Seite 1 von 1

Zeitsteuerung im Artikel

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 10:49
von achiboy
Ist das ein Bug oder ein Feature?
Wenn ich in der Artikelzeitsteuerung das Ende-Datum über den Popup-Kalender setze, wird auch das Start-Datum mit dem gleichen Zeitpunkt gesetzt.

Re: Zeitsteuerung im Artikel

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 11:33
von Seelauer
Hallo,
wenn Du nach Eingabe vom Startdatum im "Kalenderfenster" zunächst mit "FERTIG" bestätigst und dann das Enddatum eingibst, geht es dann ?

Re: Zeitsteuerung im Artikel

Verfasst: So 24. Nov 2013, 07:26
von achiboy
Wenn ich zuerst das Startdatum auswähle, werden auch beide gesetzt.
Wahrscheinlich ist es wirklich als Feature gedacht.

Meistens gebe ich halt nur das Endedatum ein und dann ist dieses Feature ein bisschen mühsam...

Re: Zeitsteuerung im Artikel

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 11:58
von mattmarr
Hallo!

Das Problem/Feature besteht noch immer.
Hat das ein Grund warum beim ersten Setzen beiden Datums identisch sind?



Gruß
Matthias

Re: Zeitsteuerung im Artikel

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 18:33
von marcus.gnass_4fb
In con497\contenido\templates\standard\template.con_edit_form.html hab ich dazu folgendes gefunden:

Code: Alles auswählen

$('#datestart').datetimepicker({
    buttonImage: '{PATH_TO_CALENDER_PIC}',
    buttonImageOnly: true,
    showOn: 'both',
    dateFormat: 'yy-mm-dd',
    disabled: {IS_DATETIMEPICKER_DISABLED},
    onClose: function(dateText, inst) {
        var endDateTextBox = $('#dateend');
        if (endDateTextBox.val() != '') {
            var testStartDate = new Date(dateText);
            var testEndDate = new Date(endDateTextBox.val());
            if (testStartDate > testEndDate) {
                endDateTextBox.val(dateText);
            }
        } else {
            endDateTextBox.val(dateText);
        }
    },
    onSelect: function(selectedDateTime) {
        var start = $(this).datetimepicker('getDate');
        $('#dateend').datetimepicker('option', 'minDate', new Date(start.getTime()));
    }
});

$('#dateend').datetimepicker({
    buttonImage: '{PATH_TO_CALENDER_PIC}',
    buttonImageOnly: true,
    showOn: 'both',
    dateFormat: 'yy-mm-dd',
    disabled:{IS_DATETIMEPICKER_DISABLED},
    onClose: function(dateText, inst) {
        var startDateTextBox = $('#datestart');
        if (startDateTextBox.val() != '') {
            var testStartDate = new Date(startDateTextBox.val());
            var testEndDate = new Date(dateText);
            if (testStartDate > testEndDate) {
                startDateTextBox.val(dateText);
            }
        } else {
            startDateTextBox.val(dateText);
        }
    },
    onSelect: function(selectedDateTime) {
        var end = $(this).datetimepicker('getDate');
        $('#datestart').datetimepicker('option', 'maxDate', new Date(end.getTime()));
    }
});
Zum einen sieht man, daß das Setzen eines Datums in onSelect die Eigenschaft minDate bzw. maxDate des jeweils anderen datePickers beeinflußt und zum anderen wird in onClose das Datum des jeweils anderen DatePickers gesetzt sofern es leer ist. Ich denke das soll so ...