählen

<div id="libox" style="position:absolute; width:200px; height:500px; z-index:4; left: 5px; top: 140px;" >
CMS_CONTAINER[4]</div>
Das Anpassen der Navigation erfolgt im Stylesheet (standarmässig in /cms/css/format.css ) und in den Templates zur Hauptnavigation die du im Verzeichnis /cms/templates findest. Die Dateien heissen navfirst_on.html,
navsecond_on.html, navthird_on.html bzw. nav***_off.html.
Ich arbeite erst seit einer Woche mit Contenido, aber bei mir sind alle Änderungen in diesen Dateien erfolgt und die Navi unter http://www.miraproject.at funktioniert noch immer :shock:

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:49
von Emceechen
Super, vielen Dank!
Das ich über die format.css mein Design formatieren kann wußte ich noch gar nicht. Kenne mich mit CSS auch leider (noch) nicht aus, aber ich habe das eben mal ausprobiert und ich denke das löst meine Probleme. Werde mich dann mal in CSS einarbeiten. Vielen Dank nochmal, war für mich ein wertvoller Tip der mich echt weiterbringt. Frohes Schaffen allen Kreativen da draußen,
Michael

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 14:44
von Emceechen
Hm, klappt leider doch nicht so ganz wie ich mir das gedacht habe. Irgendwie kann ich das Design der Menüs einfach nicht ändern! Wie bekomme ich es denn hin das ich ein Menü über eine eingefügte Grafik lege und nur Schrift und Rahmen angezeigt werden? Ich will ja schon gar keine Hovereffekte, aber irgendwie bekomm ich das mit der Transparenz nicht hin. Ich hätte nur gerne hinter der Navigation ein frei wählbares Bild. Geht das irgendwie? Wäre über Hilfe wie immer sehr dankbar. Also dann, weiterhin gutes Gelingen euch Allen.

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 15:34
von SkyBlader
Wenn du den Hintergrund raushaben willst den das Hauptnavigationsmodul erzeugt mußt du folgendes machen ( im Beispielmandanten).

Im Ordner "templates" im Mandantenordner ( Bspmandantordner "cms/") befinden sich folgende Dateien:

- navfirst_on.html
- navfirst_off.html

- navsecond_on.html
- navsecond_off.html

- navthird_on.html
- navthird_off.html

Navfirst_(on/off) sind die die Templates für die erste ebene der Navigation
Navsecond die für die zweite und navthird die der dritten Navigationsebene.

Öffne alle drei Dateien mit einem Texteditor oder einem Editor wo den HTML Code direkt editieren kann und schau wo überall background-color: #<farbhexcode>; steht und lösche diesen Eintrag. ( Müssten alle in einem Konstrukt aus style: anweisungen stehen ).

Code: Alles auswählen

background-color: #FCF2D5;
Somit dürfte dann der Hintergrund deiner im Layout definierten Tabelle übernommen werden.

hab dies nicht getestet, müsste aber die Lösung sein

so long

Stefan

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 15:49
von Emceechen
Erstmal herzlichen Dank,
ich glaube das wird funktionieren, kann es leider jetzt nicht mehr testen habe gleich Schluß. Hatte auch schon an den Dateien gebastelt, hatte den Hexcode der Farbe auf weiß gesetzt und habe mich nach einer Funktion zum transparenten Anzeigen verrückt gesucht. Das ich auf so eine einfache Lösung nicht gekommen bin ist mir jetzt doch irgendwie peinlich. Und die Änderung betrifft dann auch die erzeugte Tabellenzelle? Gibt es nicht vielleicht noch einen Weg zentral in der format.css zu definieren das für alle Navigationen das gleiche Hintergrundbild genommen wird?
Irgendwie habe ich so langsam das Gefühl ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. So viel auf einmal lernen ist doch ziemlich viel Input. Aber nochmal großes Dankeschön, werd das nachher zu Hause mal ausprobieren. Bis auf weiteres
Michael

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 18:09
von SkyBlader
wenn du für die einzelnen Navigationsebenenzellen ein Hintergrundbild haben willst trägst du das per STYLE anweisung in den 6 oben genannten Dateien entsprechend ein.

Wenn du für alle ebenen ein einziges backgroudn haben willst, dann geh einfach nach meinem letzten Post vor und definier im Layout für die Zelle, in dem der Container definiert ist in dem das Modul eingebunden wird dein Hintergrundbild.

die STYLE Anweisung ist CSS, nur das due die CSS-Eigenschaften der Zelle nicht über eine Klasse/Eintrag in einer CSS-Datei machst, sondern direkt an der Stelle wo das entsprechende HTML-Tag definiert wirst.

Du kannst auch dir eine eigene CSS Klasse in der format.css anlegen a la

td.NAME1 { ..... }
td.NAME2 { ..... }
td.NAME3 { ..... }


und in den 6 oben genannten Template Dateien die STYLE=".." Anweisungen durch CLASS="NAME1", CLASS="NAME2" usw. dann die entsprechenden CSS-Klassen zuweisen.

so long
Stefan

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 13:48
von Louis
Oder du baust die ganze Navigation auf CSS um, ganz ohne templates:
http://www.x28.de/front_content.php?cli ... &idart=390

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 08:46
von Emceechen
Das sieht ganz gut aus, das werde ich mal ausprobieren. Ich habe halt im Moment noch das Problem in php und mysql nicht so fit zu sein. Daher habe ich immer noch nicht genau verstanden wie das Navigationsmodul genau funktioniert, und deshalb klappt das mit der Anpassung an meine Bedürfnisse noch nicht so richtig wie ich mir das vorstelle. Muß mich noch intensiver rein arbeiten. Aber das ganze Design auf CSS basieren zu lassen ist auf jeden Fall ein guter Vorschlag, vielen Dank!

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 13:09
von Emceechen
Könnte mir evtl. mal jemand das Prinzip der einzelnen Navigationen (Haupnavi, Navi, Hilfsnavi, Servicenavi etc.) ganz einfach erklären? Ich hoffe ich nerve damit nicht, aber ich verliere grade vollkommen den Überblick. Es wäre schön wenn es irgendwie ganz grundsätzlich erklärt wäre (so was wie: Die Hauptnavigation bezieht sich auf die einzelnen Startartikel der Kategorien. Ihr Design ist definiert in der... Der Inputbereich macht das... Der Outputbereich macht das...) Wahrscheinlich bin ich einfach jetzt nur total durcheinander nachdem ich zu viel geändert habe und komme einfach nicht mehr rein. Ich fände das wäre auch eine gute Rubrik für das Handbuch weil mit dem Angleichen der Navigation habe ich momentan die meisten Probleme. Und nachdem ich versucht habe vier Tage das Design erfolglos anzupassen zeigt jetzt keine Navigation mehr etwas an. Weiß im Moment irgendwie nicht mehr weiter. Danke im Voraus.

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 13:53
von Emceechen
Habe mich bezüglich meines Problems evtl. mit "keine Navigation zeigt mehr etwas an" auch schlecht ausgedrückt. Beschreibe mal möglichst genau was ich getan habe. Habe mir über eine Tabelle einzelne Container definiert, alle in verschiedenen Blautönen (eigentlich sollten sie noch zwei verschiedene Muster als Hovereffekt hinter der Navigation haben, kriegs aber nicht hin). Die Bilder habe ich über background="..." in die Container eingefügt und an die Zellengröße angepasst. Nun habe ich in die zwei Container die später meine Navigation enthalten sollen das Navigationsmodul (in jeden Container ein anderes) eingefügt. Zuerst hat das Modul das Bild einfach überdeckt. Ich habe dann über die format.css die Hintergrundfarbe weg gemacht genauso wie in den einzelnen nav*-*.html Dateien. Die Schriftfarbe für das Verhalten eines Links habe ich ebenfalls in der format.css bestimmt und zur Sicherheit nochmal in den nav*-*.html Dateien. Und jetzt habe ich das Problem das zwar mein Bild angezeigt wird aber die Navigation nicht, gar nichts davon. Ich komme im Moment einfach nicht darauf was ich evtl. falsch gemacht habe. Am Input/Output des Moduls habe ich nichts verändert. Wie immer für jeden Vorschlag offen und für Hilfe dankbar,
Michael