Seite 1 von 1

Ersetzungen im Output

Verfasst: Di 19. Nov 2002, 12:09
von Knuds
hi,
ich versuche krampfhaft meine contenido w3c konform zu machen.
nun hab ich alle macken raus nur meckert der w3c-validator noch folgendes an:

Code: Alles auswählen

 ... "front_content.php?client=3&lang=4&parent=21&subid=22&idcat= ...Error: unknown entity "parent" usw. 
das liegt an dem "&" da müsste im quelltext ein "&" stehen. ok also rein in den output der navi und geändert...nur leider speichert contenido das nicht ab, sondern ersetzt "&" immer wieder durch "&" schade...

kann ich diese ersetzungen beim speichern des outputs von modules irgendwie/wo übergehen?
oder woran liegt das , das ich kein & in die db kriege?

grüsse
knuds

Verfasst: Di 19. Nov 2002, 19:11
von detlev
Genau - geht auch nicht mit $nbsp; für Leerzeichen etc.

Gruß
Detlev

Verfasst: Di 19. Nov 2002, 19:12
von Björn
Hi Knuds,

ähemm, tschuldige, aber der Validator hat an diesem Punkt eine Macke. Die &- Zeichen in der URL sind unabdingbr, damit werden wichtige Variablen übermittelt. Wenn Du da "&" reinschreibst, wirst Du nur noch Schrott bekommen.

...und '&' - Zeichen in der URL sind W3C komform. :D

Verfasst: Mi 20. Nov 2002, 07:09
von Knuds
hi björn,

also dieser link in ner html-datei geht doch ohne probleme. ( in der hoffnung, das das forum ihn nicht zerschiesst...)

Code: Alles auswählen

<html><head></head><body>
<a href="http://www.blindenbildung.net/ntf/front_content.php?client=3&lang=4&parent=21&subid=22&idcat=22">test</a> 
</body></html>
die & werden vom browser dann auto. umgewandelt. bleibt also nur das problem, das htmlentities im output beim speichern ersetzt werden...

grüsse
knuds

Verfasst: Mi 20. Nov 2002, 13:12
von detlev
reicht ein dynamisches umformen nur für die Ausgabe nicht?
$url=htmlspecialchars($url);

Gruß
Detlev

Verfasst: Mi 20. Nov 2002, 14:54
von Knuds
detlev hat geschrieben:reicht ein dynamisches umformen nur für die Ausgabe nicht?
$url=htmlspecialchars($url);

Gruß
Detlev
ja aber dieser workaround hilft vielleicht nur bei meinem problem, der vermeintliche bug beim outputspeichern bleibt?!? :wink:

werds aber mal ausprobieren...
danke
knuds