upload-verzeichnis
-
- Beiträge: 661
- Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
- Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
- Kontaktdaten:
nein, wenn du das ganze unter linux per nfs oder samba machst, musst du keine pfade in contenido anpassen...
du würdest dann einfach z.b. deine ganzen DOCs, PDFs, und den ganzen Kack auf deinen zweiten Server in ein Verzeichnis knallen und dieses Verzeichnis dann auf dem ersten Server per nfs oder samba als dein upload-verzeichnis in deinem contenido-verzeichnis/cms mounten (="einbinden")
du würdest dann einfach z.b. deine ganzen DOCs, PDFs, und den ganzen Kack auf deinen zweiten Server in ein Verzeichnis knallen und dieses Verzeichnis dann auf dem ersten Server per nfs oder samba als dein upload-verzeichnis in deinem contenido-verzeichnis/cms mounten (="einbinden")
-
- Beiträge: 661
- Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
- Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
- Kontaktdaten:
So bin wieder da
Hab das versucht mit der Verknüpfung klap aber nicht.
es wir der inhalt der Verknügfung nicht angezeigt wenn ich einen neuen ordner anle-ge dan wird dieser auch nicht angezeigt aber wenn ich mich auf den Server aufschalt un mir das verzeichnis ansehe ist das neu verzeichnis da ?
hmm gibt es die Möglichkeit an einer Zentralen stelle die Variable, wo sich das up Verzeichnis befindet, zu ändern?
Hab das versucht mit der Verknüpfung klap aber nicht.
es wir der inhalt der Verknügfung nicht angezeigt wenn ich einen neuen ordner anle-ge dan wird dieser auch nicht angezeigt aber wenn ich mich auf den Server aufschalt un mir das verzeichnis ansehe ist das neu verzeichnis da ?
hmm gibt es die Möglichkeit an einer Zentralen stelle die Variable, wo sich das up Verzeichnis befindet, zu ändern?