Hi zusammen,
ich habe eine schöne Internetseite mit Contenido gebaut, die auch gut läuft.
jetzt möchte mein Auftraggeber aber, dass Inhalte vom www in das firmeneigene Intranet exportiert werden. Es soll also an 2 Stellen (www+Intranet) zu sehen sein - Administration aber nur einmal.
Ist das möglich und, wenn ja, wie?
Danke
Contenido-Website in Intranet exportieren
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 14. Nov 2003, 17:56
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 21. Jun 2003, 14:03
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Prinzip müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Vom Intranet muß ein Zugriff auf Daten des Internet möglich sein
2. Du musst den Datenbankserver im Internet so einrichten, das er die Daten nicht nur für localhost sondern auch für Anfragen von Aussen liefert.
Wenn Du das hast, musst Du im Intranet die includes/config.php anpassen. Besonders den Datenbank-Host. Dann musst Du noch die Mandantenpfade anpassen. Für die Intranetinstallation müssen die Pfade zum Mandantenverzeichnis aus einer anderen Datenquelle kommen. (Administration/Mandanten) Wo genau da anzusetzen ist weiss ich aber jetzt auch nicht. Dann sollte es gehen.
Anmerkung: Es wird schwierig sein einen Hoster zu finden, der den Zugriff auf die Datenbank auch von anderen Hosts erlaubt. Wir machen das aus Sicherheitsgründen nicht.
im Prinzip müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Vom Intranet muß ein Zugriff auf Daten des Internet möglich sein
2. Du musst den Datenbankserver im Internet so einrichten, das er die Daten nicht nur für localhost sondern auch für Anfragen von Aussen liefert.
Wenn Du das hast, musst Du im Intranet die includes/config.php anpassen. Besonders den Datenbank-Host. Dann musst Du noch die Mandantenpfade anpassen. Für die Intranetinstallation müssen die Pfade zum Mandantenverzeichnis aus einer anderen Datenquelle kommen. (Administration/Mandanten) Wo genau da anzusetzen ist weiss ich aber jetzt auch nicht. Dann sollte es gehen.
Anmerkung: Es wird schwierig sein einen Hoster zu finden, der den Zugriff auf die Datenbank auch von anderen Hosts erlaubt. Wir machen das aus Sicherheitsgründen nicht.
ccccccccc
-
- Beiträge: 661
- Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
- Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
- Kontaktdaten:
hm, wenn er in seinem intranet und bei seinem provider cronjobs und shellscripte + shell hat, kann er das auch so machen, ohne externe datenbankzugriffe
kommt halt drauf an, wie aktuell welche seite sein soll.
wenn beide seiten immer gleich aktuell sein sollen, dann wird es schwieriger bzw. dann müsste er jedesmal die entsprechenden scripte per hand starten... oder sich ein großes script schreiben, dass alles macht und dann ein entsprechendes script auf dem server auch aufruft.
was dann aber zb bilder im ordner upload angeht, könnte er zb einen cronjob mit rsync verwenden...
das is aber alles keine sache von contenido, sondern von den beiden betroffenen servern und deren betriebssysteme.
kommt halt drauf an, wie aktuell welche seite sein soll.
wenn beide seiten immer gleich aktuell sein sollen, dann wird es schwieriger bzw. dann müsste er jedesmal die entsprechenden scripte per hand starten... oder sich ein großes script schreiben, dass alles macht und dann ein entsprechendes script auf dem server auch aufruft.

was dann aber zb bilder im ordner upload angeht, könnte er zb einen cronjob mit rsync verwenden...

das is aber alles keine sache von contenido, sondern von den beiden betroffenen servern und deren betriebssysteme.
