Contenido im Safe_Mode

Gesperrt
stylix
Beiträge: 11
Registriert: Do 16. Okt 2003, 15:38
Kontaktdaten:

Contenido im Safe_Mode

Beitrag von stylix »

Halllo ...

hat es eigentlich jemand von der community geschafft, Contenido v4.4.2 bei eingeschaltetem Safe_Mode zu betreiben?

Vor allem der upload usw. sind problematisch.... Falls ja, was musste angepasst werden? Bitte um ein bisschen praktische erfahrungsberichte.

merci
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Contenido 4.4.2 läuft mit SAFE_MODE. Angepasst werden kann gar nichts. Die Problematiken sind nachfolgend beschrieben. Kurzfassung: Die Problematik kann bei eingeschaltetem SAFE_MODE -NICHT- von Contenido umgangen werden.

http://contenido.de/forum/viewtopic.php?t=1225
http://contenido.de/forum/viewtopic.php?t=1190

Kurzform Lösungen:
- SAFE_MODE_GID aktivieren und entsprechende Gruppen zuweisen
- Gleicher User für Webserver und File-Uploads setzen
smkiel
Beiträge: 68
Registriert: Di 15. Okt 2002, 16:42
Kontaktdaten:

Mein Upload funktioniert auch nicht.

Beitrag von smkiel »

Kurzform Lösungen:
- SAFE_MODE_GID aktivieren und entsprechende Gruppen zuweisen
- Gleicher User für Webserver und File-Uploads setzen


Habe fast schon aufgegeben, da mein Upload trotz der 777 Rechte nicht funktioniert. Bin User bei Evanzo.

Kann ich vielleicht irgendwie von meinem Homeverzeichnis aus diesen Mode aktvieren und den User setzen?
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Ja, aber das mußt du dann mit deinem Provider klären.
smkiel
Beiträge: 68
Registriert: Di 15. Okt 2002, 16:42
Kontaktdaten:

Liege ich da richtig?

Beitrag von smkiel »

@timo
nachdem du mir mit den Links klar gemacht hast, dass das safe_mode Problem auch für die neuste 4.4.2 Version nicht gelöst werden kann (Providerproblem), habe ich mich mal durch die älteren Beiträge durchgelesen. Ich habe das alles wie folgt verstanden:

Also wenn safe_mode = on (stellt man fest in einem PHP-script im home Verzeichnis mit dem Befehl phpinfo()), dann habe ich als kleiner normaler User folgende Möglichkeiten:

1.safe mode = off , beim Provider beantragen
2. safe_mode_gid = on, beim Provider beantragen
3.wenn das nicht geht, den Besitzer (jetzt FTP-user) von allen Contenido-Verzeichnissen samt Dateien mit SSH2-Programm ändern auf User "wwwrun".
4. Wenn der Provider die drei Sachen nicht will, ihn bitten, den FTP-User und User "wwrun" zusammen in die User-Gruppe "www" zu legen.
5.wenn der Provider ganz stur ist, weil er aus Schikane das auch nicht zulässt, mittels eines php-scriptes - gestaltet nach dem Vorschlag von John

<?
$newdir = '/usr/local/psa/home/vhosts/domainname.nl/httpdocs/testdir';
$user = 'mikamedia';
umask(011);
mkdir($newdir, 0777);
chown($newdir, $user);
?>

wobei für den Path bei Dateien auch das einsetzbar ist:
$real_path = realpath ("./pdf/folder/");
$real_path.="/$filename";



für jedes Contenidoverzeichnis den Owner ändern in den User "wwwrun".
Dann kann ich zwar Dateien nicht mehr mit einem FTP-Programm in das Upload-Verzeichnis uploaden, sondern nur noch mit der Contenido-Benutzerpberfläche selbst, aber .... in Contenido selbst geht das Uploaden samt Anzeige der Dateien wenigstens.

Habe ich das jetzt alles richtig verstanden oder liege ich da noch falsch?

Wenn ja, habe ich noch weitere Fragen:
Ich habe bei Evanzo weiter nichts erreicht. Also ist für mich die Möglichkeit 5 die letzte Chance. Ich bin auch PHP-Anfänger. Daher meine Frage:
Gibt es nicht vielleicht die Möglichkeit mit einem *-Platzhalter alle Ordner und Dateien mit einem PHP-Befehl auf den User "wwwrun" umzustellen?
Und muss ich das dann alles umstellen, bevor ich Contenido installiere? Muss ich dann auch noch die Rechte von "Upload", etc ändern, Verzeichnisse auf 777 und Dateien auf 666)?
Was passiert eigentlich mit den Besitzverhältnissen der Ordner und Dateien beim Installieren?
Wenn ich die Dateien hochgeladen habe, gehören sie alle dem FTP-User. Durch die Installation werden - so habe ich das im Dos-fenster nach FTP-Aufruf gesehen - werden verschiedene Owner für diverse Verzeichnisse gesetzt. Wieso geht das eigentlich nicht auch für die besagten Verzeichnisse Upload, log, css, etc?
UNd dann noch eine Frage zur Sicherheit:
Wenn ganz contenido dem User "wwrun" gehört und eventuell auch noch die Rechte auf 777 bzw. auf 666 gesetzt sind, kann dann nicht jeder damit alles machen? Der kommt doch praktisch als wwwrun von außen?
Gesperrt