4.6.24: system-rauswurf beim speichern
4.6.24: system-rauswurf beim speichern
hab nach der migration eines auftritts zu 1&1 (geschwindigkeit sehr gut) das problem, dass ich sehr oft beim speichern im insite-editing (und tiny3) und auch bei anderen aktionen aus dem backend geworfen werde. es kommt dann unvermittelt die startseite des frontends(!). die zuvor getätigten änderungen wurden nicht übernommen.
das ganze bei der 4.6.24. ist das problem jemandem bekannt?
danke vorab
gruß
micha
das ganze bei der 4.6.24. ist das problem jemandem bekannt?
danke vorab
gruß
micha
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo micha667,
gibt es Einträge im errorlog?
Gruß aus Franken
Ortwin
gibt es Einträge im errorlog?
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
diese beiden sind die einizigen von heute. es ist aber heute mindestens 4-5 mal passiert. keine ahnung, ob die beiden damit zu tun haben bzw. warum es nur die beiden sind....
Code: Alles auswählen
[03-Sep-2008 15:50:37] /contenido/scripts/articleObject.js.php?contenido=d50843bdb136a9ab398122699705ceac MySQL error 1062: Duplicate entry 'd50843bdb136a9ab398122699705ceac' for key 1
insert into con_phplib_active_sessions ( sid, name, val, changed ) values ('d50843bdb136a9ab398122699705ceac', 'contenido', 'Y29udGVuaWRvOiR0aGlzLT5pbiA9ICcwJzsgJHRoaXMtPnB0ID0
gYXJyYXkoKTsgJHRoaXMtPnB0WydhdXRoJ10gPSAnMSc7ICR0aGlzLT
5wdFsnY2hhbGxlbmdlJ10gPSAnMSc7ICR0aGlzLT5wdFsnc2F2ZUxvZ2luV
GltZSddID0gJzEnOyAkdGhpcy0+cHRbJ2JlbGFuZyddID0gJzEnOyAkdGhpcy0+cH
RbJ2NsaWVudCddID0gJzEnOyAkdGhpcy0+cHRbJ2xhbmcnXSA9ICcxJzsgJ
HRoaXMtPnB0WydzZXNzX2FyZWEnXSA9ICcxJzsgJHRoaXMtPnB0WydjZm
dDbGllbnQnXSA9ICcxJzsgJHRoaXMtPnB0WydlcnJzaXRlX2lkY2F0J10gPSAn
MSc7ICR0aGlzLT5wdFsnZXJyc2l0ZV9pZGFydCddID0gJzEnOyAkR0xPQkF
MU1snYXV0aCddID0gbmV3IENvbnRlbmlkb19DaGFsbGVuZ2VfQ3J5cHRf
QXV0aDsgJEdMT0JBTFNbJ2F1dGgnXS0+YXV0aCA9I[...noch mehr salat...]==', '20080903155037')
[03-Sep-2008 15:50:37] /contenido/scripts/articleObject.js.php?contenido=d50843bdb136a9ab398122699705ceac Session: freeze() failed.
Zuletzt geändert von micha667 am Do 4. Sep 2008, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
nachdem ich mal nach dem:
"MySQL error 1062"
im forum gesucht habe, bin ich auf diesen workaround gestossen:
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?p=83834#83834
die dort beschriebene änderung hat allerdings auch keine besserung gebracht. interessant ist, wie ich gerade gehört habe, dass der kunde auch mit apple arbeitet. (Firefox). allerdings taucht das problem auch bei einem Mac Mini mit Windows Vista auf (IE7). sehr mysteriös. ich könnte aber schwören, dass ich das problem vor der migration vom testserver zu 1&1 nicht hatte (bei mir ebenfalls FF unter Mac OS).
außerdem noch folgende beobachtung:
wenn man innerhalb von contenido zu lange (ca. 30-60 sekunden) inaktiv ist, wird man rausgeworfen. hat man allerdings ein html-bearbeitungsfenster geöffnet, geht es.
jemand ne idee was ich noch machen könnte.
gruß
micha
"MySQL error 1062"
im forum gesucht habe, bin ich auf diesen workaround gestossen:
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?p=83834#83834
die dort beschriebene änderung hat allerdings auch keine besserung gebracht. interessant ist, wie ich gerade gehört habe, dass der kunde auch mit apple arbeitet. (Firefox). allerdings taucht das problem auch bei einem Mac Mini mit Windows Vista auf (IE7). sehr mysteriös. ich könnte aber schwören, dass ich das problem vor der migration vom testserver zu 1&1 nicht hatte (bei mir ebenfalls FF unter Mac OS).
außerdem noch folgende beobachtung:
wenn man innerhalb von contenido zu lange (ca. 30-60 sekunden) inaktiv ist, wird man rausgeworfen. hat man allerdings ein html-bearbeitungsfenster geöffnet, geht es.
jemand ne idee was ich noch machen könnte.
gruß
micha
puh , es geht wieder.
es hatte wohl damit zu tun, dass noch die bannersoftware "openx" installiert war (erst auf dem 1&1-webspace). der dort erzeugte bannercode wird per modul in die contenido-seiten eingebunden. allerdings auch im insite-editing des backends, was dieses wohl etwas durcheinander gebracht hat (warum auch immer). nach einer modifizierung, die die banner im insite-editing des backend nicht mehr anzeigt, geht es jetzt....
es hatte wohl damit zu tun, dass noch die bannersoftware "openx" installiert war (erst auf dem 1&1-webspace). der dort erzeugte bannercode wird per modul in die contenido-seiten eingebunden. allerdings auch im insite-editing des backends, was dieses wohl etwas durcheinander gebracht hat (warum auch immer). nach einer modifizierung, die die banner im insite-editing des backend nicht mehr anzeigt, geht es jetzt....
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo micha667,
das Inside-Edit ist nicht dafür gedacht dort Javascript-Code einzusetzen, kann mir vorstellen das da der Code geschossen wird und nicht mehr geht.
Arbeite selbst mit OpenX (phpAds) und habe dafür extra ein Modul, bei dem ich den Code im Moduloutput eintrage, da sich dieser ja normalerweise nicht andauernd ändert.
Für andere Affiliateprogramme wäre ein Modul mit DB-Anbindung denkbar, wobei auch nur sinnvoll wenn man andauernd den Code tauschen muss.
Will man nur von verschiedenen Programmen den Code per Zufall anzeigen, so kann man das auch im Output eines Modules mit random() und switch() machen.
Gruß aus Franken
Ortwin
das Inside-Edit ist nicht dafür gedacht dort Javascript-Code einzusetzen, kann mir vorstellen das da der Code geschossen wird und nicht mehr geht.
Arbeite selbst mit OpenX (phpAds) und habe dafür extra ein Modul, bei dem ich den Code im Moduloutput eintrage, da sich dieser ja normalerweise nicht andauernd ändert.
Für andere Affiliateprogramme wäre ein Modul mit DB-Anbindung denkbar, wobei auch nur sinnvoll wenn man andauernd den Code tauschen muss.
Will man nur von verschiedenen Programmen den Code per Zufall anzeigen, so kann man das auch im Output eines Modules mit random() und switch() machen.
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog