Hallo zusammen,
die neue Version 4.6.15 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Hinweise zur Neuinstallation:
Der Nutzername und Passwort des Systemadministrators lautet sysadmin/sysadmin.
Bitte nach der Installation umgehend die Passwörter ändern. Bei Installation des Beispiel-Mandanten an den Admin-Account denken und ebenfalls Passwort ändern!
Hinweise zum Update:
Um von einer vorigen Contenido-Version auf Contenido 4.6.15 upzugraden,
- sind die üblichen Backups zu erstellen,
- das Archiv zu entpacken,
- die folgenden Verzeichnisse hochzuladen und die vorhandenen Dateien
  und Verzeichnisse zu überschreiben (unter Beibehaltung der Groß- und
  Kleinschreibung, Empfehlung: FileZilla):
  conlib, contenido, pear, setup
- ist für jedes Mandanten-Verzeichnis jeweils die config.php zu sichern und
  jeweils nur die Dateien, die sich direkt im Verzeichnis cms
  befinden, hochzuladen (dbfs.php, error.php, front_content.php,
  front_crcloginform.inc.php, index.php, robots.txt),
- anschließend für jedes Mandanten-Verzeichnis die config.php
  anzupassen und wieder hochzuladen (-> load_lang, load_client, siehe in
  eben dieser config.php aus dem Mandanten-Verzeichnis)
- und schließlich das Setup mit der Option "Upgrade" auszuführen.
Wichtige Infos:
Die Releasezeiten für die 4.6er-Serie werden wesentlich kürzer werden, da für die 4.6er-Serie nur Bugfixes geplant sind. Die 4.7.x-er Serie sind Entwicklerversionen, in der neue Features eingebaut werden.
Die WAMP folgt in den nächsten Tagen, dito die Aktualisierung auf SourceForge.
Download:
Contenido:
http://www.contenido.org/opensourcecms/ ... a-104.html
Bekannte Probleme:
- Bug: http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=14196
- Die Standardeinstellung für den tinyMCE, dass alle Elemente zugelassen sind, ist noch nicht im Paket enthalten. Siehe: http://contenido.org/forum/viewtopic.php?p=86824#86824
- In älteren PHP-Versionen kann es zu einem Problem der Anzeige
  und Nutzung von Systemeinstellungen kommen - siehe KNOWNBUGS.txt 
  im Paket
- Das Beispielmodul Hauptnavigation ist auf 5 Ebenen limitiert, es 
  werden jedoch nur Vorlagen für 3 Ebenen mitgeliefert
- Das Sitemap-Modul ist auf 3 Ebenen begrenzt
- Wird der tinyMCE als WYSIWYG-Editor verwendet, so wird die XHTML-Formatierung
  verworfen wenn der Content über das Insite Editing gespeichert wird. Dies ist 
  ein Problem der Microsoft DHTML-Editing Komponente, welche die XHTML-Formatierung
  in entsprechende "Microsoft"-Standards umwandelt. Workarounds: Entweder kein XHTML
  oder kein Insite-Editing verwenden.
Änderungen:
4.6.15
----------------------------------------------------------------------
- Probleme bei Eingabe von besonderen Zeichen behoben (u.a. ', ", $)
- Kategorie-Übersicht: Template auf CSS-Klassen umgestellt
  (Performance)
- Bei allen Abfragen mit getEffectiveSetting Abfrage auf Boolean 
  geprüft und ggf. durch Prüfung auf String ersetzt (true vs. "true")
- Dateiverwaltung: Sicherheitsabfrage vor dem Löschen einer Datei 
  ergänzt (Löschen einer einzelnen Datei)
- Fehlerkorrektur in Dateiverwaltung: Ordner mit Dateien können nicht
  mehr gelöscht werden
- Fehlerkorrektur bei XHTML-Prüfung in front_content.php
- Einbindung der italienischen Übersetzung von mvf
- Für die Einbindung neuer Sprachen genügt nun die Erstellung der 
  Sprach-XML-Datei (contenido/xml) und der contenido.po und
  contenido.mo im Unterverzeichnis unter contenido/locale
- Endlich dieses <br /> aus den Modul-Fehlermeldungen entfernt
- Für Ein- und Ausgabebereiche von Modulen können immer, nur bei 
  Fehler oder nie (Default) Zeilennummern eingeblendet werden
- Module werden nur noch beim Speichern evaluiert, nicht mehr bei 
  jedem Aufruf von Style -> Module (jedoch erzwingbar über Backend-
  Einstellung)
- Tabulator kann in Eingabe- und Ausgabefeldern von Modulen verwendet 
  werden (d.h. es wird nicht zum nächsten Feld gewechselt, optionale
  Backend-Einstellung)
- Korrektur in prCreateURLNameLocationString ($cfgClient undefiniert)
- Korrektur in render-Methode der Link-Klasse in class.ui.php (für 
  den Fall, dass für einen Link ein Bild spezifiert wird - Bildpfad
  muss relativ zu Contenido-Pfad sein)
- Korrektur in layoutInUse-Methode in classes/class.layout.php
  (bei Übergabe eines Namens statt einer ID)
- exportTree-Methode in classes/tree/class.ctreeitem.php deaktiviert
  (ohne Funktion)
- Fehlerkorrektur in der deleteGroupByGroupName der 
  classes/class.group
- Der create-Methode der dbfs-Klasse kann nun direkt Inhalt übergeben 
  werden ($content wird nun optional als Parameter übergeben)
- Übersetzung und Einbindung Frontend-Kategorie-Berechtigung
  korrigiert
- Ergänzung einer Systemeinstellung zur Festlegung des bevorzugten
  Mandanten (System-, Mandant- oder Nutzereinstellung)
- Überarbeitung der have_perm_client_lang, da fehlerhaft bei 
  Prüfung auf admin-Eigenschaft, wenn zu überprüfende idclient nicht
  identisch mit aktueller idclient
- Umgehung der Funktion ini_restore in functions.mod.php (Umgehung
  der Deaktivierung bei einigen Providern wegen Sicherheitslücke
  in PHP) - ini_restore wird aber weiterhin in functions.general.php 
  bei restore_include_path()-Emulation (nur für PHP < 4.3.0)
  verwendet!
- Setup setzt createcode-Flag für alle vorhandenen Artikel, um
  Neuerzeugung des jeweiligen Artikels zu erzwingen
- Fehler-Korrektur in contenido/class.module.php, u.U. wurde Text
  auch ohne mi18n zur Übersetzung ausgewählt
- Fehler-Korrektur in class.user.php, deleteUserByUsername
  (Verwendung undefinierter Variable)
- Ergänzung einer Blätter-Funktion für die Artikel-Übersicht
  (basierend auf einem Vorschlag von i-fekt)
- Fehlerhafte Mozile Edit Bar deaktiviert.
- Fehlerkorrektur bei Verwendung von $ bzw. \ in HTML-Feldern.
- Location wird im Titel angezeigt.
- Menüpunkt "HTML Editor" in "Modul-Templates" geändert.
- Mozile 0.52d integriert (bessere Zusammenarbeit mit Mozile 
  Extension).
- Auswahl der Elemente pro Seite wird nun für Frontend User, Module, 
  Newsletter und Newsletter-Empfänger gespeichert.
- -- Alle -- -Option für Module und Newsletter-Empfänger ergänzt.
- Wird die Systemeinstellung Typ: phpmailer, Name: mail_set_f_option
  mit dem Wert true gesetzt, wird beim Senden über 
  class.phpmailer.php, Typ "mail" automatisch der Wert aus ->From
  als ->Sender gesetzt, sofern kein anderer Sender gesetzt wurde.
- Löschen einer Sprache "anderer" Mandanten korrigiert. Die Funktion
  berücksichtigt nun den gewählten Mandanten bei Administration ->
  Sprachen und der Mandant kann gelöscht werden ("Papierkorb"
  verfügbar).
- Frontend-Vorlage-Verzeichnis aktualisiert und an Beispiel-Mandanten
  angeglichen.
- Javascript-Fehler bei Kategorie-Konfiguration über Artikel-
  Übersicht korrigiert.
- class.client.php-Einbindung in functions.api.php korrigiert
  (fehlerhafte Einbindung führte erneut zu cAPIClient-Meldungen)
- Modul-Anzahl-Einstellung in Style -> Module werden nutzerabhängig
  gespeichert.
- Artikel-Index-Erzeugung (Keywords) überarbeitet, so dass pro 
  Artikel-Speicherung nur einmal der Index aktualisiert wird
- Plugins für Frontend User Groups ergänzt.
- Erweiterte Einstellungen für die Weiterleitung im Fehlerfall
  (Frontend, login_error_page mit neuen Parametern idcat und idart),
  Signalisierung bei falschem Passwort.
- Funktion replacei18n in class.template.php überarbeitet, so dass
  PHP-Code unangetastet bleibt.
4.6.14
----------------------------------------------------------------------
- Verfügt der Nutzer nicht über die Einstellung "WYSIWYG-Editor" wird
  nun - wenn tinyMCE des Systemeditor ist - ein Textfeld statt des
  Editors angezeigt.
- Probleme mit DBFS korrigiert (Anzeige von Bildern und Thumbnails in 
  der Dateiverwaltung)
- Verschiedene Korrekturen im Dateibrowser (tinyMCE)
- Recht zum Löschen eines Verzeichnisses wird nun berücksichtigt.
- Bei einem Artikel, der nicht in der ersten Sprache angelegt wird, 
  wird nun bereits bei der ersten Speicherung die Online-Eigenschaft
  (und das Änderungsdatum) berücksichtigt.
- Änderung in con_type für CMS_HTMLHEAD und CMS_HTML: \ wird 
  durch Entity ersetzt - löst Probleme mit bestimmten Satzkonstrukten
- Es wurde eine neue Chain eingeführt, der nach dem Löschen eines
  Artikels ausgeführt wird (Contenido.Content.DeleteArticle).
-   bei CMS_HTMLHEAD und Problem beim Eingeben von $ gelöst.
- Fehlermeldungen beim Kopieren des Frontend-Templates korrigiert.
- Update testet nun gegen _actions und nicht mehr _actionlog (->
  Update von V4.4.0 möglich).
- Plugin-Übersetzungen werden nun korrekt eingelesen.
- Module werden nun bei Import gleich korrekt gespeichert.
- tinyMCE berücksichtigt nun auch die Schreibrichtung des Textes
  (rechts nach links bzw. links nach rechts)
- Einbindung von Flashfilmen im tinyMCE integriert.
- Einführung der Methoden deleteValue, getProperties, deleteProperties
  für class.properties.php.
- Werden Objekte über die genericdb/ItemCollection-Objekte gelöscht,
  werden nun auch die dazugehörigen Properties gelöscht.
- Die Meldung beim Versuch der Rechte-Konfiguration für System
  Administratoren und Administratoren wurde verständlicher gestaltet.
- Magic_Quotes-Behandlung korrigiert.
- Public/Private-Schaltung einer Kategorie unter Content -> Artikel
  korrigiert; es werden nun auch die Unterkategorien geschützt 
  (analog Content -> Kategorien)
- Neue tinyMCE-Option tinymce-lists zur Anzeige von DropDown-Listen
  in Insert Link, Insert Image bzw. Insert Flash Popup-Fenstern.
- Einbinden von Styles in tinyMCE DropDown-Menü über wysiwyg, 
  tinymce-styles-Einstellung korrigiert.
- Anzeige der Links im tinyMCE Link-Einfügen-Dialog funktioniert nun
- Berechtigung zum Löschen und Mehrfachlöschung in der 
  Dateiverwaltung wird nun beachtet.
- Übernahme des Start-Parameters bei cHTMLDiv und cHTMLSpan
- Änderung class.ui.php, so dass diese auch im Frontend genutzt
  werden kann.
- Modul-Historie wird nun komplett übernommen und Modul aus der 
  Historie übernommen werden  (inkl. Beschrteibung und Typ). Der Typ
  für Module wurde bis vor 4.6.13 nicht in die Historie übernommen. 
- Basis-Variablen werden in front_content.php auf numerischen Wert
  geprüft.
- delete()-Methode für Item aus genericdb deaktiviert, ohne Funktion.
- Artikelspezifikation lässt sich nun über deleteArtSpec löschen
- Es wird bei Verwendung des CMS_IMGEDIT-Typs keine Zahl mehr im
  Frontend angezeigt.
- Das Wiedervorlage-PopUp zeigt nur noch die Nutzer des aktuellen
  Mandanten, nicht aller Mandanten.
- Administration -> System berücksichtigt nun auch https
- CANCELLINK-Platzhalter in generic_table_form-Template integriert,
  Korrektur für addCancel in class.ui.php.
- Korrektur in systemdata.php, so dass es zu keiner Fehlermeldung
  bzgl. prepend3.php bei Updates von Contenido-Versionen vor V4.6
  kommt.
- Stilistische Korrektur in front_crcloginform.inc.php
- cAPIClient-Klasse in functions.api.php aufgenommen - steht
  damit wieder global zur Verfügung.
- Aktuelle Version der class.newsletter.php integriert (Versand für
  mehr Nutzer, Integration von Empfänger-Plugins)
- Diverse Korrekturen im Beispiel-Mandanten (IMG-Platzhalter, Komma 
  in SQL-Abfrage des Hauptnavigations-Moduls, html_entity_code-Fix für
  Such-Modul bei PHP < 4.3, url_file_access-Fix bei Illustrations-
  Modul, Beachtung der Startartikel-Option beim News-Modul, aktuelle
  Version der Newsletter-Module/Template).
  
4.6.13
----------------------------------------------------------------------
- bei dem CMS-Typ "CMS_HTMLHEAD" wurde   in ASCII-Zeichen
  umgewandelt, was wiederum beim Internet Explorer in einigen
  Encodings zu Anzeigeproblemen führt. Dies wurde behoben.
- Eine fehlende Parameterübergabe beim Scrolling/Sortieren im
  Filebrowser/Imagebrowser wurde nachgerüstet. Wenn sich der Benutzer
  im Filebrowser/Imagebrowser befindet, sollte es jetzt nicht mehr
  vorkommen, daß sich der Fokus auf die normale Dateiverwaltung
  verstellt.
- cHTMLCheckbox verwendet nun die parent-Klasse, um die Ausgabe zu 
  rendern und erbt damit auch alle von der Basisklasse cHTML zur
  Verfügung gestellten Funktionalitäten.
- Der MySQL-GenericDB-Treiber erzeugt keine Fehlermeldung mehr, wenn
  ein leeres Array übergeben wird.
- cSwitchableDateChooser blendet jetzt den Inhalt des Datumsfeldes aus,
  wenn die Checkbox deaktiviert ist (bessere Benutzerführung).
- Die Farbgebung sämtlicher Textboxen im Backend sind ab sofort über
  CSS definiert, sodaß sie in jeder Umgebung gleich aussehen.
- In der Template-Klasse werden bei Aufruf der Methode 'generate'
  standardmäßig keine HTML-Kommentare mehr generiert.
- Es wurde eine neue Chain eingeführt, um neue Dateien nach dem Upload
  zu verarbeiten.
- Es wurde eine neue Chain eingeführt, die nach dem Löschen eines
  Frontendusers aufgerufen wird.
- cSwitchableDateChooser verwendet jetzt eine neue CSS-Klasse, um die
  Farbgebung zu ändern.
- Es wurde eine neue Chain eingeführt, mit der das BASE HREF-Tag
  manipuliert werden kann
- Metaobjekte können ab sofort auch als "Invalid" markiert werden,
  um eine weitere Bearbeitung zu verhindern (z.b. für Löschaktionen)
- Die Benutzerabfrage bei Metaobjekt-Aktionen funktioniert ab sofort
  wieder.
4.6.12
----------------------------------------------------------------------
- cDateChooser unterstützt jetzt das programmatische Ausblenden von
  Selectboxen (Workaround für IE-Bug)
- Kopien von Artikeln, Kategorien und Templates werden nicht mehr als
  "Copy of name" bzw "Kopie von name" gekennzeichnet, sondern mit
  "name (Copy)" bzw "name (Kopie)", um die Sortierreihenfolge
  einzuhalten.
- Es wurde eine neue Chain eingeführt, um weitere Subnavigationspunkte
  in der Subnavigation bei Content -> Articles zu ermöglichen.
4.6.11
----------------------------------------------------------------------
- Aktualisierung der Lokale-Dateien
- Bugfix im Insite-Editing (es wird nun geprüft, ob die Subnavigation
  vorhanden ist)
4.6.10
----------------------------------------------------------------------
- Die Sortierreihenfolge bei dem Sprachendropdown ist ab sofort
  auf "Name" festgelegt, kann aber über Systemeinstellungen
  modifiziert werden.
- Es wurde ein neues Kalender-Widget entwickelt (cCalendarControl),
  welches zusammen mit einem Kalender-Textfeld (cDateChooser) für
  Datumsauswahlen verwendet werden kann.
  
4.6.9
----------------------------------------------------------------------
- "sysadmin" ist ab sofort wieder das Standardpasswort, die Möglichkeit
  zum Setzen eines Passwortes bei der Installation besteht nicht mehr.
- Eventuelle Fehler beim Erzeugen der Datenbankindizes werden ab sofort
  ignoriert.
- Im Notiz-Popup werden die Kategorienamen jetzt korrekt ausgelesen.
- In der Rechteverwaltung können ab sofort eigene Bereiche definiert
  werden, um die Rechteverwaltung für Plugins zu ermöglichen.
- Einbau von TinyMCE 2.0.5.1
- Module können jetzt als Dateien gespeichert werden, um einen
  einfacheren Abgleich mit anderen Systemen vorzunehmen. DIESE FUNKTION
  IST ALS HÖCHST EXPERIMENTELL EINGESTUFT - BENUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR.
Für Änderungen in und vor V4.6.8 siehe Ankündigung zu V4.6.8.
Viel Spass und beste Grüße
HerrB
			
			
									
						Contenido 4.6.15 out now
Moderator: Moderatoren
Contenido 4.6.15 out now
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
						Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net