Seite 1 von 2
links mit & statt &
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 21:59
von trixta
hallo,
mal wieder ne frage. im forum wurde ich leider nicht fündig, obwohl bestimmt was da gewesen wäre, wurde eher mit zu vielen beiträgen bzw. keinem beitrag bombardiert.
bei mir werden die links mit einem & statt mit & generiert, wie kann ich das ändern?
dankbar für jede hilfe.
trixi
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 22:03
von Halchteranerin
wo genau? bei einem bestimmten Modul, oder grundsaetzlich?
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 22:18
von timo
warum willst du das ändern?
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 23:40
von trixta
hi,
ich wollte das grds. ändern, habe bei so manchen beispielseiten auch gesehen, dass das dort so gemacht wurde.
@ timo:
wegen den "unschönen" fehlermeldung bei
http://validator.w3.org
siehe auch:
http://www.htmlhelp.com/tools/validator ... s.html#amp
Verfasst: Di 26. Jul 2005, 23:45
von Halchteranerin
ach so, ich hatte es missverstanden, ich dachte du willst die & in & aendern, aber du willst es genau andersrum, die & in &, aendern, oder??? Zumindest wuerde das dem Einwand mit dem Validator entsprechen.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 07:54
von trixta
genau, jetzt hast du es verstanden

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 08:12
von Halchteranerin
ich habe mir das gestern abend mal angeschaut, und ich habe nur fuer die Editoren (spaw, htmlarea2 und htmlarea3) Dateien gefunden, wo man das evtl. aendern koennte. Ich weiss nur nicht, ob das die richtige Stelle ist. die htmlarea-Dateien heissen insert_link_de.php und insert_link_en.php, die von spaw heisst nur insert_link.php. Du kannst es mal versuchen und berichten, ob's geklappt hat, aber Sicherungskopien nicht vergessen!
Evtl. aber auch direkt in der include.CMS_LINK.php, so genau bin ich noch nicht dahinter gestiegen.

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 08:27
von i-fekt
Du musst in allen Modulen, wo Links generiert werden in (meist) $link einfach die & durch & ersetzen.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 08:54
von Halchteranerin
na ja, wie ich dir schon gestern sagte, genuegt das eigentlich nicht, wenn es auch ein guter Anfang ist. An die Aenderung der Module habe ich nicht mehr gedacht, weil ich das bei mir schon umgesetzt hatte. Aber es ist mir auch noch nicht gelungen, den Fall zu reproduzieren, wenn an die idcatart noch client und lang dranhaengen, obwohl ich extra noch einen Mandanten samt Sprache (die auch online ist) angelegt habe.

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 11:19
von trixta
thx, für die antwort. ich dachte da gebe es schon etwas einfacheres. zumal mir bei der aktion sowieso etwas mulmig ist, eigentlich ist ja & statt & korrekt. und nur weil der browser das wieder zu & macht, so dass der link dann richtig verfolgt wird, heisst das nicht, dass die suchrobots, das richtig nachvollziehen können. genaueres weiss ich da aber auch nicht. arbeite zur zeit nicht am cms, da ich ne hausarbeit schreibe. in 2 wochen nehme ich mich des problems an. vielleicht löse ich das einfach über das "advanced mod rewriting", welches wohl die aufwändigste aber auch beste ist.
weiss jemand zufällig, wie stark man bei mod_rewrite mit performance verlusten rechnen muss?
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 13:01
von i-fekt
trixta hat geschrieben:eigentlich ist ja & statt & korrekt.
Nein, & ist korrekt.
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 13:48
von trixta
lieber i-fekt.
deine antwort ist in der kürze leider inkorrekt. für den server, der die anfrage entgegennimmt ist & und nicht & korrekt. der browser wandelt ja & in & um, so dass es keinen unterschied macht. daher wird & in html geschriebenen urls laut w3c validator als richtig und & als unrichtig angesehen.
die frage ist jedoch nicht, ob es valides html ist, sondern die, ob suchrobots diese umwandlung (wie die browser, sie vornehmen) ebenfalls mitmachen, diese benutzen ja bekanntlich nicht einen browser, um seiten zu durchsuchen. eine valide seite bringt nichts, wenn sie nicht gefunden wird
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 15:46
von i-fekt
Liebe trixa,
eine Suchmaschine interessiert sich weder für ein & noch für ein &. Wenn du auf Suchmaschinen optimieren möchtest, musst du per URL Rewriting die URL umschreiben. :rolleyes:
Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 23:10
von trixta
liebe i-fekt,
du hast absolut recht. aber ich glaube du verwechselst da was. ich habe keine flasche aussage getroffen, sondern ein frage gestellt. (auf die du i.ü. mit deinem vorletzten post entweder überhaupt nicht oder sehr uneindeutig geantwortet hast.)
deine umgangsformen sind so wie die barrierefreiheit der barrierefreien webseite der internetpolitischen sprecherin der cdu/csu-fraktion des bundestages unseres landes dieser erde und überhaupt.
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 01:39
von timo
Damit der W3C-Validator nicht meckert, muß & im Quelltext erscheinen. & ist das einleitende Zeichen für HTML-Entities. Der Browser wandelt & transparent in & für den entsprechenden HTTP GET- bzw POST-Request um.
Ein Robot arbeitet primär wie ein Browser, und die Robots der populärsten Suchmaschinen unterstützen dies. Wenn du eine Suchmaschine findest, die ein & nicht interpretieren kann, bleibt dir nur die Möglichkeit, auf W3C-Konformität zu verzichten, oder du stellst über mod_rewrite auf sprechende URLs um (was immer eine Menge Aufwand bedeutet).