Seite 1 von 1
linkfehler im backend
Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 14:50
von astar
hallo
ich habe das cms-system nun erfolgreich im intranet zum laufen gebracht.
das heisst das frontend läuft einwandfrei. (dank eurer hilfe nochmal großes danke).
doch nun zu meinem problem:
im backendbereich sind die artikel verschwunden. d.h. klick ich auf einen artikel kommt "die seite wurde nicht gefunden" (internet explorer fehlerseite).
das sind meine linkeinstellungen:
Contenido-Version 4.4.5
Contenido-Pfad c:/contenido/htdocs/contenido/
Contenido-HTML-Pfad ../contenido/
Contenido HTML-Pfad
http://eiche-portal/contenido/
Frontend-Pfad c:/contenido/htdocs
Contenido PHPLib-Pfad c:/contenido/htdocs/conlib/
Contenido WYSIWYG-Pfad
c:/contenido/htdocs/contenido/external/wysiwyg/spaw/
Contenido WYSIWYG HTML-Pfad
http://eiche-portal/contenido/external/wysiwyg/spaw/
Hostname eiche-portal
Browser-Pfad
http://eiche-portal/contenido/
Mandanteninformationen Anzahl der Mandanten:1
Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 15:04
von emergence
administration mandanten -> pfade kontrollieren...
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 07:30
von astar
bei mandanten stehen bei mir zwei verlinkungen:
Server-Pfad c:/contenido/htdocs/cms/
Web-Addresse:
http://eiche-portal/
blick jetzt leider nicht so ganz durch was ich damit machen soll das meine artikel wieder funktionieren
(aber ist ja noch früh am morgen und gestern wars wieder spät...)
war wohl ein bisschen voreilig unterwegs.
Web-Addresse:
http://eiche-portal/cms geändert und schwupps funktioniert wieder.
ist doch einfach ein klasse system.
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 08:20
von astar
verdammt jetzt bekomm ich schon wieder ne fehlermeldung.
jemdand ne ahnung waas ich da wieder verstellt habe?
[25-Aug-2005 09:23:55] MySQL error 1044: Access denied for user: '@127.0.0.1' to database 'contenido'
LOCK TABLES mailkontakt WRITE
[25-Aug-2005 09:24:02] MySQL error 1044: Access denied for user: '@127.0.0.1' to database 'contenido'
LOCK TABLES mailkontakt WRITE
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 08:53
von Oldperl
da stimme wohl deine Zugangsdaten für die MySQL -Datenbank nicht, oder der User ist dort nicht eingetragen oder hat nicht die richtigen Rechte.
[25-Aug-2005 09:23:55] MySQL error 1044: Access denied for user: '@127.0.0.1' to database 'contenido'
LOCK TABLES mailkontakt WRITE
Es wird ein User "" auf "127.0.0.0" (oder auch localhost) aufgerufen, das heißt es ist da kein User angegeben.
Schau mal in deiner Conf nach, bei offline schreibt man oft den User "root" rein.
Offline benutze ich meistenst folgende Werte
Hostname: "localhost"
User: "root"
Passwort: "<sollte man vergeben haben>"
Sollte man aber definitiv nur so machen, wenn man keinen Internet-Anschluss an diesem PC hat (kommt abba wohl seltener vor *fg*)
Ansonsten immer ein passwort und auch einen extra Nutzer für jedes Projekt anlegen, wobei dieser MySql-Nutzer nur die wirklich benötigten Rechte für das Projekt bekommt. Sicherheit geht vor
Ansonsten benutze ich PHPMyAdmin und lege dort dann einen neuen Nutzer an. Ebenfalls hilfreich bei Windoof ist das Prg WinMySQLadmin (
infos dazu hier.)
Gruß aus Franken
Ortwin
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 09:17
von astar
"Schau mal in deiner Conf nach, bei offline schreibt man oft den User "root" rein."
ui da bin ich jetzt überfordert... meinst du du die httpd.conf ?
(da find ich gar kein "offline".
[/quote]
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 10:11
von astar
In phpmyadmin hab ich unter rechte folgende einträge:
Jeder % Nein USAGE Nein Bearbeiten
Jeder localhost Nein SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE, DROP, RELOAD, SHUTDOWN, PROCESS, FILE, REFERENCES, INDEX, ALTER Ja Bearbeiten
administrator % Ja ALL PRIVILEGES Ja Bearbeiten
root % Nein ALL PRIVILEGES Ja Bearbeiten
root localhost Nein ALL PRIVILEGES Ja Bearbeiten
D.h. ich habe 5 Benutzernamen? (Jeder, Jeder, administrator, root, root)
muss ich da für alle ein passwort erstellen?
root, jeder umbenennen?
als host meine ip eingeben?
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 10:21
von Oldperl
astar hat geschrieben:"Schau mal in deiner Conf nach, bei offline schreibt man oft den User "root" rein."
ui da bin ich jetzt überfordert... meinst du du die httpd.conf ?
(da find ich gar kein "offline".
Nein in deiner Contenido Conf, im Contenido-Include-Verzeichnis die Datei config.php
z.Bsp.
C:\<deinPfadzuContenido>\includes\config.php
dort steht dann am Ende in dieser Datei die Zugangsdaten die Contenido brauch um auf die Datenbank zu zu greifen.
BTW, was mir da grade so einfällt, hast du eine Offline und eine Online Installation der gleichen Dateien???
Wenn ja, hast du die Dateien mal per FTP-Progamm überschrieben??
Dann könnte es nämlich sein, das du diese besagte conf.php überschrieben hast mit der Datei der Onlineversion und dann stimmen die DB-Zugangsdaten nicht mehr. (hmm, wobei, dann sollte er auch über die Pfade meckern)
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 10:41
von Oldperl
MySQL Sicherheit ist ein Thema für sich
Am Besten du liest dir dazu mal
http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/privi ... tions.html durch
da steht einiges drin
Es geht mal prinzipiell drum, das Nutzer bestimmte Rechte in der Datenbank haben können und auch nur für bestimmte Datenbanken Rechte haben.
Ich gehe eigentlich immer hin und vergebe Passwörter, auch habe ich bei mir eigentlich nur 2 Benutzer, einmal root, der darf alles und dann einen Testuser, der eingeschränkte Rechte hat.
Genauso ist es aber möglich auf einem Testserver für verschiedene Projekte jeweils einen anderen MySQL-Nutzer anzulegen und zu verwenden.
Zu deinen Fehlermeldungen, schau mal in besagte config.php, da sollte etwa sowas stehen
Code: Alles auswählen
/* Section 2: Database settings
* ----------------------------
*
* Database settings for MySQL. Note that we don't support
* other databases in this release.
*/
/* The prefix for all contenido system tables, usually "con" */
$cfg['sql']['sqlprefix'] = 'con';
/* The host where your database runs on */
$contenido_host = 'localhost';
/* The database name which you use */
$contenido_database = '';
/* The username to access the database */
$contenido_user = 'root';
/* The password to access the database */
$contenido_password = '';
host: sollte entweder 'localhost' oder '127.0.0.1' sein, das ist die sogen. Localhost-Adresse deines PC
database: gibt den Datenbanknamen an
user: hier dann entweder root (der darf alles) oder dein 'testnutzer'
password: und last but not least das Passwort, wobei in der Grundinstallation der Winversion MySQL kein PW vergeben ist, sodas dieser Eintrag leer wäre.
Hoffe das hilft dir weiter
Gruß aus Franken
Ortwin
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 10:48
von astar
danke dir
hast mir aufjedenfall schonmal vom grundverständnis weitergeholfen.
ist in meinem code schon so aufgefüht:
Code: Alles auswählen
* Database settings for MySQL. Note that we don't support
* other databases in this release.
*/
/* The prefix for all contenido system tables, usually "con" */
$cfg['sql']['sqlprefix'] = 'con';
/* The host where your database runs on */
$contenido_host = 'localhost';
/* The database name which you use */
$contenido_database = 'contenido';
/* The username to access the database */
$contenido_user = '';
/* The password to access the database */
$contenido_password = '';
werd da mal ein bisschen mit den einstellungen rumbasteln.
Verfasst: Do 25. Aug 2005, 10:55
von Oldperl
Ach was mir da grad einfällt.
Solltest du vor haben Passwörter zu vergeben, dann darfst du nicht vergessen bei Änderung des root-pw, dieses auch in den Konfigdateien von PHPMyAdmin und WinMySQLadmin zu ändern, sonst hast du damit keinen Zugriff mehr auf deine Datenbank.