Seite 1 von 1

PseudoCron und UTF-8

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 05:33
von achiboy
Ich habe eine Funktion gebaut, die aus meinem Kalender ics-Files generiert.
Wenn ich diese ins Plugin im Backend include und ausführe ist alles ok.
Wenn ich sie im Cronjob include läuft auch alles ok, nur die Umlaute sind nicht im UTF-8.

Ist das, weil ich im Backend keinen Mandanten und dessen Sprache habe (wo, das Charset definiert ist)?

Re: PseudoCron und UTF-8

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 14:17
von Oldperl
Hallo achiboy,

kann schon sein. Wäre halt interessant zu wissen wie du das genau machst um da mehr dazu zu sagen.

Gruß aus Franken

Ortwin

Re: PseudoCron und UTF-8

Verfasst: So 16. Mär 2014, 04:57
von achiboy
Ich habe die Kalenderdaten auf einer Datenbank liegen. Seit der Migration ist bei mir alles auf UTF-8 umgestellt (Datenbank, Datenbankzugriff, Files, ...). Eine Klasse erstellt die ical-Dateien. Eine Include-Datei verwendet diese Klasse, um mehrere Kalender zu erstellen. Sowohl im Plugin (für sofortige Erstellung), wie auch im Cronjob wird diese Include-Datei verwendet.
  • DieVerarbeitung im Plugin funktioniert.
    Die Verarbeitung im PseudoCron hat Mühe mit den Umlauten.
Ich habe mir gedacht, dass Unterschied darin liegen könnte, dass im Backend der Mandant und die Sprache implizit ausgewählt sind und dass der Cronjob diese Einstellungen gar nicht kennen kann...???
Mag es daran liegen?

Re: PseudoCron und UTF-8

Verfasst: So 16. Mär 2014, 14:42
von Oldperl
achiboy hat geschrieben:Mag es daran liegen?
Mag es wohl... :roll:

Mein Vorschlag an Dich, schau dir doch einfach mal die mitgelieferten Cronjobs von Contenido an, wie es dort gemacht wird. Ich denke mal dort wird mindestens die startup-Datei von Contenido includiert. Ob es noch weiterer Sachen bedarf kannst du ja dort sehen.

Gruß aus Franken

Ortwin

Re: PseudoCron und UTF-8

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 06:59
von achiboy
Tja, das habe ich natürlich bereits gemacht ;-)
Ich werde mich mal weiter schlau machen...

Gelöst: PseudoCron und UTF-8

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 06:21
von achiboy
Ich habe das Problem beheben können, indem ich in der Cronjob-Datei folgenden Befehl implementiert habe:

Code: Alles auswählen

mb_internal_encoding('UTF-8');

Re: PseudoCron und UTF-8

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 08:59
von Freddy
Hallo achiboy,
möchte auch ein Kalender einbinden. Magst Du vielleicht den Code veröffentlichen wie Du es umgesetzt hast??
LG Freddy