Seite 1 von 1

piFa Formular - Pflichtfelder und Hinweise auf fehlende Ang.

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 08:49
von rethus
Im PiFa-formular kann man ja Pflichtangaben hinterlegen.
Gibt man im Feld Fehlermeldung einen Text ein, erscheint dieser, wenn das entsprechende Feld leer geblieben ist.

Hier würde ich mir wünschen,
1) dass das Input-Feld selbst auch eine andere CSS-Klasse bekommt, damit man z.B. einfach einen roten Ramen um das Feld legen kann, dessen Eingabe fehlt.
2) dass auch HTML5 Parameter (optional) unterstützt werden, also z.B. placeholder, oder required, oder type=mail usw.

Fehler:
Folgenden Fehler habe ich bei dem Arbeiten mit den Formularen und den Validierungsregeln gefunden:
Gebe ich z.B. ^[a-z]|[A-Z]|[0-9]$ an, speichere dies und rufe das Feld wieder auf, ist die Validierungsregel verschwunden.

Gehe ich auf das Tab Export, bleibt die Seite weiß. Leider weder Fehlermeldungen in der Browserkonsole, noch im Contenidolog. (Kann ich ein bestehendes Formular irgendwie "einfach" dublizieren, ohne diese exportfunktion?

Re: piFa Formular - Pflichtfelder und Hinweise auf fehlende

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 14:30
von rethus
Gehe ich auf das Tab Export, bleibt die Seite weiß. Leider weder Fehlermeldungen in der Browserkonsole, noch im Contenidolog. (Kann ich ein bestehendes Formular irgendwie "einfach" dublizieren, ohne diese exportfunktion?

Re: piFa Formular - Pflichtfelder und Hinweise auf fehlende

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 17:30
von Dodger77
Ich finde auch, das wir am PIFA noch das eine oder andere verbessern können. neben HTML5-Elementen/-Attributen müssten natürlich mal die Felder, die schon im Backend zu sehen sind, aber noch nicht implementiert wurden, nachgezogen werden.

Da gibt es ja noch ein paar Treffer bei einer Suche nach "TODO":

https://git.contenido.org/projects/CON/ ... .field.php

Ich habe mir auch mal ein eigenes PIFA-Form-Modul zur Nutzung von Smarty für eigenes HTML gebaut, aber so richtig gut ist das halt noch nicht machbar, finde ich.

Re: piFa Formular - Pflichtfelder und Hinweise auf fehlende

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 10:33
von rethus
Ja, aber ich denke, dass vor den ToDo's für neue Funktionen erst einmal die Bugs behoben werden sollten.
Sind die oben von mir geschilderten Bugs bekannt, bzw. reproduzierbar?

BTW: Meine Maxime ist, lieber eine Funktion nicht anzeigen, als eine defekte oder "NYI" (Not Yet Implemented) Fuktion!

Re: piFa Formular - Pflichtfelder und Hinweise auf fehlende

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 11:25
von Faar
rethus hat geschrieben: Hier würde ich mir wünschen,
1) dass das Input-Feld selbst auch eine andere CSS-Klasse bekommt, damit man z.B. einfach einen roten Ramen um das Feld legen kann, dessen Eingabe fehlt.
2) dass auch HTML5 Parameter (optional) unterstützt werden, also z.B. placeholder, oder required, oder type=mail usw.
Ich möchte so etwas gerade in mein Kontaktformular einbauen.
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=89&t=35012
required funktioniert ganz nett, ähnlich wie Javascript, jedoch nicht in allen Browser.
Eine sinnvolle Fehlerausgabe wird es nur zum einen mit Javascript geben, das explizit die Zeile anzeigt und den Fehler beschreibt, und zum anderen mittels PHP, wenn das Formular noch einmal mit allen Eingaben dargestellt wird, aber wie oben genannt, roter Rahmen (mittels Klassen) und erklärender Beschreibung der Fehler.
Inwieweit PHP, Javscript und HTML5 kombinierbar sind, wird sich zeigen, denn am Ende wird doppelt gemoppelt und wer ohne eingeschaltetes Script das Formular ausfüllt, muss das auch können und auch Fehler angezeigt bekommen.
Somit wären für mich die Lösungen mit Script und HTML5 eher nachrangig.

Ideen dazu? :roll:

Re: piFa Formular - Pflichtfelder und Hinweise auf fehlende

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 14:17
von Faar
Hallo Rethus,
rethus hat geschrieben: Hier würde ich mir wünschen,
1) dass das Input-Feld selbst auch eine andere CSS-Klasse bekommt, damit man z.B. einfach einen roten Ramen um das Feld legen kann, dessen Eingabe fehlt.
Ich habe das mal bei meinem Formular eingebaut und es funktioniert ganz nett.
http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... 59#p163459
Das Formular wird dadurch natürlich umständlicher bei Änderungen, weil mehr zu berücksichtigen ist.
Hier fängt es an sich zu beißen, wenn man es ganz individuell haben will aber auch anpassbar auf verschiedenste Formulare.
Gewissenhafte Handarbeit ist hier also angesagt.
Dafür tut es was ich will.
2) dass auch HTML5 Parameter (optional) unterstützt werden, also z.B. placeholder, oder required, oder type=mail usw.
Das HTML5 required hatte ich ausprobiert aber es stört sich mit der anderen Auswertung und verwirrt ordentlich.
Alle fehlenden Felder werden beim Absenden rot angezeigt aber nur das Erste immer als "Bitte ausfüllen".
Füllt man das erste aus und hangelt sich nach und nach durch, ist man nicht etwa fertig, weil dann die viel genauere Auswertung mit PHP folgt.
Das kann zermürben und HTML5 ist gegen PHP eine Krücke.
Also hab ich es weg gelassen.
Fehler:
Folgenden Fehler habe ich bei dem Arbeiten mit den Formularen und den Validierungsregeln gefunden:
Gebe ich z.B. ^[a-z]|[A-Z]|[0-9]$ an, speichere dies und rufe das Feld wieder auf, ist die Validierungsregel verschwunden.
Ein Baukasten Formular wie das PIFA Dingens kann natürlich nicht komplexere Abläufe aufnehmen (wenn nicht a dann b und c).
Es sei denn, man könnte Code-Schnipsel einbauen statt nur reguläre Ausdrücke.
Detailliertes geht nur mit einer individuellen Programmierung, nicht mit einem Baukasten-System.
Eventuell könnte man die Module des Baukastens, zum Beispiel die Email Eingabe, gleich mit allem versehen was in der handgestrickten Version auch drin ist.
Ideen dazu gäbe es sicher genug.

VG,
Faar