getrennter zugriff auf strukturbäume

Sausi

Beitrag von Sausi »

Hi, ich fand den Ansatz mittels einer Redakteursspalte in der con_client-Tabelle ganz passend. Wie kann ich jetzt aber mehreren Redakteuren den Zugang zu einem Client ermöglichen?

Gruss Sausi
detlev
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:05
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von detlev »

ich mach das ganz schlicht mittels der Abfrage
'where redakteur like %$redakteur%'
D.h. meine drei Redakteure pflegedienstleitung, pflegedienst, pflege
dürfen alle im Client mit dem Redakteur pflegedienstleitung rumfuschen.

Schlicht und schlecht, aber klappt.

Gruß
Detlev
tc77
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Dez 2002, 11:50
Kontaktdaten:

Beitrag von tc77 »

Hallo,

irgendwie blicke ich hier gerade gar nicht mehr durch :roll:

Gibt es denn jetzt eine Lösung für den seperaten Zugriff eines Redakteurs auf den Baum bzw. einen Teilbaum der Struktur einer Site?

@Björn
Wenn Du/Ihr jetzt schon wisst wie Ihr das in zukünftigen Releases mit der o.g. Rechtevergabe machen wollt bzw. ein Whitepaper zur Hand habt, fände ich es Klasse, wenn Ihr uns einen Einblick gewähren würdet, damit wir die Anpassung selbstständig durchführen können. Mir fehlt nämlich momentan der strukturelle Durchblick!?

MfG, tc77
mode2.de - Forum für "neue" und "alte" Medien
Björn
Beiträge: 276
Registriert: Di 17. Sep 2002, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Hallo tc77,

In Contenido 4.4 wird es ein komplexes Rechtemanagment geben. Allerdings kann ich das hier nicht so einfach posten, da ich Contenido dafür komplett umgestrickt habe und auch noch viele Teile der phplib gekickt bzw. neu geschrieben habe. Zur Zeit sind das 3500 Zeilen Code, die Entwicklung dauert noch an.

Was es geben wird:
- Getrennte Rechte für jeden Client
- Getrennte Rechte für jede Sprache
- Strukturpunkte können nach Auswahl versteckt/ sichtbar gemacht werden
- Seiten können nach Auswahl versteckt/ sichtbar gemacht werden
- Zuweisung der Rechte über Gruppen
- Alle schon bekannten Rechte nur eben für jeden Client/ jede Sprache einzeln anpassbar
- Redakteur kann seine Seiten für andere Redakteure sperren
- Viele neue Rechte um einen Workflow zu ermöglichen (ermöglicht -> Chefredakteur muß Artikel der Redakteure freischalten, etc.)


Zur Zeit habe ich das System so aufgebaut, dass dem User EINE Gruppe zugewiesen werden kann. Bei der Programmierung hab ich mir allerdings die Türen so weit offengelassen, dass eine Mehrgruppenfähigkeit, spezielle Rechte für einzelne User generell mit entsprechender Mehrprogrammierarbeit möglich sind.
Da ich das ganze Klassenbasiert mache, sind die Rechte per Vererbung recht leicht aufs Frontend anpassbar, will heißen, man kann das geschützten Bereichespielchen dann genau so für die Frontenduser fortsetzen und auch da nur bestimmte geschützte Bereiche freigeben (z.B. einen allgemeinen Kundenbereich und einem speziellen Kundenbereich für bestimmte User)
Inwieweit ich die Punkte Mehrgruppenfähigkeit, spezielle Rechte für einzelne User, Frontendauth allerdings realisiere steht noch in den Sternen. Gibt ja auch noch ein paar andere Sachen, die in Contenido fehlen.

Gruss Björn
Napalm
Beiträge: 15
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 17:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Napalm »

Hallo erstmal,

ich bin auch neu in der contenido-gemeinde, nachdem ich eine woche lang alternativen getestet habe. ich denke ich werde mit den bestehenden modulen zurechtkommen, um mein nächstes projekt aufzuziehen. jedoch habe ich später bei der redaktionellen arbeit etwas bedenken.

ich habe hier jetzt rausgezogen, dass die rechteverwaltungen erweitert werden soll in der nächsten version. doch der zeitpunkt des release-forecasts ist ja bald erreicht... Auf dem Testserver kann ich ausser einem Dateimanager, der Ordner verwalten kann keinen Untreschied. An der Rechteverwaltung wurde eigentlich nichts geändert, es sieht nur anders aus. Für mich zeichnet sich der Weg noch nicht ab, wie einzelne Strukturpunkte, bzw. Seiten versteckt oder freigegeben werden sollen, wie Björn es in seinem Posting vor 2 Monaten schrieb. Das Anlegen separater Clients ist wohl eher ungeeignet.

Das mit der Freigabezyklus und dem vererbbaren Workflow ist denke ich mal nur professionellen Anwender wichtig. Doch bei mir geht es um einen Verein. Und es sollen nur max 3 Strukturpunkte/Seiten von den Redakteuren gepflegt werden. Dies sind ausschließlich totale LAIEN. Die werden alleine durch die riesengroße Baumstruktur abgeschreckt und wenn sie "ihre" Seite nicht finden, verhunzen sie irgendwas oder belästigen in einer anderen Weise die Zeit des Admins. Dieser hat jedoch aus dem Grund der Arbeitserleichterung dieses Tool mit viel Mühe eingesetzt.

Desweiteren frage ich mich, ob die neue Version (wann auch immer sie erscheinen wird), problemlos kompatible ist. Für mich hört sich das alles nach einer komplett neuen Sache an, die wieder komplett neu installiert werden muß...

Versteht mich bitte nicht falsch: "Ja der kommt und meckert erstmal" - Ohne Zweifel: Ihr leistet alle eine tolle, teils selbstlose Arbeit - Ich denke als stark positives Merkmal kann man sehen, dass ich ca. 30-40(!) Open-Source-Lösungen getestet habe. Sie trafen alle deutlich weniger auf meine Anforderungen zu. Für den vernünftigen Multiusereinsatz fehlt also nicht mehr viel, ich bin mal gespannt wies wird und ebenso wie meine neue Seite sich auf dem Webserver machen wird, wenn sie fertig ist.

greetz - np
Eppi
Beiträge: 252
Registriert: Di 17. Sep 2002, 16:33
Wohnort: Ilmenau (Thüringen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eppi »

Mach dir da mal keine Sorgen. Was Du haben möchtest ist ohne Probleme mit der neuen Version möglich. Aus Zeitmangel konnte ich leider die Spielwiese noch nicht erneuern. Dies wird aber bald geschehen.
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de
Gesperrt