Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem guten CMS. Habe vor Jahren schon mal Contenido eingesetzt. Allerdings hatte es damals noch die eine oder andere Macke. Wobei es mir sonst aber sehr gut gefallen hat.
WIe sieht es aktuell mit diesen Eckdaten aus
1. Mehrsprachigkeit
2. Module? Wie groß ist die Auswahl
3. Wie einfach ist es eigene Module zu erstellen?
4. WIe einfach ist das "Updaten? Gibt es da auch eine automatische Lösung?
WAs kann es
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 17:18
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1951
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WAs kann es
1. perfekt
2. Module gibts überall verstreut aber nicht so viele wie bei Wordpress. Man kann aber die Module mit Pprogrammier-Kenntnissen gut anpassen.
Plugins gibt es leider wenige. Man muss sich das selbst noch ein wenig zusammensammeln oder herumfragen.
Eine Modul-Repository fehlt noch.
3. Von sehr einfach bis sehr schwer.
Das hier ist auch ein Modul:
Gute Links dazu: http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... itle=Modul und http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... MS_TYP%27s
4. Automatisch wie bei Wordpress geht nicht, aus verschiedenen Gründen. Könnte man für die Version 5 sich mal wünschen
Im Prinzip werden die Core-Dateien einfach drüber gebügelt und mit dem Setup das Update gefahren.
Zu erwähnen dabei ist, die config.php wird beim Update nicht überschrieben weil die Core-Datei anders heißt.
Sehr sinnvoll ist es, sich vorher eine Datenbank- und Server-Sicherung zu machen.
Aber wie im richtigen Leben, ich habe bei automatischen Wordpress-Updates schon oft genug die Datensicherung bemüht weil irgendwas hinter nicht mehr lief (dank der Plugins) oder der Hoster mittendrin das Update abgebrochen hat. Ähnliches auch bei Contenido, denn jeder Hoster ist anders und manche Spezialisten haben im Core herumgepfuscht und diese Änderungen sind natürlich nach dem Update weg.
Aber selbst macht man ja sowas nicht
2. Module gibts überall verstreut aber nicht so viele wie bei Wordpress. Man kann aber die Module mit Pprogrammier-Kenntnissen gut anpassen.
Plugins gibt es leider wenige. Man muss sich das selbst noch ein wenig zusammensammeln oder herumfragen.
Eine Modul-Repository fehlt noch.
3. Von sehr einfach bis sehr schwer.
Das hier ist auch ein Modul:
Code: Alles auswählen
<?php echo "<p>copyright © 2013</p>"; ?>
4. Automatisch wie bei Wordpress geht nicht, aus verschiedenen Gründen. Könnte man für die Version 5 sich mal wünschen

Im Prinzip werden die Core-Dateien einfach drüber gebügelt und mit dem Setup das Update gefahren.
Zu erwähnen dabei ist, die config.php wird beim Update nicht überschrieben weil die Core-Datei anders heißt.
Sehr sinnvoll ist es, sich vorher eine Datenbank- und Server-Sicherung zu machen.
Aber wie im richtigen Leben, ich habe bei automatischen Wordpress-Updates schon oft genug die Datensicherung bemüht weil irgendwas hinter nicht mehr lief (dank der Plugins) oder der Hoster mittendrin das Update abgebrochen hat. Ähnliches auch bei Contenido, denn jeder Hoster ist anders und manche Spezialisten haben im Core herumgepfuscht und diese Änderungen sind natürlich nach dem Update weg.
Aber selbst macht man ja sowas nicht

Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WAs kann es
Hallo smisonline,
Bei Plugins kann ich meinem Vorredner nur bedingt zustimmen, es gibt schon recht viele und umfangreiche Plugins, nur sind diese zumeist nicht OpenSource und werden daher hier im Forum, aufgrund der Forenregeln, auch meist eher zwischen den Zeilen erwähnt.
http://www.ortwinpinke.de/2009/05/18/co ... mandanten/
Das gilt nicht mehr uneingeschränkt für die neue 4.9er Version, da hier der Core ziemlich umgekrempelt wurde und der Umfang eines Upgrades älterer Versionen sehr abhängig ist von eingesetzten Modulen/Plugins und deren fehlenden Anpassungen an die neuen Vorgaben. Ich persönlich würde die 4.9er nicht zum Upgrade umfangreicher Installationen älterer Versionen nutzen.
Ein automatisches Upgrade gibt es nicht. Macht auch bei Contenido wenig Sinn, da es keine klare Trennungen zwischen Core- und Custom-Bereichen gibt, mal von den Sicherheitsaspekten ganz abgesehen. Auch bleiben bei einem "Überschreiben" oft Karteileichen älterer Versionen übrig, die in der Vergangenheit schon zu Sicherheitslücken geführt haben können. Daher bevorzuge ich meine im Blog beschriebene Art eines Updates/Upgrades.
Gruß aus Franken
Ortwin
Funktioniert in Contenido weitestgehend problemlos.smisonline hat geschrieben:1. Mehrsprachigkeit
Gibt es, man muss "nur" etwas suchen. Ein Vergleich mit Joomla, Wordpress und Co. wäre hier aber fehl am Platz, dazu ist die Auswahl einfach zu beschränkt. Contenido spielt seine Stärken richtig aus, wenn du selbst etwas proggen kannst, da es per Modul recht einfach zu erweitern ist.smisonline hat geschrieben:2. Module? Wie groß ist die Auswahl
Bei Plugins kann ich meinem Vorredner nur bedingt zustimmen, es gibt schon recht viele und umfangreiche Plugins, nur sind diese zumeist nicht OpenSource und werden daher hier im Forum, aufgrund der Forenregeln, auch meist eher zwischen den Zeilen erwähnt.
Wie schon gesagt, wenn du etwas PHP kannst solltest du in der Lage sein einfache Module bereits zu programmieren. Auf Dauer kommst du aber, wie eigentlich bei keinem System, daran vorbei dich mit den Systeminternas vertraut zu machen. Aufgrund der mangelnden Entwickler-Doku zu Contenido kann das dann aber recht zeit- und suchintensiv werden.smisonline hat geschrieben:3. Wie einfach ist es eigene Module zu erstellen?
Das geht, zumindest bis zur aktuellsten 4.8.x, recht einfach. Kannst du in meinem Blog nachlesensmisonline hat geschrieben:4. WIe einfach ist das "Updaten? Gibt es da auch eine automatische Lösung?

Das gilt nicht mehr uneingeschränkt für die neue 4.9er Version, da hier der Core ziemlich umgekrempelt wurde und der Umfang eines Upgrades älterer Versionen sehr abhängig ist von eingesetzten Modulen/Plugins und deren fehlenden Anpassungen an die neuen Vorgaben. Ich persönlich würde die 4.9er nicht zum Upgrade umfangreicher Installationen älterer Versionen nutzen.
Ein automatisches Upgrade gibt es nicht. Macht auch bei Contenido wenig Sinn, da es keine klare Trennungen zwischen Core- und Custom-Bereichen gibt, mal von den Sicherheitsaspekten ganz abgesehen. Auch bleiben bei einem "Überschreiben" oft Karteileichen älterer Versionen übrig, die in der Vergangenheit schon zu Sicherheitslücken geführt haben können. Daher bevorzuge ich meine im Blog beschriebene Art eines Updates/Upgrades.
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog