Verbindung zur MySQL Datenbank fehlgeschlagen...

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

Es heisst immer noch SAFE (=sicher) MODE, hat mit SAVE (=speichern) nichts zu tun. :lol: Nur so, damit der Provider sich nicht wundert ...
Bitte keine unaufgeforderten Privatnachrichten mit Hilfegesuchen schicken. WENN ich helfen kann, dann mache ich das im Forum, da ich auch alle Postings lese. PN werden nicht beantwortet!
kypta
Beiträge: 295
Registriert: Di 8. Jul 2003, 13:25
Kontaktdaten:

Beitrag von kypta »

:roll: Ja, klar doch. Das fällt einem beim Schreiben gar nicht auf. Müsste mir ja jetzt richtig :oops: sein.

Es wäre SAFE gut, vor dem SAVE noch die Schreibfehler zu überprüfen :D
Von der Syntax ganz zu schweigen...
emscher23
Beiträge: 83
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 22:03
Kontaktdaten:

Beitrag von emscher23 »

Das ist die Antwort von Evanzo:
Nur noch verstehen und dann hoffenltich bald die Seite wieder fehlerfrei zu haben.

vielen Dank fuer Ihre Email!

PHP meldet:
"open_basedir restriction in effect..."?
"Warning: SAFE MODE Restriction in effect..."?

Leider deaktivieren wir diese Sicherheitseinstellungen zurzeit nicht.

Code: Alles auswählen

>>>> Oft koennen Sie die safe_mode_restriction Fehlermeldungen schon durch eine einfache CHMOD (rwx777) Rechtevergabe fuer Ordner, die an Scriptinstallationen beteiligt sind oder in die etwas geschrieben werden soll, verhindern.

open_basedir ist ein Wert, der häufig ergaenzend oder alternativ zum safe_mode genutzt wird. Es ist hierbei beabsichtigt, ein bestimmtes Verzeichnis vorzugeben, innerhalb dessen sich die Kundenaktivitaeten bewegen sollen. Ausserhalb dieses Verzeichnisses kann der User dann nicht auf Dateien zugreifen. Diese Einstellung
dient der grundsaetzlich der Sicherheit.

Code: Alles auswählen

>>>> Haeufig ist dabei nicht die Beschraenkung als solche stoerend, sondern vielmehr ein falscher Zugriff. Die Beschraenkung erfolgt "absolut", denn hier steht: "Zugriff auf ../home/www/htdocs/user/ ist beschraenkt". Das heisst: der User soll/darf nur im Verzeichnis ../home/www/htdocs/user/ taetig sein. Solange er nun mit "fopen("index.html")"; arbeitet, spielt das keine Rolle.

Das Problem tritt jedoch auf, sobald der User (versehentlich) einen absoluten Zugriff testet: "if(file_exists("/modules/index.html")" - das wird nicht funktionieren.

Es wird versucht, auf: /modules zuzugreifen, was jedoch unterbunden ist. Stattdessen arbeitet aber die folgende Zeile mit einem relativen Zugriff: "if(file_exists("modules/index.html")".

Daher: wenn dieser Fehler auftritt, wird er immer mit einer Zeilenangabe auftreten. Etwa "open_basedir restriction [...] in ...php row 23". Sehen Sie dann im Script nach, ob evtl. ein absoluter Zugriff vorliegt und beheben diesen entsprechend.


>>>> Wer seine Einstellungen kontrollieren möchte, kann dies jederzeit mit phpinfo() tun. Der Code fuer eine selbst erzeugte info.php ist: <?php phpinfo(); ?>


Hier mit "Strg F" einfach nach "open_basedir" suchen und nachsehen, ob dort Verzeichnisse stehen oder "no value".
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

einen großteil der openbase fehlermeldungen bekommst du weg wenn du folgende teile in den core code von contenido einarbeitest...

-> http://contenido.org/forum/viewtopic.ph ... highlight=

dann sollte mal diese meldung weg sein

Code: Alles auswählen

Warning: file_exists() [function.file-exists]: SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 15634 is not allowed to access /usr/lib/php/HTML/Common.php owned by uid 0 in /home/www/htdocs/bla.de/contenido/includes/api/functions.api.general.php on line 119
diese meldung

Code: Alles auswählen

Warning: session_start() [function.session-start]: open(/home/www/htdocs/blabla.de/tmp/sess_cb0c35c3628727d45c94967d419875f3, O_RDWR) failed: Permission denied (13) in /home/www/htdocs/blabla.de/setup/index.php on line 14
wirst du nicht wegbekommen, da es auf eine fehlerhafte server konfiguration schließen läßt... es ist anscheinend nicht möglich eine php session datei im filesystem des servers zu erzeugen...

zum anderen
Das Problem tritt jedoch auf, sobald der User (versehentlich) einen absoluten Zugriff testet:...
das ist nicht komplett richtig...
ein absoluter pfad ist sehr wohl erlaubt und zwar dann wenn der pfad dem entspricht worauf der user beschränkt ist...
d.h ein /home/www/htdocs/user/modules/index.html muss gehen...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
emscher23
Beiträge: 83
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 22:03
Kontaktdaten:

Beitrag von emscher23 »

emergence hat geschrieben:
diese meldung

Code: Alles auswählen

Warning: session_start() [function.session-start]: open(/home/www/htdocs/blabla.de/tmp/sess_cb0c35c3628727d45c94967d419875f3, O_RDWR) failed: Permission denied (13) in /home/www/htdocs/blabla.de/setup/index.php on line 14
wirst du nicht wegbekommen, da es auf eine fehlerhafte server konfiguration schließen läßt... es ist anscheinend nicht möglich eine php session datei im filesystem des servers zu erzeugen...
Was mache ich denn nun???
rezeptionist
Beiträge: 1536
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
Kontaktdaten:

Beitrag von rezeptionist »

schreib doch mal deine Hoster an auf dessen Server deine Seite liegt bzw Telefonieren ist auch ne Idee



greets
greets
Gesperrt