Seite 1 von 1

Galerie-Modul: Formate und Variablen

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:21
von goronwy
Hallo liebe Contenido Gemeinde ....

Nach vielen Jahren habe ich mir mal wieder Contenido angeschaut und überlege gerade, ob es auch für meine Fotosammlung und als Blog taugt.
Was das Galerie-Modul angeht, hab ich ein paar Verständnisprobleme, wobei ein Problem - Die Anzahl der Bilder auf einer Seite - ja bereits in einem anderem Thread geklärt wurde.

Da ich im Programmieren auch nicht sattelfest bin ... hier meine ersten Fragen:
Kann man die Anzahl der Bilder pro Seite dem Schript irgendwie als Variable mit auf den Weg geben?

Die Größe der Vorschaubilder kann man ändern, erfordert aber wieder Änderungen im CSS ... was bei mir ein Problem ist, weil ich mit Formaten bis zu 1:2 im Hoch und Querformat arbeite. Könnte man das über das Template realisieren? (Wobei die Löosung die Darstellung der Vorschaubilder als Hintergrundbild ... eher problematisch ist ...

Ferner überlege ich gerade, ob das Verzeichnis Cache für mich der richtige Speicherort für die Vorschaubilder ist ... und wo der zu ändern wäre ... idealerweise in einen Unterordner Thumb, oder so ähnlich?

Ganz platt ... gibts eine Doku zum Modul, was wie wo zusammenhängt?

herzliche Grüße

Mathias

Re: Galerie-Modul: Formate und Variablen

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:38
von homtata
Hallo Mathias,

es gibt ja neben dem im Beispielmandanten integrierten Modul auch noch andere Bildergalerie-Module aus der Community selbst, die jeweils andere Konfigurationsmöglichkeiten mitbringen und für dich vielleicht in diesem konkreten Fall besser geeignet sind. Schau dich einfach mal um hier im Modulforum ;-)

LG

Re: Galerie-Modul: Formate und Variablen

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 09:46
von goronwy
jupp, danke für die schnelle Antwort. Einige hab ich mir schon angeschaut ... und ehrlich gesagt ... suche ich wohlmöglich nach karierten Maiglöckchen, oder bin ich wohl eher zu viel Anwender und zu wenig Programmierer ...
Ich hab jetzt mein Galeriemodul von 2006 wieder ausgepackt und werde schauen ob ich das auf die aktuelle Version umgebastelt bekomme.

Herzliche Grüße

Mathias

Re: Galerie-Modul: Formate und Variablen

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 13:14
von McHubi
Schon die hier gesehen? Bietet Dir einiges an Gestaltungsmöglichkeiten per Konfigurationsreiter. Ist zwar für die 4.8er entwickelt, sollte aber auch in der 4.9er laufen.
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=60&t=32166

Re: Galerie-Modul: Formate und Variablen

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:50
von goronwy
Genau ... so etwas in der Art schwebte mir vor, aber da die 4.9'er bei meinem Hoster nicht sauber läuft, werde ich mich eh nach etwas anderem umschauen müssen ... oder wieder klassisch alles von Hand und zu Fuß machen. Schmunzel, ich hab ein Alter erreicht, wo es einfach nur funktionieren muss ... und Basteleien sind mir ein Graus ;-)

Ich muss da noch mal in mich gehen.

Re: Galerie-Modul: Formate und Variablen

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 11:39
von Firesteve
Hallo McHubi,

ist das sicher, dass das von Dir genannte Galerie-Modul auf Contenido 4.9 läuft?
Bin gerade dabei eine Webseite die noch unter 4.4 läuft von Grund auf neu zu gestalten auf 4.9 und hierbei noch auf der Suche nach einem Galerie-Modul.
Das Modul sieht soweit richtig gut aus und würde passen ;-)
Leider bin auch ich nicht (mehr) der Programmierbastler... Ich habe damals in der 4.4 Version so einiges an Modulen umgebastelt.
Heute sind da ja aber Sachen hinzugekommen wie "Smarty" usw.....
Habe mir das (Dein?) Buch Contenido für Einsteiger bestellt und hoffe hierdurch wieder etwas klarer zu sehen....

Gruß Stefan

Re: Galerie-Modul: Formate und Variablen

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 17:00
von Firesteve
Nachtrag:
Ich habe das gute Stück mal auf meinem lokalen Testsyswtem mit Beispielmandanten installiert.
Die Galerie funzt soweit. Die Beschreibungen klappen leider nicht und auch in der Konfiguration im Backend ist einiges im Argen...
Die Übersetzungen habe ich zu Fuß eingefügt ;-)
Die CSS Anweisung für den Hintergrund bei Vollbild hat keine Funktion, kann aber auch am CSS des Beispielmandanten liegen....
Soweit mal ganz vielversprechend...

Gruß vom Typ mit dem brennenden Helm ;-)