Help needed in English

Gesperrt
varlam
Beiträge: 1
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 10:09
Kontaktdaten:

Help needed in English

Beitrag von varlam »

First of all let me thank you very much for this fantastic script. here is my question.

I would like to develop a mirroring web site in two languages. lets assume that it replicates the following stucture in in both languages:

lan1home
|___lan1menu1
| |__lan1sub1
|
|___lan1menu2


lan2home
|___lan2menu1
| |__lan2sub1
|
|___lan2menu2

Definitely I need at least two templates to manage the content output (tpllan1 and tpllan2) and the "Lan1home" is set as the default page for the entire web site.

How to link to the "lan2home" that it appears with its own template (this I have already done) and with its own navigation menu that corresponds to the menu tree for the lan2 web site (this is where I need help in English, as I could not understand German, sorry...)?

any help will be appreciated.

Please, also consider developing manual for the english speaker audiences. I have not yet seen anything compared to this script in its flexibility and easy administration.

Thanks
Sven777b
Beiträge: 503
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 00:00
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven777b »

Hello Varlan,

I wanna try to help you - I´m not the best in english - but I think you can understand me...

Contenido supports different languages. The concept is, that structure and templates are not affected by your language-selection. Only the content is different (CMS : split layout from content). So for one point of structure (ie. lan1menu1) you have 2 contents. if you created your site in one language and you´re changing to another language, then you will see - that your structure is the same - but every site is offline.
How to link to the "lan2home" that it appears with its own template (this I have already done) and with its own navigation menu that corresponds to the menu tree for the lan2 web site (this is where I need help in English, as I could not understand German, sorry...)?
Can it be that you mean the "Layout" with your word "template" ? Because the templates are only to assign the modules to their slots. The Layout is your frontend-design.
It´s not implement, that the layout is language-sensitive.
Is this the problem you want to solve? that you want own layouts for each language? In this case I will start a request in german so the other Users can read it and may help.

I start a new replay with a translation of your request... Needs a little time - because understanding another language is easier than translating :lol:

regards, Sven
Module zum anschauen:
bei Sven: http://contenido-module.de
bei Pulk : http://spielwiese.pulk.net

Der-Dirigent: http://der-dirigent.de
Sven777b
Beiträge: 503
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 00:00
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Übersetzung der Frage von varlam

Beitrag von Sven777b »

Lasst mich erstmal vielen Dank für dieses fantastische Script sagen. Hier ist meine Frage:

Ich möchte eine gespiegelte Webseite in mehreren Sprachen anbieten.
Lasst uns annehmen, es dupliziert die folgende Struktur in beiden Sprachen:

lan1home
|___lan1menu1
| |__lan1sub1
|
|___lan1menu2


lan2home
|___lan2menu1
| |__lan2sub1
|
|___lan2menu2

Definitiv benötige ich zwei Templates (tpllan1 und tpllan2) um die Ausgabe des Inhaltes zu managen und
Lan1home ist als Startseite für die gesamte Seite festgelegt.

Wie binde ich Lan2home ein, damit es mit seinem eigenen Template (das hab ich schon erstellt) und seiner eigenen
Navigation erscheint, die nur innerhalb der Seite Lan2 verweist.
(Das ist der Punkt, wo ich Hilfe in englisch benötige - weil ich kein Deutsch verstehe - tut mir Leid...)

jede Hilfe ist willkommen.

Bitte zieht auch in Betracht, eine Anleitung für die englisch-sprachigen Benutzer anzubieten. Ich habe noch nichts gesehen,
was in Bezug auf die Flexibilität und die einfache Administration mit diesem Script vergleichbar wäre.

--------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe erstmal darauf hingewiesen, dass Layout und Content voneinander getrennt sind und daher seitens der Struktur alles bleibt. Lediglich der Inhalt muss 2x angelegt werden.
Desweiteren habe ich gefragt, ob er mit dem Wort "Template" in seinem Posting eventuell das Layout meint. Ergibt für mich wesentlich mehr Sinn, weil die Templates ja nur die Module beinhalten. Das Design aber möglicherweise statische Texte, die übersetzt werden müssen.
Ich habe darauf hingewiesen, dass es bisher noch nicht realisiert wurde, das layout sprach-abhängig zu gestalten.
Module zum anschauen:
bei Sven: http://contenido-module.de
bei Pulk : http://spielwiese.pulk.net

Der-Dirigent: http://der-dirigent.de
Gesperrt