-> Seltsame Zeichen im Front- und Backend - Abhilfe

Gesperrt
Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

 -> Seltsame Zeichen im Front- und Backend - Abhilfe

Beitrag von Tom »

Moin Gemeinde,

ich habe nach der Installation der 4.8.7 folgende Zeichenkette in fast jeder Seite im Front- als auch im Backend gefunden:




nach dem ich fast verzweifelt bin, hier die suma bemüht habe, mich das nicht viiiel weiter gebracht hat ... bekam ich doch noch 'was raus.

Also, gemäß Orakel Google handelt es sich hierbei um die Zeichenkette des BOM's (Byte Order Mark). Die Unixwelt schert sich einen Teufel darum und insbesondere wenn es um PHP Dateien geht kommt es zu einer fehlerhaften Ausgabe. Hierzu hält Wikipedia eine wertvolle Info für uns bereit:

bla bla bla ...
Wird ein BOM verwendet, kann es jedoch auch zu Problemen mit Programmen kommen, die kein Byte Order Mark erwarten oder kennen. So wird in Unix-artigen Umgebungen oft die Shebang verwendet, welche ebenfalls am Dateianfang stehen muss. Auch melden Compiler wie z. B. gcc bei Verwendung eines BOM überschüssige Zeichen am Dateianfang, und in PHP vor Version 6[1] mit Standardeinstellungen[2] führt die BOM zur Ausgabe von Zeichen an den Browser, so dass ohne „output buffering“ keine HTTP-Header mehr geändert werden können.



so. jetzt weiss ich deswegen ja immer noch nicht woher der müll kommt. hierzu der hinweis, dass wenn man eine datei mit BOM am anfang mit z.b. dem notepad öffnet ... man nix sieht. so zumindest meine erfahrung. ich habe einige dateien auf dem server im notepad (über mein heissgeliebtes WSFtp) geöffnet und nix gefunden. erst nach dem ich diese dateien im ultraedit öffnete, waren die zeichen sichtbar.

gelöst habe ich es erst einmal so, dass ich direkt auf der server konsole mittels "suchen & ersetzen" den kram entfernt habe. geht aber nur wenn man root/shell zugriff auf die büchse hat.

hierzu habe ich folgenden shell befehl benutzt:

wechsel in das contenido inst verzeichnis, interesse halber mal sehen wieviele dateien es betrifft:

grep -R  *

und danach zum entfernen der zeichenkette

find . -type f -name "*.*" | xargs sed -i s///g

absetzen. und schwupps waren alle BOMs wech.

kurze erklärung zum find string: am ende steht ja

s///g

der teil mit  ist klar, das ist der suchausdruck, nach dem folgenden / steht nix, weil wir durch nix ersetzen wollen. würdet ihr nun  gegen blödes-bom tauschen wollen, müsste es so aussehen:

s//blödes-bom/g


...


ich habe nun meine lokalen dateien geprüft und dort natürlich auch den BOM gefunden. sodann mit verschiedenen browsern die source (zip file) der aktuellen version geladen und mit winzip als auch mit winrar geöffnet. das ergebnis blieb immer gleich. die contenido ressource liefert den müll offenbar mit. ich habe übrigens direkt von der startseite der contenido.org das zip file geladen. weiss nicht ob es noch woanders erhältlich ist. ...

ich habe mich mal an das contenido team via kontaktformular gewendet und um prüfung gebeten.



soderle. hoffe dass ich auch mal was einigermassen nützliches beitragen konnte ... nicht immer nur abschöpfen ;-)

viele grüße
tom
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re:  -> Seltsame Zeichen im Front- und Backend - Abhil

Beitrag von emergence »

Tom hat geschrieben:...ich habe nach der Installation der 4.8.7 folgende Zeichenkette in fast jeder Seite im Front- als auch im Backend gefunden:




nach dem ich fast verzweifelt bin, hier die suma bemüht habe, mich das nicht viiiel weiter gebracht hat ... bekam ich doch noch 'was raus.
ich tippe einfach mal und denke das dieses zeichenkette in der includes/config.php am beginn enthalten war... vielleicht wurde die datei deinerseits mal editiert...
würde erklären warum es im front und backend zu sehen war...
im errorlog.txt müsste eventuell auch noch diesbezüglich gestanden sein... (...output started at)

ich hab mal den cvs code nach der zeichenfolge durchsucht, das aber nur bei js dateien entdeckt... und das wirkt sich aber bei der anzeige nicht aus...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
morgenstern
Beiträge: 30
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von morgenstern »

Habe das Problem öfters wenn ich die config.php oder .htaccess
mit dem tsWebeditor als "UTF-8 UNIX" abspeichere.

Datei nochmal öffnen und mit "ANSI DOS" abspeichern, neu hochladen und die Zeichen sind weg...
stefkey
Beiträge: 556
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 16:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von stefkey »

Danke! Ich hatte deswegen gerade einen Herzstillstand! Das Forum hat mich wiederbelebt!

Danke an die fleißigen Schreiber!
Gesperrt