Seite 1 von 1
unnötige variablen definition in config.php
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 12:39
von emergence
und zwar
Code: Alles auswählen
/* Set global vars which are missing on some server configurations */
$HTTP_HOST = $_SERVER['HTTP_HOST'];
$PHP_SELF = $_SERVER['PHP_SELF'];
$QUERY_STRING = $_SERVER["QUERY_STRING"];
der grund warum mich das stört ist folgender
in der globals_off.inc.php werden sowieso alle variablen via EXTR_OVERWRITE zur verfügung gestellt...
sollte nun $HTTP_SERVER_VARS["HTTP_HOST"] nicht gesetzt sein ist es $_SERVER['HTTP_HOST'] auch nicht...
somit bringts die zweite definition nicht...
sie hat sogar einen nachteil zb bei php 4.0.6 steht $_SERVER nicht zur verfügung... (ja leider ich muss mich zeitweise noch damit herumquälen)
die session verwaltung geht sonst flöten...

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:51
von emergence
ad. globals_off.inc.php
man sollte die unterscheidung einbauen von welchen variablen typ die extraktion der werte erfolgen soll...
ich würde empfehlen entweder die unterscheidung ab php 4.1.0 $_SERVER etc.. zu verwenden
oder falls $_SERVER nicht zur verfügung steht die variablen $HTTP_*_VARS auf die andere schreibweise umzumünzen...
ab php 5.0.1 gibts ja noch die möglichkeit das die lange schreibweise deaktiviert werden kann...
da sollte man sich vielleicht überlegen alle langen schreibweisen
muster $HTTP_*_VARS in contenido auf die neue zu ändern...
Verfasst: Do 30. Dez 2004, 12:35
von emergence
in globals_off.inc.php
Code: Alles auswählen
/* Register post and get variables into $FORM */
$FORM = array_merge($HTTP_POST_VARS, $HTTP_GET_VARS);
gefällt mir überhaupt nicht...
da sollte man sich eher der variable $_REQUEST bedienen...
falls man sicher gehen möchte das diese gesetzt ist könnte man folgendes einbauen....
Code: Alles auswählen
if (!isset($_REQUEST)) {
/* Register post,get and cookie variables into $_REQUEST */
$_REQUEST = array_merge($HTTP_GET_VARS, $HTTP_POST_VARS, $HTTP_COOKIE_VARS);
}
ansonsten kann es zu wunderbaren überschneidungen kommen...
geändert werden müssten folgende dateien die sich im CVS $FORM bedienen....
include.frontend.user_menu.php
include.html_tpl_edit_form.php
include.html_tpl_files_overview.php
include.js_edit_form.php
include.js_files_overview.php
include.style_edit_form.php
include.style_files_overview.php
die variable $form wird ansonsten noch in ca. 51 dateien für andere zwecke verwendet.... zum debuggen wird das sonst ne katastrophe...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:34
von timo
hmm ich hab jetzt ne weile gesucht...
das Problem ist, daß es ein Riesenaufwand wäre alles durchzugehen und danach noch (was quasi ein Ding der unmöglichkeit ist) alles zu testen...d.h. ich würde es lieber so lassen...
z.b. wird bei der conlib Session-Verwaltung auf $HTTP_HOST zurückgegriffen...und ich weiß nicht wo das noch überall verwendet wird (also die anderen Variablen)...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:56
von emergence
der massivste punkt ist leider der mit $FORM
das sollte umbedingt auf $_REQUEST geändert werden...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:59
von timo
ich habe es jetzt mal geändert...sollte es aber damit Probleme geben, werde ich es wieder zurückändern...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 12:03
von emergence
glaub mir timo da kommt es zu keinen problemen..
