Seite 1 von 1

Plugin-Packete - Welche Auflagen

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 10:44
von rethus
Im Bereich PluginManager gibt es bei jedem installierten Plugin den Button "aktualisieren".
Klicket man darauf, kann man über ein Upload-Formular ein Plugin-Package hochladen.

Fragen dazu:
Wie muss so ein PluginPackage aussehen bzw aufgebaut sein?
Werden Anpassungen in der plugin.xml in der DB aktualisiert, ohne die DB Inhalte zu löschen?

Re: Plugin-Packete - Welche Auflagen

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 12:53
von Oldperl
Servus,

laut Docs ist diese Funktion wohl noch nicht implementiert :arrow: https://docs.contenido.org/display/COND ... in+manager

Gruß aus Franken

Ortwin

Re: Plugin-Packete - Welche Auflagen

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 11:53
von rethus
Ok, ist dem wirklich so, oder mangelt es hier nur an der Doku.

Wenn es an dem ist, schlage ich vor diese Option rauszunehmen. Warum sollte man im Frontend etwas einbauen, was keinerlei Funktion hat. Dürfte in einer Stable-Version nicht vorkommen.

Re: Plugin-Packete - Welche Auflagen

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 08:51
von frederic.schneider_4fb
Vielleicht entspannen wir uns erst einmal, bevor Vorwürfe ("Dürfte in einer Stable-Version nicht vorkommen") formuliert werden ;-). Die Möglichkeit ein Plugin zu aktualisieren ist bereits funktionierender Bestandteil von CONTENIDO.

Beim Aktualisieren eines Plugins werden die pluginspezifischen Datenbankeinträge (con_area, con_nav_sub usw.) entfernt und neu geschrieben. Was vom Plugin-Entwickler individuell angelegte Datenbanktabellen anbelangt (z. B.: con_meinplugin), so werden diese nicht automatisch gelöscht, überschrieben o. ä., sondern es wird eine Sql-Datei nach der Bezeichnung "plugin_update_alteversionsnummer_to_neueversionsnummer.sql" erwartet. In dieser kann der Plugin-Entwickler individuell entscheiden, ob und wenn ja, was aktualisiert, neu geschrieben wird o. ä. Im Update-Modus wird die plugin_install.sql bzw. plugin_uninstall.sql dann nicht ausgeführt, sondern ausschließlich dann, wenn es die "plugin_update_alteversionsnummer_to_neueversionsnummer.sql" nicht gibt.

Zusammengefasst:
  • Aktualisieren via Plugin-Paket funktioniert
  • Plugin Manager schreibt das Plugin völlig neu ins System
  • Über eine Update-Sql-Datei können Update-Befehle für die Datenbanktabellen definiert werden
  • Die plugin_install.sql und plugin_uninstall.sql werden nur ausgeführt, wenn es keine Update-Sql-Datei gibt

Re: Plugin-Packete - Welche Auflagen

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 17:17
von rethus
frederic.schneider_4fb hat geschrieben:Vielleicht entspannen wir uns erst einmal, bevor Vorwürfe ("Dürfte in einer Stable-Version nicht vorkommen") formuliert werden ;-).
Keine Entspannung notwendig, weil keine Verspannung vorliegt :lol: ... schließlich schrieb ich ja lediglich "...Wenn es an dem ist..." - und wenn es an dem "wäre", hätte ich ja recht :?: :!:
Könntet Ihr denn in der Doku einen kurzen Abriss darüber erfassen. Wäre Klasse.

Danke dass du kurz angerissen hast, wie es funktioniert.

Es fehlen mir lediglich die folgenden Infos:
  • welchen Aufbau muss die Plugin-Datei ( die man dort hochlädt ) haben. Ist es einfach eine ZIP-Datei des entsprechenden (gesamten) Plugins, oder nur die Dateien die Überschrieben werden sollen?
  • werden (sollte meine obige Annahme mit dem ZIP-File richtig sein) Datein dann im entsprechenden Pluginordner überschrieben, wird vor überschreibung ein Backup des ordners irgendwohin gespeichert?

Re: Plugin-Packete - Welche Auflagen

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 17:34
von frederic.schneider_4fb
rethus hat geschrieben:Könntet Ihr denn in der Doku einen kurzen Abriss darüber erfassen. Wäre Klasse.
Werde ich gerne ergänzen, kann Dir aber noch nicht versprechen ob es morgen klappt, da wir momentan schwer mit Testen beschäftigt sind, oder erst Ende nächster Woche!
Danke dass du kurz angerissen hast, wie es funktioniert.
Gerne!
welchen Aufbau muss die Plugin-Datei ( die man dort hochlädt ) haben. Ist es einfach eine ZIP-Datei des entsprechenden (gesamten) Plugins, oder nur die Dateien die Überschrieben werden sollen?
Momentan ist es lediglich notwendig, das gesamte Plugin-Paket anzubieten (die gesamten Unterordner und Dateien im Hauptverzeichnis müssen in einer Zip-Datei liegen). Selbstverständlich wollen wir das Verfahren aber mit der Zeit verbessern, sodass richtige Update-Pakete möglich sind.
werden (sollte meine obige Annahme mit dem ZIP-File richtig sein) Datein dann im entsprechenden Pluginordner überschrieben, wird vor überschreibung ein Backup des ordners irgendwohin gespeichert?
Auch das nicht, aber ich nehme das als Anregung mal auf, da ich den Gedanken mit dem Backup bislang noch nicht hatte!

Die Update-Funktionalität beschränkt sich de facto darauf, dass die alten Dateien durch alle neuen ersetzt werden und es die Möglichkeit gibt, Update-Sql-Dateien zu schreiben (Aufbau analog der Sql-Dateien für Installationen und Deinstallationen). Wie oben erwähnt soll das mit der Zeit verbessert werden, da wir selbst noch einiges an Potential im Bereich Plugins und Module sehen.