Seite 1 von 1
Mehrere Webseiten mit Contenido
Verfasst: Fr 4. Jul 2003, 20:43
von famschmid
Hallo,
ich möchte verschiedene Webseiten auf meinem Webserver erstellen. Diese sollen anshließend auf verschiedene Hoster gezogen werden. Muss ich dann für jede Website eine extra Datenbank anlegen?
Danke
Chris
Verfasst: Sa 5. Jul 2003, 10:19
von Renkert
Wenn Du jede Webseite bei einem anderen Hoster unterbringst, hast Du bei jedem Hoster eine eigene Datenbank.....den Rest kannst Du Dir denken. Was Du bräuchtest, wäre eine Contenido Agentur-Lösung....die gibts aber nicht...
Verfasst: Sa 5. Jul 2003, 16:28
von famschmid
Das mit den verschiedenen Datenbanken ist mir schon klar. Ich möchte die Websiten auf meinem Webserver erstellen und wenn alles fertig ist, online stellen. Daher meine Frage, ob ich dazu auf meinem Webserver mehrere Contenido-Programme brauche, oder wie ich nachher die entsprechenden Daten aus meiner Datenbank herausfiltern kann.
Chris
Verfasst: Sa 5. Jul 2003, 21:47
von geo
Hallo,
in Deinem Fall würde ich auf dem lokalen Webserver ebenso für jede Website ein extra Contenido und eine extra Datenbank nehmen. Das ist lokal ja kein Problem....
Somit wird jede Website als Mandant Nr. 1 in der Datenbank geführt und macht dann beim übertragen auf den jeweiligen Hoster keine Probleme.
Hab's bereits mehrfach so gemacht und habe keine Probleme damit.
Gruß
geo
Verfasst: So 6. Jul 2003, 06:42
von Renkert
So wie GEO das vorschlägt wird der einzige Weg sein....ist für Dich auch am sichersten....
Lokal Entwickeln
Verfasst: Di 22. Jul 2003, 12:25
von pixelschubser
Habe eine Frage zur lokalen Anbindung an die Datenbank.
Habe mir ein Tutorial zu SQL angesehen und eine Datenbank erstellt,
hat auch funktioniert.
Was muss ich nun in der Installations Routine als Pfad angeben?
Danke vorab
MfG
P
Pfade
Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 12:27
von htw
Hi,
wo wird in der Installationsroutine ein Pfad abgefragt? Hast Du eine eigene geschrieben?
Gruss
Harald
DB
Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 16:12
von pixelschubser
Ja Pfad, oder besser gesagt Zugangsdaten zur Datenbank.
Online habe ich da die Daten meines Providers angegeben und Name der Datenbank.
Wie funkitoniert das lokal?
Danke !
Mit besten Grüßen
P