Seite 1 von 4
Neues Modul: ArtikelInfo
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 20:43
von Eisi
####################################
#
# CONTENIDO MODUL
#
# Modulname: ARTIKELINFO
# Autor: (c)2003 Matthias Eisenhardt
# Email:
m.e@gmx.net
# Homepage:
www.matthias-eisenhardt.de
# License: GPL
#
Version: 2.2 - 15.01.2003 -17:45h
# Contenido-Version: 4.2 oder neuer
####################################
Die jeweils aktuellste Version wird hier zu finden sein.
Support
ausschließlich in diesem Forum!
Download-Link: Artikelinfo v2.2
Wichtig: Benötigt die Erweiterung MIP-FORMS v1.2 vom 12.01.2003!
Download-Link: Mip-Forms 1.2
Diese Version sollte alle bis heute geposteten Fehler beheben. Ich habe sie bei mir ausführlich getestet und bei mir läuft sie fehlerlos.
-----[
FUNKTION ]--------------------
Das Modul zeigt verschiedene Infos über die Seite, bzw. den Artikel auf der Seite an.
- Namen des Autors
- Datum der Erstellung von Seite oder Artikel
- Datum der letzten Änderung von Seite oder Artikel
- Einen Link, der zur vorherigen Seite zurück führt
WICHTIG:
Die Artikel-Überwachung bezieht sich derzeit NUR auf den Artikel, der nach der Erstellung der Seite
ALS ERSTES BEARBEITET wurde!! Dabei ist es egal, wo er sich auf der Seite befindet. Wenn ein bestimmter Artikel überwacht werden soll, dann DIREKT nach der Erstellung der Seite dort etwas eintragen, bestätigen und wieder löschen. Als "Artikel" betrachtet, werden derzeit ein Text-Feld (auch Fließtext) und ein WYSIWYG-Feld.
-----[
FEATURES ]--------------------
- komplett per Template-Konfigurations-Dialog konfigurierbar
- Modul (de-)aktivierbar
- Trenner (z.B. Linie) oberhalb der Ausgabe (an- abschaltbar)
- Wahlweise Änderungen an der Seite oder Artikel überwachen
- Datum/Zeit-Format einstellbar
- alle Anzeigen an- und abschaltbar
- alle verwendeten Texte (z.B. "Letzte Änderung:") können geändert werden
- Autor an-/abschaltbar
Über Feedback würde ich mich freuen.
Gruß,
Eisi
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 22:17
von JUG
Feine Sache, damit rennst du bei mir offene Türen ein.
Sven hatte sowas ähnliches schon mal versucht, es hing aber an der 24-Stunden-Anzeige. Jetzt muss ich mir wohl doch die MIPs installieren...
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 22:46
von Sven777b
gefällt mir technisch schonmal mehr als mein eigenes ... werd ich demnächst mal testen und wenn ich darf

auch auf meiner testseite veröffentlichen - statt meinem.
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 23:21
von Björn
*freu*
Das erste Modul auf mipformbasis, welches nicht von mir kommt...
Das Modul läuft auch mit den 1.0 mips. Die Version 1.2 habe ich einigen Leuten zum Testen zur Verfügung gestellt. Ich werde die neue Version in den nächsten Tagen zum Download anbieten. Dann gibts auch ein neues nettes Artikelmodul.
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 23:57
von JUG
Bei mir tritt ein fataler Fehler auf:
Call to undefined function: mip_formsp() in inc/con_edittpl_form.inc.php(115) : eval()'d code on line 130
Habe ich was bei den MIPs falsch gemacht? Ich habe alle 4 Dateien ins /inc kopiert...

Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 00:55
von Björn
Das liegt daran, weil im Input die mip_forms nicht includiert werden. Also einfach in die erste Zeile des inputs
require_once ($ContenidoPath ."inc/fnc_mip_forms.inc.php");
und es sollte laufen.
Ich poste nochmal das korrigierte gesamte Modul, dann fällt das Gefummel im Modul weg
Code: Alles auswählen
## I N P U T #######################
#
# ARTIKELINFO
#
# @Author: (c) Matthias Eisenhardt 2003
# @Email: m.e@gmx.net
# @Homepage: www.zeitzumspielen.de
# @License: GPL
# @Version: 1.0
####################################
##-------------------------------
# KONFIGURATION
##-------------------------------
# CSS Style 'class_only', wenn ihr Klassen benutzen wollt
# 'id_only', wenn ihr css- Id's benutzen wollt
# Achtet darauf, dass ihr dies auch im output nocheinmal
# konfigurieren muesst, wenn ihr die Voreinstellung
# von 'class_only' auf 'id_only' aendert.
$css_style = 'class_only';
# Der Default-Text für den Autor
$authorDefault = "Autor:";
# Der Default-Text für den "Zurück"-Link
$backText = "[zurück]";
# Der Default-Text für "Letzte Änderung"
$lastmodifiedText = "Letzte Änderung:";
##-------------------------------
# ENDE DER KONFIGURATION
##-------------------------------
require_once ($ContenidoPath ."inc/fnc_mip_forms.inc.php");
//Hidden Value
$mip_form['0']['cat'] = 'hidden';
$mip_form['0']['cms_var'] = 'CMS_VAR[0]';
//Modul an / aus
$mip_form['1']['cat'] = 'option';
$mip_form['1']['type'] = '';
$mip_form['1']['desc'] = '';
$mip_form['1']['cms_var'] = 'CMS_VAR[1]';
$mip_form['1']['cms_val'] = 'CMS_VALUE[1]';
$mip_form['1']['option_desc']['0'] = 'Modul aktiviert';
$mip_form['1']['option_val']['0'] = 'true';
$mip_form['1']['option_desc']['1'] = 'Modul deaktiviert';
$mip_form['1']['option_val']['1'] = 'false';
$mip_form['1']['tab'] = '0';
//Styles
// CSS für Autor
$mip_form['2']['desc'] = "Autor:";
$mip_form['2']['cat'] = 'app_css';
$mip_form['2']['output_cat'] = 'option';
$mip_form['2']['type'] = '';
$mip_form['2']['cms_var'] = "CMS_VAR[2]";
$mip_form['2']['cms_val'] = "CMS_VALUE[2]";
$mip_form['2']['file'] = "";
$mip_form['2']['flag'] = "$css_style";
$mip_form['2']['tab'] = '1';
// Text für Autor
$mip_form['3']['cat'] = 'txt';
$mip_form['3']['type'] = '';
$mip_form['3']['desc'] = 'Text:';
$mip_form['3']['cms_var'] = 'CMS_VAR[3]';
$mip_form['3']['cms_val'] = 'CMS_VALUE[3]';
$mip_form['3']['cms_val_default'] = $authorDefault;
$mip_form['3']['tab'] = '1';
// CSS für Erstellungs-Datum
$mip_form['4']['desc'] = "Erstellungs-Datum:";
$mip_form['4']['cat'] = 'app_css';
$mip_form['4']['output_cat'] = 'option';
$mip_form['4']['type'] = 'chk';
$mip_form['4']['chk_var'] = "CMS_VAR[5]";
$mip_form['4']['chk_val'] = "CMS_VALUE[5]";
$mip_form['4']['cms_var'] = "CMS_VAR[4]";
$mip_form['4']['cms_val'] = "CMS_VALUE[4]";
$mip_form['4']['file'] = "";
$mip_form['4']['flag'] = "$css_style";
// CSS für Letzte Änderung
$mip_form['6']['desc'] = "Letzte Änderung:";
$mip_form['6']['cat'] = 'app_css';
$mip_form['6']['output_cat'] = 'option';
$mip_form['6']['type'] = 'chk';
$mip_form['6']['chk_var'] = "CMS_VAR[7]";
$mip_form['6']['chk_val'] = "CMS_VALUE[7]";
$mip_form['6']['cms_var'] = "CMS_VAR[6]";
$mip_form['6']['cms_val'] = "CMS_VALUE[6]";
$mip_form['6']['file'] = "";
$mip_form['6']['flag'] = "$css_style";
// Text für Letzte Änderung
$mip_form['8']['cat'] = 'txt';
$mip_form['8']['type'] = '';
$mip_form['8']['desc'] = 'Text:';
$mip_form['8']['cms_var'] = 'CMS_VAR[8]';
$mip_form['8']['cms_val'] = 'CMS_VALUE[8]';
$mip_form['8']['cms_val_default'] = $lastmodifiedText;
$mip_form['8']['tab'] = '1';
// CSS für Back-Link
$mip_form['9']['desc'] = "Seite zurück:";
$mip_form['9']['cat'] = 'app_css';
$mip_form['9']['output_cat'] = 'option';
$mip_form['9']['type'] = 'chk';
$mip_form['9']['chk_var'] = "CMS_VAR[10]";
$mip_form['9']['chk_val'] = "CMS_VALUE[10]";
$mip_form['9']['cms_var'] = "CMS_VAR[9]";
$mip_form['9']['cms_val'] = "CMS_VALUE[9]";
$mip_form['9']['file'] = "";
$mip_form['9']['flag'] = "$css_style";
// Text für Back-Link
$mip_form['11']['cat'] = 'txt';
$mip_form['11']['type'] = '';
$mip_form['11']['desc'] = 'Link-Text:';
$mip_form['11']['cms_var'] = 'CMS_VAR[11]';
$mip_form['11']['cms_val'] = 'CMS_VALUE[11]';
$mip_form['11']['cms_val_default'] = $backText;
$mip_form['11']['tab'] = '1';
//
// Ausgabe
//
mip_formsp($mip_form['0']); //Hidden
mip_formsp($mip_form['1']); //Modul?
echo "<hr>";
mip_formsp($mip_form['2']); //Autor-CSS
mip_formsp($mip_form['3']); //Autor-Text
mip_formsp($mip_form['4']); //Datum-CSS
echo "<br>";
mip_formsp($mip_form['6']); //Letzte-Änderung-CSS
mip_formsp($mip_form['8']); //Letzte-Änderung-Text
echo "<br>";
mip_formsp($mip_form['9']); //Back-Link-CSS
mip_formsp($mip_form['11']); //Back-Link-Text
// Speicher freigeben
unset($mip_form);
## O U T P U T #####################
#
# ARTIKELINFO
#
# @Author: (c) Matthias Eisenhardt 2003
# @Email: m.e@gmx.net
# @Homepage: www.zeitzumspielen.de
# @License: GPL
# @Version: 1.0
####################################
// Wenn aktiviert
if ('CMS_VALUE[1]' == 'true') {
// Define SQL-Query
$query = "SELECT created,lastmodified,author FROM $cfgTab_side_lang WHERE idside = '$idside' AND idlang = '$lang'";
$db->query($query);
// loop through result and extraxt data
while ($db->next_record()) {
// data
$created = date("d.m.y",strtotime($db->f("created")));
$lastmodified = date("d.m.y",strtotime($db->f("lastmodified")));
$author = $db->f("author");
}
//
// Print it
//
echo "<p> </p>";
echo "<hr>";
// Autor
echo "<span class=\"CMS_VALUE[2]\">CMS_VALUE[3] $author</span>";
// Datum?
if ('CMS_VALUE[5]') {
echo"<span class=\"CMS_VALUE[4]\"> - ($created)</span>";
}
//
// Letzte Änderung?
if ('CMS_VALUE[7]') {
if ($lastmodified != $created) {
echo "<br><span class=\"CMS_VALUE[6]\">CMS_VALUE[8] $lastmodified</span><br>";
} else {
echo "<br><span class=\"CMS_VALUE[6]\">Keine nachträglichen Änderungen.</span><br>";
}
}
//
// Back-Link?
if ('CMS_VALUE[10]') {
echo "<br><span class=\"CMS_VALUE[9]\"><a class=\"CMS_VALUE[9]\" href=\"javascript:history.back()\" onMouseOver=\"on('CMS_VALUE[11]');return true;\" onMouseOut=\"off();return true;\">CMS_VALUE[11]</span>";
}
//
// Und Tschüss..
unset($author);
unset($created);
unset($lastmodified);
} // end if aktiviert
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 01:38
von JUG
Der Fehler ist damit eliminiert, aber ich kann den Input zwar konfigurieren, aber die Änderungen werden nicht übernommen.
- Supi wären noch folgende Änderungen:
- Auswahl Format Datum (mit Uhrzeit)
- Auswahl HR anzeigen/verbergen
- Auswahl Anordnung untereinander/nebeneinander
Danke
Jörg
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 03:25
von Sven777b
ich habs gerade eingebaut , um den von JUG gemeldeten Fehler zu finden... es werden zwar änderungen übernommen - aber die beiden Funktionen "Letzte Änderung" und "Link" können nicht zugeschaltet werden. Ich hab den Fehler bisher noch nicht finden können, denn das erstellungsdatum kann ich ein und ausschalten.
Zur Fehlersuche habe ich mir
CMS_VALUE[5] [7] und [10] ausgeben lassen... nur in CMS_VALUE[5] war eine '1' die anderen beiden waren leer - obwohl ich alles angeklickt habe
Sven
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 11:00
von Eisi
Lustig lustig, bei mir lief es original so wie ich oben gepostet habe.
Fehler erkannt, fehler gebannt: ich hatte im Container oberhalb des Moduls ein weiteres MIP_FORMS Modul, deshalb lief es ohne die require_once...
Den Rest guck ich mir gleich noch mal an und melde mich später.
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 11:52
von Eisi
Also ich hab es nochmal durchprobiert: bei mir kann ich alles an- und ausschalten. Und die CMS_Values 5,7und 10 haben auch alle eine 1 (logisch..).
In der v1.0 des Moduls MÜSST ihr für die Einträge (also mindestens beim Autor) ein CSS anklicken, sonst kommt ÜBERHAUPT nichts, weil eine diesbezügliche Weiche im Output fehlt. Brauchte bei mir keine Abfrage, ob CSS eingestellt sind. Werde das ändern, siehe TO-DO.
@JUG:
-Die Anordnung kannst Du im Output selbst bestimmen, indem Du das HTML in den jeweiligen echo-Kommandos änderst. Ich glaube nicht, dass ich das in den Input einbauen werde, da es zig Trillionen verschiedene Wünsche geben wird. Wer mehrere Varianten braucht, kann ja das Modul mehrmals Speichern, als ArtikelInfo-Horizontal, und ArtikelInfo-Vertikal, z.B.
TO-DO:
-Ausgabe / Format von Artikel-Zeit. S.o. erledigt
-Den Text "Keine nachträglichen Änderungen" werde ich auch in den Input stellen, damit er einfacher in andere Sprachen gesetzt werden kann. Hatte ich vergessen. erledigt
-Ausgabe auch ohne ausgewählte CSS möglich. erledigt
-CSS-Klassen bzw. IDs im Output wählbar, entsprechend der Konfi im Input. Fehlt im Output, hatte ich übersehen. erledigt
Danke für euer Feedback!
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 20:05
von Eisi
Update: v2.1 - 10.01.2003 - 20.00h
Nachtrag: Benötigt die MIP-FORMS 1.2 v.12.01.2003
Ich habe die Version auf 2.1 geupdated. Es sind einige (viele, viele)Funtkionen hinzugekommen. Bei mir läuft es.
Wichtig: Es muss wenigstens einmal der Template-Konfigurationsdialog aufgerufen und bestätigt werden, nachdem das Modul ins Template eingesetzt wurde, sonst kann es sein, dass nichts angezeigt wird, so wie bei Sven777b. Woran das liegt weiß ich nicht, default-werte habe ich eingestellt. Vielleicht an den Mip-Forms? *verantwortungwegschieb*
In der obersten Nachricht dieses Threads wird es immer die aktuellste Version zum DL geben.
Viel Spaß, lasst mich wissen, wie es läuft.
Gruß,
Eisi
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 20:26
von JUG
Zunächst erstmal *schwer_beeindruckt_sei* Eisi - alle Wünsche gingen in Erfüllung - wo gibts das noch?
Jetzt habe ich leider einen Fehler in meiner Templatekonfiguration:
Contenido hat geschrieben:mip_forms - Fehler! $in['cat'] = "desc" existiert nicht!
Die Trennerauswahl ist nicht zu sehen.
Grüße
Jörg
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 20:35
von Sven777b
ich bekomme einen Fehler angezeigt...
Der Fehler tritt in der Template-Konfiguration auf - direkt unter dem Punkt "Modul-Status". Danach folgt <hr>
Modul-Status Modul aktiviert
mip_forms - Fehler! $in['cat'] = "desc" existiert nicht!
--------------------------------------------------------------------------------
der Fehler liegt in deinem Modul-Input... da schreibst du :
Code: Alles auswählen
// Schalter: Trenner an / aus
// (Standard: "<p> </p><hr>" Ggf. HTML im Output aendern)
$mip_form['12']['cat'] = 'desc';
$mip_form['12']['type'] = 'chk';
$mip_form['12']['desc'] = 'Trenner anzeigen?';
$mip_form['12']['chk_var'] = 'CMS_VAR[12]';
$mip_form['12']['chk_val'] = 'CMS_VALUE[12]';
$mip_form['12']['tab'] = '0';
das hier:
$mip_form['12']['cat'] = '
desc';
muss wohl so heissen:
$mip_form['12']['cat'] = '
chk';
Ansonsten sehr gelungen...
ich werds demnächst bei mir einbauen.
Sven
Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 20:40
von Sven777b
hehe @JUG - ich war zwar schneller - aber du hattest weniger zu schreiben

Verfasst: Fr 10. Jan 2003, 20:49
von JUG
@Sven777b:
Du hattest ja auch eine Lösung für den Fehler gefunden, das dauert länger. Ich kann immer nur sagen, was nicht funktioniert, leider nicht, woran es liegt.
@Eisi:
Was mir jetzt auffiel - die Autoren-Angabe kann ich leider nicht ab- und anschalten. Das wäre vielleicht nicht schlecht, es in eine spätere Version einzubauen, denn gerade bei der Startseite ist diese Angabe eher unwichtig, weil zumindest bei meiner Startseite Inhalte von unterschiedlichsten Autoren enthalten sind. Öhm - bei mir steht noch "admin" auf der Startseite, bei Erstellung der Seite hatte ich noch mit dem Original-Login gearbeitet ...
JUGs Wunschliste:
- Angabe "Autor" schaltbar
- Uhrzeitangaben mit Formatwahl