Seite 1 von 1
PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:35
von Schneemensch
Hallo,
ich würde gern im PIFA die eMail-Adressen prüfen lassen, leider gibt es nirgendwo einen hinweis, wie man diese sinnvoll prüft?
Wenn jemand nun irgendwelchen Quatsch eingibt in das Mail-Feld bekommt er eine Fehlermeldung, aber gespeichert wird es trotzdem.
Als Rückmeldung liefert das Formular “Address in mailbox given [f] does not comply with RFC 2822, 3.6.2.” – steht über dem Formular. Allerdings sind die Datensätze in der Datenbank eingetragen.
Ich weiß auch, dass es schon als Issuu hinterlegt ist:
https://issues.contenido.org/browse/CON-2414 aber wollte mal Fragen
Gibt es hier schon eine Lösung?
Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 09:30
von rethus
Versuch mal für das Feld Mail mit einer Validierugnsregel zu arbeiten.
Ich nutze diese hier:
/^$|^[0-9a-z]([-_.]*[0-9a-z]*)*@[a-z0-9-]+.([a-z])/i
Der "Hinweis", das die Mail falsch ist, wird darunter in dem Feld "Fehlermeldung" eingetragen.
Tritt der von dir beschriebene Fehler weiterhin auf, wenn du obige Regel mit einer Fehlermeldung nutzt?
Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: So 13. Dez 2015, 23:18
von Schneemensch
Klasse, danke dir! Das klappt

Aber eine Kleinigkeit, ich kam iwie mit einem test@test drumherum, auch ohne TLD-Endung.
Danke für deine Hilfe!
Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 14:33
von Oldperl
Servus,
eine Regex zur Validierung von E-Mail-Adressen ist recht umfangreich sofern sie alle Vorgaben der
rfc0819 beinhalten soll. Eine recht gute Lösung findest du bei SelfHTML
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/ ... /index.htm
Gruß aus Franken
Ortwin
Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 14:55
von rethus
Schneemensch hat geschrieben:Aber eine Kleinigkeit, ich kam iwie mit einem test@test drumherum, auch ohne TLD-Endung.
Wenn du mit dem Tipp von Oldperl einen besseren Regexp als den, den ich oben gepostet habe zusammengebastelt hast, poste Ihn bitte hier.
Dann haben auch andere Nutzer künftig etwas davon.
Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 17:20
von Schneemensch
Wenn du mit dem Tipp von Oldperl einen besseren Regexp als den, den ich oben gepostet habe zusammengebastelt hast, poste Ihn bitte hier.
Dann haben auch andere Nutzer künftig etwas davon.[/quote]
Danke für eure Hilfe. Ich selbst bin mit RegEx nicht so fit, daher hatte ich gefragt und wollte auch nur darauf hinweisen was mir auffiel…
Auch wusste ich zwar anhand der Doku des PIFA dass dort RegEx wohl ginge, aber das wirkte eher wie ein "ist geplant" und daher dachte ich mir ich frag doch mal in die Runde nach Erfahrungen…
Kurzum: Hier noch etwas was ich recherchieren konnte.
We get a more practical implementation of RFC 5322 if we omit IP addresses, domain-specific addresses, the syntax using double quotes and square brackets. It will still match 99.99% of all email addresses in actual use today.
\A[a-z0-9!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+(?:\.[a-z0-9!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+)*@
(?:[a-z0-9](?:[a-z0-9-]*[a-z0-9])?\.)+[a-z0-9](?:[a-z0-9-]*[a-z0-9])?\z
Neither of these regexes enforce length limits on the overall email address or the local part or the domain names. RFC 5322 does not specify any length limitations.
http://www.regular-expressions.info/email.html
Selbst damit ist aber auch ohne TLD absenden möglich :/ Schade.
Wie gesagt, ich wollte hier niemandem auf die Füße treten, sondern einfach nur eine Beobachtung mitteilen. Werde sehen ob ich noch was finde und danke schonmal an alle für eure Beiträge!
Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 20:54
von rethus
Schneemensch hat geschrieben:
...ich wollte hier niemandem auf die Füße treten, sondern einfach nur eine Beobachtung mitteilen.
So habe ich/wir das auch aufgefasst (also als Beobachtung).
Niemand ist unfehlbar, widersprechen ist erlaubt/erwünscht.
Wer kein Widerspruch zulässt, kann nichts mehr dazulernen - daher freue ich mich immer über aktiven Austausch und ggf. "bessere" Lösungen, als meine.

Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 09:55
von Oldperl
Servus,
Dieser Ausdruck funktioniert so auch nicht, zumal der Modifier
z in PHP nicht bekannt ist (bei JS weiß ich es gerade nicht aus dem Kopf)
http://php.net/manual/de/reference.pcre ... ifiers.php
Hier mal der Link zu einem Regex-Tester mit einer funktionierenden Version
http://myregexp.com?regex=%5Ba-z0-9!%23 ... de&flags=i
Gruß aus Franken
Ortwin
Re: PIFA-Form - eMail-Prüfung und Fehlermeldung
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 09:57
von Faar
Schneemensch hat geschrieben:
Selbst damit ist aber auch ohne TLD absenden möglich :/ Schade.
http://us2.php.net/manual/de/function.checkdnsrr.php
Geht aber in diesem Pifa nicht oder nur sehr schwer.
Aber damit prüfe ich die Validität der eingetragenen Emailadressen.