Seite 1 von 1

Startschwierigkeiten (Grundlagen)

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 12:36
von comma
Hallo an alle!

Ich glaube dass ich mich für Contenido begeistern könnte, allerdings habe ich entweder ein ernstes Hirnproblem oder es ist doch alles nicht so einfach. Das Handbuch erklärt zwar ganz nett, was was macht, allerdings würde ein Tutorial nicht schaden.

Nun zu meinem Hilferuf:
Contenido 431b läuft bei mir auf XAMP. Der "Kunde(1)" funktioniert und auch das Anlegen eines neuen Mandanten ist geglückt (Dank dem Forum!), aber jetzt steh ich irgendwie an. Ich denke, dass ich die Funktionsweise mit den Modulen und Templates durchblickt habe, allerdings fehlt mir nun irgendwie der eigentliche Anfangspunkt um "in medias res" zu gehen.
Ziel ist es, vorerst in eine statische Site ein klein wenig dynamik einzubauen =>
=> Hauptseite (statisch, später einmal dynamisch mit Top-News-Teaser) mit Link auf Newsliste (PopUp) mit Teasern die jeweils einen "mehr"-Link für eine Vollansicht des Artikels bieten. Zu einem Artikel soll dann vom Redakteur ausgewählt werden können, ob er 1- 8 bilder hinzufügen möchte, wobei die bilder mit einem ZIP-Download verbunden sein sollen; eventuell auch ein zweiter download.

Wie muss ich diese Sache nun angehen, damit ich zu meinem gewünschten Ergebnis komme? (Baum anlegen?, Modul basteln?... ein Template, ein Modul, ein Layout hätte ich zu Testzwecken bereits angelegt) :(

Bitte um baldige Hilfestellung oder zumindest um einen Link mit passender Info. In dieser Sache habe ich leider im Forum noch nichts gefunden (was aber nicht heisst, dass hier sowas nicht drinsteht...)

lg
comma[/i][/b][/list]

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 13:01
von timo
Hallo comma,

hast du dir einmal die Demo-Website angesehen? Die sollte einige Fragen klären :)

Allerdings ist Contenido (oder generell ein CMS) nicht dafür gedacht, einen bestehenden Content mit Dynamik zu versehen, ohne den Originalcontent zu ändern. Du müßtest also deine vorhandene Webseite erst in Contenido "übersetzen".

Eine "statische" Seite an sich gibt es nicht. Du definierst ein Layout mit Platzhaltern für Module, die verschiedene Dinge tun können. Im Template definierst du, welcher Platzhalter mit welchem Modul gefüllt wird (z.b. Platzhalter 1 ist eine Navigation, Platzhalter 2 eine Headline, Platzhalter 3 ein Text). Die Demo-Website ist dabei sehr hilfreich :)


Grüße,
Timo

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 14:31
von comma
Also, danke einmal für die rasche Antwort.

Was die Dynamik angeht, so habe ich mir das so gedacht, dass ich im Grunde nichts anderes mache, als von einer Hauptseite auf die dynamische Seite "Newsliste" linke. Diese Seite hat in diesem fall keine Navigation, da sie nur "gepopupt" wird. So sollte also das Projekt "Newsliste" autark erstell- und abwickelbar sein, oder?

Demo-Website = Testzugang?

Den Demo-Kunden des CMS habe ich mir nach der Installation schon durchgesehen, allerdings schaffe ich es jetzt nicht, z.B. einen Baum bei meinem eigenen Kunden anzulegen (ausser einen Namen vergeben kann ich nichts tun). Ausserdem ist keine Sprache zugeordnet und eine neue erstellen funktioniert nicht (Fehler: Der angegebene Server wurde nicht gefunden). Mögen Kleinigkeiten sein, aber wohl letztlich doch essentiell.

Mit anderen Worten: Wo fange ich bei einer Neuerstellung an?
Wenn kleinere Fehler auftauchen, werde ich das wahrscheinlich im Forum finden, aber mir fehlt einfach eine Step-by-Step-Anleitung in Kurzform. Das toDo bei einem Schritt selbst (Legen sie einen Kunden an, indem sie auf den Button xy clicken ...) muss dabei gar nicht erklärt werden.
Ich denke, man muss nicht jedes Rad neu erfinden, daher meine Bitte um Hilfe.

lg
comma

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 14:34
von timo
Hallo Comma,

du kannst bei der Installation von Contenido auswählen, ob du eine Demo-Website installieren möchtest. Dort ist gezeigt, wie die Bäume aufgebaut wurden und darin Artikel angelegt sind. Falls du Probleme mit dem Betrieb von Contenido hast, jedoch erstmal "ohne" Probleme testen möchtest, solltest du dir mal die WAMP-Version installieren - denn dort ist alles schon voreingestellt :)

Aber trotzdem hier die Kurzform:

- Layout erstellen
- Module erstellen
- In einem Template Module und Layout vereinen
- Layout einer Kategorie zuweisen
- Artikel in eine Kategorie einfügen
- Content editieren
- Glücklich sein :)


Grüße,
Timo

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 14:58
von comma
Hi nochmal,

Diese Demosite habe ich mir ja schon durchgesehen und ich kann auch dort fleissig den Baum editieren, Inhalte ändern usw., nur einen niegelnagelneuen Baum kann ich nicht erstellen (keine Fehlermeldung, sondern nach dem Eintrag eines Kategorienamens und dem anclicken des schönen grünen Hakerls passiert einfach gar nichts => Fensterinhalt leer wie zuvor). wie gesagt, ein Layout, ein Modul und das Template exisitert bereits (hab ich mir ja brav von der Demoseite abgeschaut).
Deshalb mein :( .

WAMP-Version nützt mir bei meinem OSX leider nicht viel und ich glaube auch nicht dass es daran liegt. PHP 4.3.2 und SQL 4.0.13 laufen zur Zufriedenheit. Berechtigungen sind auch wie erfordert vergeben.
Kann es trotzdem an der Konfiguration liegen oder läuft das Kategorie/Baum anlegen sowieso anders ab?

Dabei freu ich mich doch schon so auf das :D .

lg
comma

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 15:17
von timo
Ich würde vermuten, daß mit deiner PHP-Konfiguration evtl etwas nicht stimmt, oder daß du einen Mandanten ohne Sprache hast. Gib uns doch ein paar mehr Infos, was du genau gemacht hast :)

Steht was in der error_log deines Webservers?

Grüße,
Timo

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 16:00
von comma
Mein Mandant ist ohne Sprache - hab ich oben schon mal erwähnt: [... Ausserdem ist keine Sprache zugeordnet und eine neue erstellen funktioniert nicht (Fehler: Der angegebene Server wurde nicht gefunden)....]. Ich dachte mir schon dass es daran liegen könnte. Hätte auch schon im Forum gesucht, aber noch nichts passendes gefunden, was dieses Sprachproblem betrifft.

Hier noch in lockerer Folge, was vielleicht noch interessant sein könnte:

- XAMP läuft hier lokal auf meinem Rechner.

- Angelegte Templates (duplikat) kann nicht gelöscht werden: entweder keine Fehlermeldung, allerdings soeben nochmal probiert mit der Fehlermeldung: Der angegebene Server wurde nicht gefunden) => habe aber zuvor schon mal angelegte Templates direkt über SQL in der Datenbank gelöscht.

- config.php von neuem Mandanten sieht so aus:

Code: Alles auswählen

<?
//path to contenido, for all inclusions
$contenido_path = "../contenido/";
$errorfont = "font3";
//fo the language file
$language="de";
//optional    if it isnt set the first language of the client is choose
$load_lang = "9";            //XXhab hier auch schon  = "1" probiert, ohne erfolgXX
$load_client = "9";
?>
- Mandant wurde so angelegt:
kukuruz
/Users/wen/Sites/contenido_431_beta/kukuruz/
http://irland.local/~wen/contenido_431_beta/kukuruz/
0
0
Frontend-temp kopieren JA
- diverse letzte errors aus dem apache-log:

Code: Alles auswählen

[Wed Jul 23 10:46:09 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/KUKURUZ/scripts/md5.js
[Wed Jul 23 10:46:11 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/KUKURUZ/scripts/md5.js
[Wed Jul 23 10:46:15 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/cms/scripts/md5.js
[Wed Jul 23 10:47:27 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/_tools/contenido_43_beta/setup/index.php
[Wed Jul 23 11:34:12 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/KUKURUZ/scripts/md5.js
[Wed Jul 23 11:47:04 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/KUKURUZ/css/styles.css
[Wed Jul 23 11:47:05 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/KUKURUZ/scripts/md5.js
[Wed Jul 23 11:49:52 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/cms/scripts/md5.js
[Wed Jul 23 11:49:59 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/cms/css/styles.css
[Wed Jul 23 16:16:17 2003] [error] [client 10.0.0.77] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/cms/images/spacer.gif
[Wed Jul 23 16:20:19 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/cms/scripts/md5.js
[Wed Jul 23 16:20:38 2003] [error] [client 10.0.0.77] File does not exist: /Users/wen/Sites/contenido_431_beta/cms/css/styles.css

sodala, das hilft hoffentlich meinem anliegen  :wink: 

lg
comma

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 16:01
von comma
mist, hab doch glatt den code-end-tag vergessen
:wink:

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 16:06
von timo
Ich kann dir definitv verraten, daß du nichts machen kannst, wenn du zu einem Mandanten keine Sprache angelegt hast.

Auf welchem Server läuft das denn? Lokal auf deinem OSX? Wenn ja, kann ich dir da wohl leider nicht weiterhelfen, da wir es auf so einer Maschine nie getestet haben. Bei der Fehlermeldung "Der angegebene Server wurde nicht gefunden" kann ich dir auch nicht viel dazu sagen, das ist eine allerweltsfehlermeldung vom IE und hilft nicht wirklich weiter. Wie lange läuft denn die Aktion "Sprache erstellen"? Wie sehen deine Einstellungen für PHP aus? Hast du es schonmal mit einer MySQL-Version unter 4.0 probiert (4.x ist NICHT getestet). Was steht denn beim Sprache erstellen im error_log?

Grüße,
Timo

PS: das mit dem code-end-tag tut nicht weh :D

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 16:16
von comma
hmmmm, hab leider erst jetzt die log-File does-not-exist-Files mit der "Realität" verglichen und festgestellt, dass diese Files und Folder (/scripts/...) wirklich nicht existieren, sprich offensichtlich nie mitinstalliert wurden - hab nochmal im runtergeladenen ZIP-File nachgeschaut - ist auch nichts drin.

mag das nicht vielleicht daran liegen?

neues erstellen und log-file testen mach ich noch.

lg
comma

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 16:37
von timo
Wenn es sich nur um die md5 handelt, dann ist das OK - die wird meines Wissens nach nicht mehr verwendet. Kritisch wären Files, die nicht aus "external/frontend" kopiert werden können.

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 17:08
von comma
kann man die Sprache nicht manuell dazucoden? 8)
zumindest als kurzfristige Lösung und um zu sehen, ob noch mehr Probleme auftauchen.

lg
comma