piFa Formular - zuweisen von CSS auf falscher Ebene
Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 11:04
Wenn man im Formulargenerator z.B. einem Button ein CSS zuweist (dies geht ja über die Mandanten-Variable pifa| field-css-classes), wird dieser leider nicht wirklich dem Element zugewiesen, sondern es wird ein DIV erstellt, der das Element umgibt.
Das finde ich sehr hinderlich, wenn man z.B. mit CSS-Styles aus Frameworks arbeiten möchte, wie z.B. TwitterBootstrap, oder jQueryUI.
Hier mal die Ausgabe, wenn man einem Button diese CSS-Klassen zuordnet:
btn btn-grove-one btn-xlg btn-bold
Ergebnis sollte aber sein:
Die Königsdisziplin wäre wohl, im Formular-Assistenten ein optionales Feld zu haben "In DIV Wrapper", dem man dann wiederrum ein eigenes CSS zuweisen kann.
Zudem scheint es nicht möglich, dass wenn man für ein Element ein CSS gewählt hatte, danach "kein" Element zu wählen. Der Umweg, in den Mandanteneinstellungen ein Stylesheet für "keins" zu hinterlegen, und dies via CSS einfach nicht zu definieren finde ich unsauber (wäre jedoch der einzige Weg, dies Problem derzeit zu umgehen, wenn man das Element nicht komplett löschen und neu anlegen möchte). Hier also bitte auch die Option "keins" hinzufügen.
Das finde ich sehr hinderlich, wenn man z.B. mit CSS-Styles aus Frameworks arbeiten möchte, wie z.B. TwitterBootstrap, oder jQueryUI.
Hier mal die Ausgabe, wenn man einem Button diese CSS-Klassen zuordnet:
btn btn-grove-one btn-xlg btn-bold
Code: Alles auswählen
<div id="pifa-field-33" class="pifa-field-15 btn btn-grove-one btn-xlg btn-bold">
<input name="" value="Reset" type="button" id="pifa-field-elm-33">
</div>
Code: Alles auswählen
<div id="pifa-field-33" class="pifa-field-15">
<input name="" value="Reset" type="button" id="pifa-field-elm-33" class="btn btn-grove-one btn-xlg btn-bold">
</div>
Zudem scheint es nicht möglich, dass wenn man für ein Element ein CSS gewählt hatte, danach "kein" Element zu wählen. Der Umweg, in den Mandanteneinstellungen ein Stylesheet für "keins" zu hinterlegen, und dies via CSS einfach nicht zu definieren finde ich unsauber (wäre jedoch der einzige Weg, dies Problem derzeit zu umgehen, wenn man das Element nicht komplett löschen und neu anlegen möchte). Hier also bitte auch die Option "keins" hinzufügen.