mattmarr hat geschrieben:Hallo Faar!
Hallo Matthias.
Das Thema ist "Trailing-Slash".
Ja, aber...
Beispiel wie es richtig ist:
Code: Alles auswählen
domain.tld/kategorie/artikelname
domain.tld/kategorie/kategorie/
Das ist nicht richtig oder falsch, sondern eine Empfehlung, es so handzuhaben.
domain.tld/kategorie/kategorie kann genau so richtig sein.
Der Server sucht in der Regel in diesem Fall zuerst nach einer Datei namens "kategorie" und wenn er die nicht findet, nach einem Verzeichnis gleichen Namens und dort dann nach index.html oder .php.
Daraus abzuleiten, dass eine Endung ohne Slash immer eine Datei sei, ist aber falsch.
Denn Besucher können den Slash auch weg lassen und dennoch ist die URL gültig, weil der Server nach dieser Regel sucht.
Ich kann zwar per .htaccess prüfen ob am ende ein slash ist oder nicht und entsprechend den Link anspassen. Mehr aber auch nicht.
Du würdest also eine eingegebene URL fälschen.
domain.tld/kategorie/kategorie wird zu ==>
domain.tld/kategorie/artikelname.html
Merkst Du, wie fatal das wäre?
AMR müste so umgeschrieben werden, das es automatisch hinter jeden Link ein Slash setzt, wenn es sich nur um eine Kategorie handelt.
Tut es das nicht schon?
Falls nicht, wäre das bei der Option "Ohne Dateiendung" sicher sinnvoll.
Aber das beträfe auch nur die Links, die nach außen sichtbar gemacht werden, aber nicht die Links, die von außen rein kommen.
Letzteres hat immer noch ein Besucher in der Hand, der manuell einen Link in den Browser setzt.
Zusätzlich müste endlich die funtkion "Dateiendung am Ende der URL" nutzbar sein.
Die Funktion ist schon nutzbar, aber nur halt mit .html, denn ohne geht es aus oben genannten Gründern vermutlich nicht treffsicher genug.
Schau, sehr oft lauten Kategorie und Artikelname (in Artikeleigenschaften) gleich (meine Erfahrung).
Würde das AMR nun so vorgehen, wie von dir gedacht und auch nach der Regel der Server, würde es zuerst in den Alias-Namen der Artikel nachschauen, ob es dort etwas findet.
domain.tld/kategoriename (1)/kategoriename (2) würde dann eventuell nicht am Ende als Kategorie 2 gefunden werden, sondern als
domain.tld/kategoriename (1)/artikelname (2).html
Aber: Wenn die Contenido User nun darauf achten würden, dass kein Artikelname in einer höheren Kategorie gleich lautet, als irgendeine untere Kategorie, dann könnte das nach der Regel funktionieren.
Denn wenn das AMR keinen Artikel mit
artikelname (2) findet, dann sucht es weiter in den Kategorie-Alias-Namen bis es
kategoriename (2) findet.
Das wäre fein.
Natürlich wird es langsamer dadurch, weil Contenido recht abstrakt nach der Datenbank greift, aber am Ende sollte es theoretisch gehen.
Zweites Aber: User halten sich kaum an Regeln, verstehen diese teils nicht oder vergessen sie.
Leider gibt es welche, die gleiche Namen für mehrere Kategorien nehmen wollen ("Die sind aber doch in einer anderen Kategorie") und sich dann wundern, warum der Link nicht mehr gefunden wird oder immer die gleiche Seite aufpoppt statt der neuen mit gleichem Namen.
Und wenn dann noch Artikelnamen dazu kommen, die auch noch gleichlauten können, dann wird die Verwirrung groß.
Drittes Aber: Ich glaube, dass es noch Altlasten im AMR gibt, die man überarbeiten sollte.
Diese Prozentzahl soll vermutlich dem Rechnung tragen und auch die Geschwindigkeit beschleunigen, denn 70% könnten bedeuten, dass wenn 70% des Kategorie-Alias übereinstimmen, dass diese Kategorie dann als Treffer gilt.
So wäre auch zu erklären, dass es in einem Projekt zu Problemen kam, als Kategorie-Namen sich nur durch eine Zahl am Ende des Alias unterschieden.
Aber erklär mal einer einem Kunden, dass er nicht beliebige Kategorie-Alias-Namen nehmen kann, weil die einander zu ähnlich sind.
Andererseits, warum konnte das AMR
kategorie1 nicht von
kategorie2 unterscheiden?
Bei 100% hätte es das können sollen, ohne die Aliasnamen deutlicher unterschiedlich zu machen.
(Der Spaß ging erst richtig los, als die Aliasnamen mal neu eingelesen "refreshed" werden mussten und alle Handarbeit zur Unterscheidungskraft weg war

)
Und nun kommst Du, und willst auch noch die Artikelnamen in der URL ohne Endung schreiben können wollen ...
Gruß
Frank
P.S. möge Xmurrix mich korrigieren, falls ich Unsinn geschrieben habe
