Seite 1 von 1

contenido als statisches CMS (2 Server Modell)

Verfasst: Mo 11. Nov 2002, 15:41
von Alexander
hi,
hat jemand in der gemeinde schon mal drüber nachgedacht, contenido als "statisches" cms umzumodeln?
Was ich meine: ein server mit DB und Contenido im geschützten intranet, DB-lose Kiste (z.b. webspace beim Provider) auf die die seiten mit ftp oder scp raufgeladen werden - damit statisches (sic!) HTML.

wollt nur mal nachfragen

Alexander

Verfasst: Di 12. Nov 2002, 00:29
von Björn
Hallo Alexander,

Konzepte dafür gibt es schon, allerdings ist das ein ziemlich großes Unterfangen und ist mit einer etwas längeren Produktionszeit verbunden.

So weit ich weiß, gibt es momentan keine Pläne dies umzusetzen, weder von Eppi, 4fb oder mir.

Planung

Verfasst: Di 12. Nov 2002, 08:37
von willchisum
[quote="Björn"]Hallo Alexander,
So weit ich weiß, gibt es momentan keine Pläne dies umzusetzen, weder von Eppi, 4fb oder mir.[/quote]
wie sieht eigentlich die planung aus? auf der entwickler-site gibt es unter
"Vorabinformation zum Entwicklungsplan Stand 05/09/2002" zwar ne liste, aber konkret wann ungefaehr, was, in welche version reinkommt wuerde mich sehr interessieren, da ich das cms benutzen moechte und dann evtl auch erweitern wuerde.

Verfasst: Di 12. Nov 2002, 16:47
von Björn
Mit de Planung ist das so eine Sache, das vorläufige Konzept, welches auf der Contenidoseite zu finden ist, ist mehr oder wenig ein Brainstorming gewesen, welches online gestellt wurde. Wann und ob welches Feature realisiert wird, ist daran nicht abzusehen.

Die Weiterentwicklung an Contenido ist sehr stark davon abhängig, welche Features selber von den einzelnen Entwicklern und dessen Kunden benötigt werden oder ob jemand Lust hat, eine entsprechende Erweiterung zu schreiben.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass die Realisation von Contenido- Features recht sprunghaft sein kann. So stand es z.B. für kurze Zeit im Raum, ein Shopsystem für Contenido zu entwickeln. Der Kunde hat es sich dann aber anders überlegt und damit war das Feature erst einmal gestorben.

Welche Features Contenido in Zukunft bieten wird, kann ich Dir also beim besten Willen nicht sagen.

Anders verhällt es sich bei Features, die ich momentan implementiere. Ich habe zur Zeit einen Kundenauftrag vorliegen, wo ich ein komplexes Rechtemanagment (Usern kann eine Gruppe zugewiesen werden/ jede Gruppe darf nur bestimmte Clients, Sprachen, Strukturbäume, Seiten sehen, bearbeiten, etc) und ein Loggingsystem für die Backendaktivitäten schreiben soll. Diese Features werden dann auch definitiv in der Contenido Version 4.4 enthalten sein, da ich fertige Entwicklungen eigentlich nach getander und (ähemm..) bezahlter Arbeit unter GPL veröffentliche.

Mein kleines ContenidoHobbyMalRumbastelFeature ist momentan ein recht komplexes Redaktionssystem, welches Artikel im ungefähren so verwalten kann, wie es bei www.spiegel.de oder www.zeit.de der Fall ist. Wann das aber fertig ist, steht noch in den Sternen, ich bastel halt dran rum, wenn es mir gerade in den Kram passt.

Auf meiner persönlichen MöchtIchProgrammieren- Wunschliste steht dann da noch ein Cachingsystem, eine echte Volltextsuche, komplexes Zeitmanagment, Menügeführte Konfiguration von Contenidoeinstellungen, automatisches erstellen von neuen Clients, Überarbeitung meiner Setuproutine, Bildergalleriemodul, HTML- Export und noch eine Menge anderer Krempel.
Ob diese Features aber wirklich von mir kommen, hängt allerdings sehr nach meiner Lust/ Laune/ Zeit ab, oder von Kunden, die bereit sind, für die entsprechenden Features zu bezahlen.

Wenn Du wissen willst, welche Features momentan in der Entwicklerversion von Contenido enthalten sind, kann ich Dir Eppis Spielwiese nur wärmstens empfehlen.

Verfasst: Do 14. Nov 2002, 05:59
von Eppi
werde heute auch eine aktuelle Version auf die Spielwiese packen :-) Dann könnt ihr schonmal einige der neuen Standardmodule testen.